-
Papst Franziskus: EU-Leitlinie gegen Wort "Weihnachten" war ein "Anachronismus"
Papst Franziskus hat den Versuch der EU-Kommission, Worte wie "Weihnachten" und Namen wie "Maria und Josef" zu vermeiden, als ideologisch motivierten "Anachronismus" bezeichnet. Gleichzeitig erklärte er, dass er mit seiner...
-
Johannes Hartl im Interview: "Ich bleibe geistlicher Leiter des Gebetshauses"
Johannes Hartl bleibt der geistliche Leiter des Gebetshauses in Augsburg. Das hat der Theologe und Buchautor ("Eden Culture", Herder 2021) am Donnerstag im Interview mit CNA Deutsch klargestellt.
-
Kirchenstatistik 2020: Abwärtstrend in Deutschland hält weiter an
Die deutsche Bischofskonferenz hat heute die Kirchenstatistik für das Jahr 2020 veröffentlicht. Die Übersicht zeigt, dass der momentane Abwärtstrend der Katholischen Kirche in Deutschland nicht gestoppt ist. Gerade bei der...
-
"Frustration": Schreiben von UN-Experten an Vatikan stößt auf Kritik
Ein Brief von vier UN-Experten, die schwere Vorwürfe gegen den Vatikan im Umgang mit Fällen sexueller Gewalt gegen Minderjährige erheben, ist selbst in Kritik geraten
-
Ukrainischer Erzbischof: "Es ist noch Frühling in unserer Kirche"
Erzbischof Mieczysław Mokrzycki sagte, die Kirche gedeihe inmitten von säkularen Strömungen, wirtschaftlichen Schwierigkeiten und dem Krieg im Osten der Ukraine.
-
Erstmals gehört weniger als die Hälfte der Amerikaner einer Religion an
Unter Millenials sehen die Zahlen noch schlechter aus.
-
USA: Zahl der Katholiken schrumpft, die sich einer Kirche zugehörig fühlen
Der Prozentsatz der Katholiken, die sagen, dass sie ein "Mitglied" einer Kirche sind, ist seit dem Jahr 2000 um fast 20 Prozentpunkte gesunken, so ein neuer Bericht von Gallup, der...
-
"Corona und die Suche nach der künftig gewesenen Zeit": Fragen zu einer doppelten Krise
Wie wird in künftigen Generationen an die Coronavirus-Pandemie und den Umgang der Kirche mit dieser Zeit erinnert werden? Was hat die Kirche in der Krise getan? Ist die Coronavirus-Krise eine entscheidende Wegmarke...
-
Katholischer Missionar: "Säkularisierung" der Kirche bedroht Christentum in Europa
Laut einem langjährigen Missionar in Afrika, Pater Martin Lasarte, ist eine der größten Bedrohungen für das Christentum in Europa der Säkularismus der Kultur, der in die Kirche eindringt.
-
Nach Lockerung der Corona-Maßnahmen: Angriffe auf Kirchen in Frankreich wieder "normal"
Die Angriffe auf Kirchen in Frankreich haben nach dem landesweiten Lockdown wieder ihr "normales" Niveau erreicht, so eine von jungen Katholiken geführte Organisation.
-
Warum die Corona-Pandemie die Säkularisierung Europas beschleunigt: Kardinal Hollerich
Die Coronavirus-Krise hat die Säkularisierung Europas wahrscheinlich um 10 Jahre beschleunigt: Das hat der Präsident der Europäischen Bischofskonferenzen und Erzbischof von Luxemburg, Kardinal Jean-Claude Hollerich, in der Zeitung des Vatikans...
-
Neuer Rekord: 272.771 Katholiken kehrten 2019 der Kirche in Deutschland den Rücken
Es ist eine Bilanz des Scheiterns: Soviele getaufte Katholiken wie noch nie haben sich per Austritt von der Amtskirche im Jahr 2019 verabschiedet.
-
Kardinal Müller: Kirchenkrise ist "von Menschen gemacht", und Verweltlichung keine Lösung
Die Krise der Kirche ist von Menschen gemacht und kann nur durch das einzig wahre "Gegengift" zur Verweltlichung geheilt werden, so Kardinal Müller.
-
Das neue Jerusalem am anderen Ende der Welt
Wer an die Peripherien gehen will, so wie es Papst Franziskus immer wieder fordert, der ist hier richtig: Und doch entsteht gerade hier in Tasmanien, am anderen Ende der Welt,...
-
Kardinal Robert Sarah veröffentlicht eigenes Gebet für Deutschland
Kardinal Robert Sarah hat ein eigenes Gebet für Deutschland anlässlich der Vorstellung der deutschen Ausgabe seines Buches "Herr, bleibe bei uns" vorgestellt.
-
Religion darf nicht von Politik getrennt werden, warnt Erzbischof Charles Chaput
Christen sind aufgerufen, den Kampf der Ideen und Werte in der säkularen Gesellschaft zu gewinnen. Das hat Erzbischof Charles Chaput am gestrigen Dienstag betont.
-
7 Märtyrer und eine brennend aktuelle Papstreise
Von der Herausforderung des Säkularismus und der wieder auflebenden Tendenz zu totalitären Ideologien bis hin zur Ökumene: Der kommende Papstbesuch in Rumänien ist brennend aktuell und politisch brisant
-
"Wir leben jetzt in einer ganz anderen Zeit": Montreals Stadtrat entfernt Kruzifix
Das Rathaus von Montreal braucht Christus nicht – zumindest laut Bürgermeisterin und Stadträten.
-
"Haben wir genug Glauben?" – Interview mit Bischof Stefan Oster SDB
Stefan Oster, Bischof von Passau und Vorsitzender der Jugendkommission der Bischofskonferenz, hat in einem Interview mit dem katholischen Fernsehsender EWTN.TV über seine Erwartungen an den Weltjugendtag in Panama gesprochen.
-
Argentinischer Bischof warnt vor "kollektiver Apostasie" unter Jugendlichen
Bischof Ariel Torrado Mosconi hat davor gewarnt, dass der kollektive Glaubensabfall "ein neuer Angriff auf die Familie" sei, der jungen Menschen ihre "Wurzeln und Zugehörigkeit" nimmt.