-
"Kultur der Achtsamkeit": Papst Franziskus zum Welttag des Friedens
Papst Franziskus hat am heutigen 17. Dezember eine Botschaft zum Weltfriedenstag veröffentlicht. Dieser wird am 1. Januar des Jahres begangen. Die Botschaft trägt den Titel "Die Kultur der Achtsamkeit als...
-
Bischöfe der Amazonas-Region beraten über "Fratelli Tutti"
Das neue Lehrschreiben über "Geschwisterlichkeit und soziale Freundschaft" von Papst Franziskus, haben mehrere Kirchenvertreter in Peru nun "aus amazonischer Sicht" analysiert.
-
Papst Franziskus: Kontemplation ist das beste Mittel gegen Missbrauch der Schöpfung
Papst Franziskus hat in seiner Katechese zur Generalaudienz am heutigen Mittwoch daran erinnert, dass nach christlichem Verständnis der Mensch als Hüter der Schöpfung von Gott geschaffen worden ist.
-
Erzbischof Schick: "Alle Christen müssen Klimaschützer sein"
Coronavirus-Pandemie sei "auch eine Folge von Umweltveränderungen" – Der "Lockdown" habe gezeigt: Jeder kann und muss Verzicht üben
-
Papst Franziskus ruft zum Schutz der Schöpfung und zur Harmonie im "Gemeinsamen Haus" auf
Eine Umkehr und "neue Sichtweise auf unser gemeinsames Haus" hat Papst Franziskus am heutigen Mittwoch gefordert. In seiner Generalaudienz appellierte der Pontifex für "eine harmonische Beziehung mit der Erde und den...
-
"Unser gemeinsames Haus brennt": Boliviens Bischöfe zu Bränden im Amazonasgebiet
Besorgnis über die Waldbrände in der Amazonas-Region haben die Bischöfe der bolivischen Amazonasregion ausgedrückt.
-
Fasten, Beten, Almosen geben: Die Botschaft des Papstes zur Fastenzeit
Umkehr und Umgang mit Gottes Schöpfung - auch der rechte Umgang mit Natur und Umwelt - steht im Mittelpunkt der Botschaft von Papst Franziskus für die Fastenzeit 2019.
-
Der Wert des Wassers: Die Botschaft von Papst Franziskus zum Tag der Schöpfung im Wortlaut
Die Betrachtung der Größe des Ozeans ist auch eine Gelegenheit, über die Güte Gottes, des Schöpfers, nachzudenken: Das sagte Papst Franziskus in seiner offiziellen Botschaft zum "Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung".
-
Die vier wichtigsten Meldungen aus und über die Weltkirche
Vom Papst bis zum paddelnden Priester: Hilfe im von Hurrikan Harvey betroffenen Gebiet *** Gebetstag für die Bewahrung der Schöpfung *** "Zwischen Jerusalem und Rom" *** Franziskus reist nach Burma und Bangladesch
-
Gebetstag für die Bewahrung der Schöpfung
Am kommenden Freitag jährt sich zum dritten Mal der von Papst Franziskus ausgerufenen "Gebetstag für die Bewahrung der Schöpfung". In Deutschland wird an diesem Tag auch der "Ökumenische Tag der...
-
Wieso Südkoreas Anti-Atomkraftbewegung katholisch geprägt ist
Viele Katholiken in Südkorea machen sich für ein Ende der Atomkraft im eigenen Land stark. Gleichzeitig fordern Aktivisten unter ihnen, dass ihr Land aus dem mit Hilfe der USA zum...
-
"Die Schöpfung ist nicht unser Eigentum, sondern eine Gabe": Franziskus
Mit Verweise auf den Römerbrief aus der Bibel hat Papst Franziskus bei der heutigen Generalaudienz daran erinnert, dass "die Schöpfung nicht unser Eigentum, sondern eine Gabe ist, in der wir...
-
"Wir haben ein dringenderes Problem als Amoris Laetitia": Kardinal John Ribat
Während sich die Weltkirche in die Haare gerät über die Interpretation von Amoris Laetitia und seinen offenen Fragen, sagt Papua Neuguineas frischgebackener Kardinal, er habe eine noch dringendere Sorge.
-
Franziskus: Sorge um Schöpfung ist ein neues "Werk der Barmherzigkeit"
Papst Franziskus hat am heutigen Donnerstag vorgeschlagen, die körperlichen und geistigen Werke der Barmherzigkeit um die Sorge um die Schöpfung zu erweitern – und den Klimawandel als einen Grund der...
-
„Gier treibt die Welt in den Untergang” – Was Franziskus in seinem neuen Interview sagt
Mitten in die Spannung und Aufregung um die Familiensynode hat ein französisches Magazin ein Interview mit Papst Franziskus veröffentlicht, in dem dieser die großen Themen seines Pontifikates noch einmal klar...