-
Pädophilie-Beschuldigter im Präventionskonzept gegen sexuelle Gewalt: Der Fall Foucault
In der vergangenen Woche hat die Bundeskonferenz der Präventionsbeauftragten der deutschen Bistümer zum ersten Mal ein Positionspapier (hier online) erarbeitet und veröffentlicht (CNA Deutsch hat berichtet). Umstritten ist das Papier schon...
-
Amoris Laetitia: Eine Zeitleiste (UPDATE)
Diese laufend aktualisierte Chronologie bietet eine Übersicht der Entwicklung der Kontroversen um das Nachsynodale Schreiben Amoris Laetitia.
-
Wird der "Synodale Weg" die Lehre der Kirche verändern?
Am heutigen Donnerstag und am morgigen Freitag findet das nächste Treffen des sogenannten "Synodalen Weges" statt.
-
Sexualwissenschaftler: Zölibat führt nicht generell zu Missbrauch
Aus Sicht des Hamburger Sexualwissenschaftlers Peer Briken gibt es bei einem zölibatär lebenden Priester kein generell höheres Risiko, Sexualstraftäter zu werden
-
Bischof Bätzing: Bin für Segen für homosexuelle Paare, Änderung des Katechismus
Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, setzt sich für eine Abkehr von der katholischen Sexualmoral ein und fordert entsprechend weitreichende Veränderungen in der Katholischen Kirche.
-
Nach Angriff auf Kirchenlehre: Erzbistum Köln schaltet Homepage der Hochschulgemeinde ab
Das Erzbistum Köln hat die Homepage der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) in Köln abgeschaltet.
-
Fragen der Relevanz? Der "Synodale Weg" setzt seine Diskussionen fort
An fünf verschiedenen Orten wurde heute über die Fortsetzung des "Synodalen Weges" diskutiert. In Berlin, Dortmund, Frankfurt am Main, Ludwigshafen und München trafen sich am Freitag die Teilnehmer, um nach...
-
Bayer zahlt 1,6 Milliarden US-Dollar aus nach Klagen gegen Verhütungsspirale
Der Pharmakonzern Bayer hat sich auf eine Abfindungszahlung in Höhe von 1,6 Milliarden US-Dollar für Frauen geeinigt, die durch sein inzwischen eingestelltes Sterilisationsgerät Essure körperlich verletzt wurden.
-
Die Ehe als "Schule der Heiligkeit"
In fünf großen Kapiteln betrachtet der Autor die Anthropologie des heiligen Johannes Paul II., die Ehe als personalen Lebensort, die persönlich gelebte Sexualität, die "Sprache des Leibes" und die Ehespiritualität.
-
Theologin des "Synodalen Weges": Katholische Sexualmoral nicht ursächlich für Missbrauch
Die katholische Theologin Katharina Westerhorstmann hat in einem Beitrag die katholische Sexualmoral verteidigt. Die Lehre der Kirche könne demnach nicht als Mitverursacherin der Missbrauchsfälle verantwortlich gemacht werden, schreibt die Theologin...
-
Bischof Bätzing würdigt den verstorbenen Theologen Eberhard Schockenhoff
Mit Anteilnahme hat Bischof Georg Bätzing von Limburg auf den Tod von Eberhard Schockenhoff reagiert.
-
Bischöfe fordern US-Justizministerium auf, gegen Porno-Industrie vorzugehen
Die Regierung in Washington soll Obszönitätsgesetze durchsetzen und Produzenten von gewalttätiger Pornografie strafrechtlich verfolgen, verlangen die Bischöfe.
-
"L'Arche" meldet sexuelles Fehlverhalten ihres Gründers Jean Vanier
L'Arche International hat die Ergebnisse einer unabhängigen Untersuchung von Vorwürfen sexuellen Fehlverhaltens ihres Gründers Jean Vanier mit sechs Frauen veröffentlicht.
-
Oberster Gerichtshof der Philippinen lehnt Petition zu Homo-"Ehe" ab
Der Oberste Gerichtshof der Philippinen hat erneut eine Petition abgewiesen, die eine Umdefinierung der Ehe fordert mit dem Ziel, eine solche auch für gleichgeschlechtliche Paare im Land einzuführen.
-
Neu im Podcast: Priesterjubiläum von Papst Franziskus | Maria keine Miterlöserin
Der CNA Deutsch Podcast für die Woche vom 8. bis 14. Dezember 2019, unter anderem mit diesen Themen: Papst Franziskus sagt, Maria als Miterlöserin zu bezeichnen ist "Unsinn" | Bischöfe...
-
Ein deutscher "Prüfstand" für die Sexualmoral der Kirche?
Bisherige Regelung zur Empfängnisverhütung ebenfalls auf dem Prüfstand | Scheidung und Wiederheirat "kein genereller Ausschluss vom Empfang der Eucharistie"
-
Bischof Oster: Liebe bedarf eines Raums und eines Rahmens
Ist die traditionelle Sexualmoral der Kirche überholt und zu streng – ja, eine Art "Sklaverei mit dicken Fußfesseln"?
-
Initiative Pontifex: "Synodaler Weg" weckt Erwartungen, die nicht erfüllt werden können
Das katholische Mediennetzwerk "Pontifex" hat sich mehrfach kritisch zum "Synodalen Weg" geäußert. "Die einen erwarten eine Kehrtwende der Kirche in den von ihnen geforderten Punkten, die meisten davon häretisch", so der Sprecher von...
-
Razzia bei Zanchetta: Behörden durchsuchen Räumlichkeiten des bezichtigten Bischofs
Es geht um Vorwürfe sexueller Gewalt gegen junge Männer, der Misswirtschaft und des finanziellen Betrugs: Argentinische Ermittler haben die Räumlichkeiten der Diözese Orán durchsucht, wo Gustavo Oscar Zanchetta von 2013...
-
Amazonas-Bischof antwortet auf Behauptung, Indigene würden Zölibat "nicht verstehen"
In einem neuen Artikel über das Instrumentum Laboris für die Amazonassynode, die im Vatikan noch bis zum 27. Oktober stattfinden wird, kommentierte der emeritierte Bischof der Prälatur von Marajó (Brasilien), Monsignore José...