-
Papst Franziskus: "Der Tod muss angenommen, darf aber nicht verabreicht werden"
Papst Franziskus hat die in einigen Ländern praktizierte Sterbehilfe erneut scharf verurteilt und dazu aufgerufen, die Palliativmedizin zu fördern. Bei der Generalaudienz am 9. Februar sprach der Heilige Vater auch über...
-
Schweizer Bundesgericht hebt Urteil gegen "Sterbehelfer" auf
Pierre Beck, dem ehemaligen Vizepräsidenten der Sterbehilfeorganisation Exit Schweiz Romandie, wurde zu einer Geld- und Bewährungsstrafe verurteilt, nachdem er 2017 einer gesunden Frau dabei half, gemeinsam mit ihrem schwer kranken...
-
Wenn Kinder "modern sterben" dürfen sollen: Sterbehilfe und Euthanasie auf Vormarsch
Der Zeitpunkt hätte nicht besser gewählt werden können: Wenige Tage, bevor die Niederlande ankündigten, nun auch "Sterbehilfe" für Kinder einführen zu wollen, fand am 10. Oktober eine Tagung des Salzburger Ärzteforums...
-
Tiefgefroren nach dem Tod: Ist Katholiken die Kryokonservierung erlaubt?
Früher war es ein Science-Fiction-Motiv: Einfrieren, um in der Zukunft aufgetaut zu werden.
-
Was 11 Heilige uns über den Tod lehren
Sind wir bereit zu Sterben, oder verdrängen wir den Tod, der uns alle einmal erwartet? Elf Aussagen von Heiligen über den Tod.
-
Kardinal ermutigt Einsatz, um Straffreiheit der Euthanasie zu verhindern
Aufklärung, Protest und das Aufzeigen der Alternative der Palliativmedizin, statt einer "Entkriminalisierung der Euthanasie.
-
Regierungsbericht: Aktive Sterbehilfe an drei Kindern in Belgien
Einem kürzlich veröffentlichten Bericht der belgischen Regierung zufolge wurde in den Jahren 2016 und 2017 an drei Minderjährigen aktive Sterbehilfe verübt.
-
Berufungsgericht lehnt Antrag der Eltern von Alfie Evans ab
Der Versuch der Eltern des kranken Kleinkindes Alfie Evans ist gescheitert: Sie hatten versucht, Berufung gegen einen richterlichen Beschluss einzulegen, der dessen Überführung nach Rom verbietet.
-
Mein Papa ist gestorben, ist er im Himmel? - Die Frage eines weinenden Kindes an den Papst
An vergangenen Sonntag, beim Besuch der Pfarrei San Paolo dell Croce, kam ein kleiner Junge auf Papst Franziskus zu, der ihm weinend ins Ohr flüsterte, sein Vater sei vor kurzem...
-
Englische Polizei hindert Eltern von Alfie daran, ihn aus dem Krankenhaus zu holen
Trotz eines entsprechenden Dokuments, hat die Polizei in England die Eltern von Alfie Evans daran gehindert, das Kind aus dem Alder Hey Krankenhaus wegzubringen, dessen Verwaltung die Geräte abschalten will,...
-
Der "Fehler" dieses Priesters führte ihn zu einer sterbenden Frau
Am 31. Dezember, ungefähr um Mitternacht, fuhr Pater Gregorio Hidalgo in ein Krankenhaus, um dort einer gesundheitlich stabilen Patientin die heilige Kommunion zu spenden.
-
Da Vincis "Salvator Mundi" für 450 Millionen verkauft - und weitere Meldungen der Woche
Teuerstes Kunstwerk der Welt ist Christus-Portrait *** Australiens Bischöfe fordern Verständnis für Kritiker der gleichgeschlechtlichen Ehe *** US-Bischöfe wählen Erzbischof Neumann zum Vorsitzenden des Lebensschutz-Komitees *** Psychiater und Ethiker äußern...
-
Psychiater und Ethiker warnen vor Schönreden des "Sterbefastens"
Die Selbsttötung durch bewusstes Verhungern und Verdursten ("Sterbefasten") wird häufig als friedvoller, selbstbestimmter Tod dargestellt. Gegen diese Verharmlosung wendet sich die Österreichische Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (ÖGPP).
-
Sind wir bereit, heute zu sterben? Die Frage von Papst Franziskus
Papst Franziskus hat am heutigen Sonntag die Menschen ermutigt, nicht damit zu warten, über ihr Leben gründlich nachzudenken und sich zu fragen: Wenn heute mein letzter Tag auf Erden wäre...
-
Papst Franziskus: Warum Katholiken keine Angst vor dem Sterben haben müssen
Über den Umgang mit dem Tod hat Papst Franziskus bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz heute seine Katechese gehalten.
-
Intitiative für ein Sterben in Würde
"Sterben, wovor habe ich Angst?" Mit einer Plakataktion im Kölner Raum will das Erzbistum Köln Menschen ermuntern, sich dieser Frage zu stellen. Austausch und Antworten dazu bietet die neue Website.
-
Euthanasie in Belgien: Oberer der "Barmherzigen Brüder" lehnt Sterbehilfe weiter ab
Der Generalobere des Spitalordens der Broeders van Liefde (Barmherzige Brüder), René Stockman, hat abgelehnt, dass man in den katholischen psychiatrischen Kliniken, die die Kongregation in Belgien leitet, Sterbehilfe leistet. Es...
-
Kirche bekräftigt katholische Bestattungskultur, erklärt Umgang mit Asche Verstorbener
Der oberste Präfekt der Glaubenskongregation, Kardinal Gerhard Ludwig Müller, hat am heutigen Dienstag eine Instruktion "über die Beerdigung der Verstorbenen und die Aufbewahrung der Asche im Fall der Feuerbestattung" im Vatikan vorgestellt.