-
Online-Treffen zum "Synodalen Weg" zu Ende gegangen
Die Online-Konferenz um sogenannten "Synodalen Weg", die am gestrigen Donnerstag eröffnet wurde, ist heute zu Ende gegangen. Das Online-Treffen fand anstelle einer zweiten Synodalversammlung statt, die aufgrund der Coronavirus-Pandemie nicht...
-
Online-Konferenz zum "Synodalen Weg" eröffnet: "Wir werden Entscheidungen bekommen"
Der Auftakt ist gemacht: Am Donnerstagabend haben der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, und der Vorsitzende des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Thomas Sternberg, die Online-Konferenz zum sogenannten "Synodalen Weg" eröffnet
-
Vatikan führt Gespräch über Pfarrei-Instruktion nicht mit ZdK-Funktionären
Eine neue Zurechtweisung aus dem Vatikan für Bischof Georg Bätzing – und eine Einladung nach Rom.
-
Ein Konzil steht über dem Papst? Theologen sehen das anders
Noch ist der "Synodale Weg" der Kirche in Deutschland offiziell kein ganzes Jahr alt, und doch hat eine Reihe von spektakulären Forderungen nach Änderungen in der Sexualmoral oder bei der...
-
Katholische Politiker müssen Abtreibung und Euthanasie bekämpfen: Kardinal Müller
Katholische Politiker haben die Pflicht, gegen Abtreibung und Euthanasie zu kämpfen und dabei die gesamte katholische Soziallehre in ihrer politischen Arbeit anzuwenden, sagte Kardinal Gerhard Müller, emeritierter Präfekt der vatikanischen...
-
Papst Franziskus "in dramatischer Sorge" um Kirche in Deutschland: Bischof Algermissen
Papst Franziskus ist in "dramatischer Sorge" um die Kirche in Deutschland angesichts des umstrittenen "Synodalen Wegs". Das hat der Pontifex persönlich Bischof Heinz-Josef Algermissen am Rande der Generalaudienz gestern in...
-
Fragen der Relevanz? Der "Synodale Weg" setzt seine Diskussionen fort
An fünf verschiedenen Orten wurde heute über die Fortsetzung des "Synodalen Weges" diskutiert. In Berlin, Dortmund, Frankfurt am Main, Ludwigshafen und München trafen sich am Freitag die Teilnehmer, um nach...
-
Pfarrei-Instruktion: Deutsche Delegation will zu "klärendem Gespräch" nach Rom kommen
Die deutsche Bischofskonferenz wird das Angebot des Vatikans annehmen, ein "klärendes Gespräch" über die Pfarreien-Instruktion zu führen.
-
Kanye West: Planned Parenthood ist rassistisch und dämonisch
Der US-amerikanische Hip-Hop-Sänger Kanye West hat den größten Abtreibungsanbieter der Welt als rassistisch und dämonisch bezeichnet – kurz nachdem er seine Kandidatur für das Amt des US-Präsidenten mitteilte.
-
Bischof kritisiert Planned Parenthood für rassistische Verunglimpfung
Eine von der Präsidentin des Katholischen Deutschen Frauenbundes unterstützte Abtreibungsorganisation steht in der Kritik, in den USA einen Politiker mit Migationshintergrund rassistisch verunglimpft zu haben, weil er sich für den Schutz des ungeborenen...
-
ZdK-Präsident Sternberg zum Flachsbarth-Skandal: Sind uns "völlig einig"
Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Thomas Sternberg, hat seine Partei-Kollegin Maria Flachsbarth (CDU) für ihre Unterstützung von Planned Parenthood verteidigt.
-
Präsidentin des Katholischen Frauenbundes bestätigt Unterstützung für "Planned Parenthood"
Nach den Vorwürfen eines Parteikollegen hat die Bundestagsabgeordnete Maria Flachsbarth (CDU) erneut ihren Einsatz für das angebliche "Recht auf Abtreibung" bekräftigt. Gegenüber CNA Deutsch bestätigte die Katholikin, die gleichzeitig als...
-
Analyse: Der Kirche in Deutschland droht nach Corona ein Verteilungskampf
Die Kirchensteuer ist ein Hauptgrund für Kirchenaustritte – und gleichzeitig die Einnahmequelle, mit der Bistümer ihre Millionenbudgets am Laufen halten.
-
"Synodaler Weg": Fortsetzung nach Corona-Krise, neue Kritik aus dem Ausland
Auch nach der Corona-Krise soll der sogenannte "Synodale Weg" fortgesetzt werden.
-
Trotz Corona: "Synodaler Weg" soll stattfinden, betonen Bischof Bätzing und Sternberg
Eine zweite "Synodalversammlung" des sogenannten "Synodalen Wegs" soll trotz Coronavirus-Krise wie geplant vom 3. bis 5. September in Frankfurt am Main stattfinden.
-
Sterbehilfe: Urteil des Bundesverfassungsgerichts erntet Bestürzung und Kritik
Die am 26. Februar ergangene Entscheidung betrifft § 217 StGB und bedeutet eine Aufhebung des Verbots der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung.
-
Kritisch bis positiv: Reaktionen auf "Querida Amazonia" in Deutschland
Das nachsynodale Schreiben Querida Amazonia ruft bei Vertretern der Katholischen Kirche in Deutschland gemischte Reaktionen hervor.
-
"Versuch, mundtot zu machen": Katholische Zeitung zu Vorwürfen von ZdK-Präsident Sternberg
Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Thomas Sternberg, hat in einem Interview "scharf agierende kirchlichen Medien" kritisiert. Als Beispiel nannte er unter anderem das Linzer Internetportal "kath.net" sowie...
-
Deutsche Bischofskonferenz: Logo zum "synodalen Weg" vorgestellt
Ein Kreuz in Regenbogenfarben, ein Balken, der zum Wegweiser wird: so sieht das Logo für den sogenannten "synodalen Weg" aus.
-
Ist der vorgeschlagene "Synodale Weg" ungültig? Vatikan legt Gutachten vor (Update)
In einem Brief, der vergangene Woche an die deutschen Bischöfe geschickt wurde, hat der Vatikan die Pläne für eine verbindlichen synodalen Weg in Deutschland als "ungültig" bezeichnet.