-
Priester in Hongkong: So versucht China, unser Glaubensleben zu kontrollieren
Ein Priester aus Hongkong, der zum ersten Mal öffentlich unter seinem eigenen Namen spricht, sagt, dass die Kommunistische Partei Chinas ideologische Taktiken wie Umerziehung und Propaganda einsetzt, um die Religionsfreiheit...
-
"Sinisierung" der Kirche: Chinesische Bischöfe trafen offenbar Geistliche aus Hong Kong
Vier Geistliche haben der Nachrichtenagentur Reuters berichtet, dass mehrere Bischöfe und andere Beamte der Chinesischen Katholischen Patriotischen Vereinigung im Oktober mit hochrangigen Geistlichen der Diözese Hongkong zusammentrafen, um mit ihnen...
-
Von den Nazis hingerichteter Priester in Polen seliggesprochen
Ein katholischer Priester, der 1942 von den Nazis guillotiniert wurde, ist am Samstag seliggesprochen worden.
-
Bibel- und Koran-Apps für China aus dem Apple-App-Store entfernt
Unter dem Druck der chinesischen Justiz hat ein digitales Bibelunternehmen seine App aus dem App-Store-Angebot von Apple in China entfernt, während Apple selbst auf Wunsch der chinesischen Behörden eine Koran-App...
-
Diese römische Basilika ist den Märtyrern des 20. Jahrhunderts gewidmet
Auf einer Insel im römischen Tiber befindet sich eine Basilika, die den christlichen Märtyrern des 20. Jahrhunderts gewidmet ist, dem blutigsten Jahrhundert in der Geschichte der katholischen Kirche.
-
"Chinas Regierung hält alle Formen von Religion für eine Machtbedrohung"
Uigurische Journalistin spricht bei Konferenz in Rom über Verfolgung, Kriminalisierung von Religion und "Sinisierung" durch das kommunistische Regime
-
Neuer Bericht: "China begeht Völkermord an Uiguren"
"Dieser Bericht kommt zu dem Schluss, dass die Volksrepublik China die staatliche Verantwortung für die Begehung von Völkermord an den Uiguren trägt"
-
Der "Engel von Dachau": Pater Engelmar Unzeitig
Im Januar 2016 hat Papst Franziskus ihn als Märtyrer der katholischen Kirche anerkannt, neun Monate später wurde er in Würzburg seliggesprochen: Pater Engelmar Unzeitig, den seine Mithäftlinge auch "den Engel von...
-
Die Reliquien des heiligen Maximilian Kolbe sind nun im polnischen Parlament
Reliquien des Märtyrers St. Maximilian Kolbe wurden in einer Kapelle im polnischen Parlament übertragen.
-
Das Kreuz niederreissen? Spanien ringt um seine moderne Identität und Geschichte
Welche Rolle wird die Katholische Kirche in Zukunft spielen können? Der Streit um ein Kreuz und eine Gedenkstätte
-
Maximilian Kolbe: "Missionar der Liebe zu Gott und zu jedem Nächsten"
Als einen Missionar Jesu Christi hat Erzbischof Ludwig Schick den Märtyrer und heiligen Franziskanerpater Maximilian Kolbe gewürdigt.
-
Bischöfe Polens erinnern an Rolle von Priestern und Nonnen im Warschauer Aufstand
Anlässlich des 76. Jahrestags des Warschauer Aufstands gegen die Nazis haben die katholischen Bischöfe Polens eine Reflexion über die Priester und Nonnen veröffentlicht – Frauen und Männer der Kirche, die...
-
China: Christen sollen Jesus Christus durch Bilder von Mao ersetzen
Die Regierung von Shanxi hat die Christen im Staat aufgefordert, Darstellungen von Jesus Christus "und andere religiöse Symbole" durch Bilder des "Großen Vorsitzenden" Mao Zedong und des "Präsidenten auf Lebenszeit" Xi Jinping...
-
Papst Franziskus erinnert an den "ungehorsamen" Diplomaten, der tausende Juden rettete
Am Ende der Generalaudienz erinnerte Papst Franziskus an den "Tag des Gewissens" der sich "am Zeugnis des portugiesischen Diplomaten Aristides de Sousa Mendes inspiriert, der vor achtzig Jahren beschlossen hat, der Stimme des Gewissens...
-
Erzbischof Schick ruft zum Gebet für Christen in China auf
Die systematische Überwachung, Verfolgung, Unterdrückung und "Sinisierung" des Christentums in China hat Erzbischof Ludwig Schick von Würzburg in einer Botschaft zum Weltgebetstag für die Kirche in China kritisiert.
-
Bischof Kohlgraf erinnert an Ende des zweiten Weltkriegs, würdigt Frieden und Versöhnung
Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf, hat mit einer Erkärung an den 8. Mai als Gedenktag "75 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges" erinnert.
-
Taiwans Präsidentin schreibt Papst Franziskus zu "Machtmissbrauch in China"
Es ist eine direkte Antwort auf die Botschaft von Papst Franziskus zum Weltfriedenstag: Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen hat mit einem Brief an Franziskus die aggressive Verfolgung und Unterdrückung der Religion in der Volksrepublik China...
-
China: Pfarrer und Gemeinde verbarrikadieren sich in Kirche, um sie vor Abriss zu schützen
Ein Pfarrer und seine Gemeinde haben sich in einer katholischen Kirche in der chinesischen Provinz Hebei verbarrikadiert. Berichten zufolge versuchen die Katholiken zu verhindern, dass die chinesische Regierung die Kirche...
-
Polnischer Erzbischof vergleicht LGBT-Bewegung mit kommunistischem Regime
Der Erzbischof von Krakau hat die LGBT-Bewegung in Polen mit dem Kommunismus verglichen.
-
5 Gründe, warum die Kirche den Kommunismus kategorisch ablehnt
"Der Kommunismus ist in seinem innersten Kern schlecht, und es darf sich auf keinem Gebiet mit ihm auf Zusammenarbeit einlassen, wer immer die christliche Kultur retten will. Und wenn manche...