-
Umfrage: Nur noch 46 Prozent der Deutschen glaubt an Gott
Weniger als die Hälfte der Deutschen glaubt an Gott. Eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach, die von der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ) in Auftrag gegeben wurde, ergibt außerdem, dass...
-
Neue Studie zeigt "Konservative Wende" unter Priestern in den USA
Nach einer Generation "liberaler" Priester in den 1960er und 1970er Jahren sind Geistliche in den Vereinigten Staaten wieder orthodox katholisch – und pessimistisch, was die aktuelle Situation der Kirche betrifft
-
Nur jeder vierte Deutsche will stärkere Besinnung der EU auf die christliche Religion
Die Ansicht, die EU sollte sich stärker auf die christliche Religion besinnen, vertreten nur 23 Prozent der Deutschen.
-
Große Mehrheit: Kinder sind höchstes Gut für die Zukunft
Mehr als sieben von zehn Deutschen (73 Prozent) sind der Ansicht, dass Kinder das höchste Gut für die Zukunft Deutschlands sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des in...
-
Umfrage: 36 Prozent fürchten unausgewogene Berichterstattung zur deutschen Bundestagswahl
Ein gutes Drittel der Deutschen (36 Prozent) befürchtet, dass die öffentlich-rechtlichen Medien nicht ausgewogen über den Bundestags-Wahlkampf berichten werden.
-
60 Prozent der Deutschen empfinden Kirche "nicht bereichernd" für Glaubensleben
Nur 15 Prozent empfinden Kirche bereichernd für spirituelles Leben – Die größte Bereicherung in der Kirche sehen freikirchliche Christen
-
Neue Umfrage: 6 von 10 Deutschen sehen Kinderrechte kritisch
Kinderrechte im Grundgesetz dürften nicht dazu führen, dass Elternrechte eingeschränkt werden, meinen 59 Prozent der Deutschen.
-
Großteil der Deutschen hält politische Zustände wie in den USA für unwahrscheinlich
Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des in Erfurt ansässigen Meinungsforschungsinstituts "INSA Consulere".
-
Wegen Corona: Jeder Fünfte würde Weihnachtsgottesdienst vermissen
Jeder fünfte Deutsche (20 Prozent) würde den Besuch des Weihnachtsgottesdienstes vermissen, sollte er wegen der Corona-Situation nicht möglich sein.
-
43 Prozent der Deutschen befürchten eine Verharmlosung der DDR-Diktatur
43 Prozent der Deutschen bereitet eine Verharmlosung der DDR-Diktatur Sorgen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage.
-
Umfrage: Für 42 Prozent bereichert die Kirche nicht das kulturelle Leben in Deutschland
42 Prozent der Deutschen sind der Meinung, dass die katholische Kirche das kulturelle Leben in Deutschland nicht mehr bereichert.
-
52 Prozent der Deutschen finden: Kirche zu zerstritten, um Halt und Orientierung zu bieten
Jeder zweite Deutsche (52 Prozent) ist der Meinung, dass die katholische Kirche in Deutschland intern zu zerstritten wirkt, als dass sie Halt und Orientierung geben könnte.
-
"Chance zu Glaubensverkündigung bei Migranten" verpasst?
Einer neuen Umfrage zufolge ist ein knappes Drittel der Befragten in Deutschland der Ansicht, dass die Kirchen seit 2015 die Chance zur Glaubensverkündung unter nicht-christlichen Migranten verpasst haben.
-
Umfrage: 12 Prozent der Deutschen sehen Papst Franziskus als Reformpapst
Zwölf Prozent der Deutschen sehen Papst Franziskus als Reformpapst.
-
Umfrage in Deutschland: Vertrauen zum Papst am stärksten eingebrochen
Ein überraschender Negativ-Rekord für Papst Franziskus: In niemanden ist das Vertrauen der Deutschen im vergangenen Jahr so eingebrochen wie für den Pontifex aus Argentinien. Aber auch die Kirche und gesellschaftliche...