Neueste Nachrichten: Vertuschung

Polizei (Referenzbild) / Pixabay (CC0)

"Das ist für die Kinder": Angriff auf Priester wird als Hassverbrechen eingestuft

22. August 2018

Von AC Wimmer

Die Polizei ermittelt im Fall eines Angriffs auf einen Priester wegen Hassverbrechens: Mit den Worten "Das ist für die Kinder" hat ein Mann den 64-jährigen Pfarrer Basil Hutsko von der Ruthenischen Eparchie Parma in den USA niedergeschlagen. 

Referenzbild / Jaromir Chalabala/Shutterstock

Missbrauch und Vertuschung: Neue Vorwürfe in Pennsylvania

22. August 2018

Von AC Wimmer

Der Untersuchungsbericht über tausendfachen Missbrauch und systematische Vertuschung durch Priester und Bischöfe in Pennsylvania hat weitere Vorwürfe sexueller Gewalt und Fehlverhaltens aufkommen lassen.

In seinem Brief ruft Franziskus alle Katholiken auf, angesichts der Missbräuche und Vertuschung selber Bußübungen zu leisten, zu beten und zu fasten. / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Gastkommentar: Der Papstbrief ist ein gutgemeinter Anfang

22. August 2018

Von Petra Lorleberg / kath.net

Ein Gastkommentar zum Brief des Pontifex über die Missbrauch- und Vertuschungskrise der Kirche

Kardinal Daniel DiNardo im Vatikan im Jahr 2013 / Gabriel Bouys / AFP / Getty Images

Vorsitzender der US-Bischofskonferenz begrüßt Brief von Franziskus: "Müssen jetzt handeln"

21. August 2018

Von AC Wimmer

Kardinal Daniel DiNardo von Galveston-Houston, Vorsitzender der US-Bischofskonferenz (USCCB), hat den Brief von Papst Franziskus an alle Gläubigen begrüßt, in dem sich der Pontifex zur jüngsten Krise des sexuellen Missbrauchs und der Vertuschung in der Kirche äußert.

Bischof Stephan Ackermann / Bistum Trier

Bischof Ackermann: Papst-Brief über Missbrauch auch für Deutschland aufrüttelnd

20. August 2018

Von AC Wimmer

Bischof Stephan Ackermann von Trier hat das Schreiben von Papst Franziskus über die Missbrauch- und Vertuschungskrise der Kirche, in dem der Pontifex den Klerikalismus als wesentliches Element für das Vorkommen sexueller Gewalt und die Deckung von Tätern bezeichnet, als ein - auch für Deutschland - "aufrüttelndes Schreiben" bezeichnet. 

Papst Franziskus / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Scham und Reue: Papst Franziskus äußert sich zu Missbrauch- und Vertuschungskrise

20. August 2018

Von AC Wimmer

Papst Franziskus hat sich mit einem Brief zur schweren Missbrauch- und Vertuschungskrise der Kirche geäußert.

Kardinal Donald Wuerl / CNA Deutsch (Archiv)

Kardinal Wuerl sagt Teilnahme am Weltfamilientreffen ab

20. August 2018

Von CNA Deutsch

Der Druck auf Kardinal Donald Wuerl wächst: Der Erzbischof von Washington hat seine geplante Teilnahme am Weltfamilientreffen in Irland abgesagt.  

St. Patrick's College in Maynooth, Irland.  / Bart Busschots / Flickr (CC BY-NC-ND 2.0)

Papstbesuch in Irland: "Gelegenheit, über Sünde und Zukunft der Kirche nachzudenken"

17. August 2018

Von AC Wimmer

Der Besuch des Papstes in Irland ist eine Gelegenheit, in der Kirche über vergangenes Fehlverhalten zu reflektieren und darüber nachzudenken, wie die Kirche für künftige Generationen Wiedergutmachung leisten und einen neuen Anfang wagen kann, so ein irischer Bischof.

Kardinal Raymond Burke beim Marsch für das Leben in Rom am 10. Mai 2015 / CNA Deutsch / Martha Calderon

Kardinal Burke: Wir befinden uns in einer schweren Krise, die das Herz der Kirche trifft

17. August 2018

Von AC Wimmer

Kardinal Raymond Burke hat gesagt, dass sich die katholische Kirche aufgrund des "schweren Versagens" einiger Bischöfe in einer "sehr schweren Krise" befindet.

Die Fassade des Petersdoms / EWTN/Paul Badde

"Scham und Trauer": Stellungnahme des Vatikans zum Missbrauch- und Vertuschungsskandal

16. August 2018

Von AC Wimmer

Mit einer Stellungnahme hat der Vatikan am heutigen Donnerstag auf den massiven Skandal reagiert, den der Untersuchungsbericht über tausendfachen, jahrzehntelangen Missbrauch durch etwa 300 Priester in Pennsylvania ausgelöst hat. 

Kardinal Donald Wuerl und Pittsburghs Kathedrale.  / CNA Deutsch // Jwhairybob/cc 2.5

Neuer Bericht: Tausende Fälle sexuellen Missbrauchs und systematischer Vertuschung in USA

15. August 2018

Von AC Wimmer

Es geht um Vowürfe tausendfachen, oft schweren Missbrauchs durch hunderte Geistliche, der immer wieder systematisch vertuscht worden sein soll.

Erzbischof Philip Wilson / Erzbistum Adelaide

Entscheidung gefallen: Hausarrest statt Gefängnis für Erzbischof Philip Wilson

14. August 2018

Von AC Wimmer

Der wegen Vertuschung sexuellen Missbrauchs zu einem Jahr Haft verurteilte ehemalige Erzbischof von Adelaide muss nicht hinter Gitter.

Erzbischof Philip Wilson / Erzbistum Adelaide

Papst Franziskus nimmt Rücktritt von Erzbischof Wilson an

30. Juli 2018

Von AC Wimmer

Papst Franziskus hat den Rücktritt des wegen Vertuschung von Missbrauch verurteilten Erzbischofs Philip Wilson von Adelaide angenommen.

Kardinal McCarrick / US Institute of Peace (CC BY-NC 2.0)

Rücktritt aus Kardinalskollegium: McCarrick soll "Leben in Buße und Gebet" führen

28. Juli 2018

Von AC Wimmer

Papst Franziskus hat den Rücktritt von Kardinal Theodore McCarrick aus dem Kardinalskollegium angenommen und weitere Sanktionen gegen den von schweren Vorwürfen belasteten Würdenträger verhängt.

Kardinal Ezzati (Mitte) bei einer Prozession im Jahre 2017 / Wikimedia / Carlos Figueroa

Vertuschungsverdacht: Chilenischer Kardinal wird von Behörden verhört

26. Juli 2018

Von AC Wimmer

Das Verhör soll offene Fragen zum andauernden Skandal um sexuelles Fehlverhalten, Missbrauch und Vertuschung durch Kirchenvertreter in Chile klären

Erzbischof Philip Wilson / Erzbistum Adelaide

Ein Jahr Haft für australischen Erzbischof wegen Vertuschung von Missbrauch

3. Juli 2018

Von AC Wimmer

12 Monate Haft oder Hausarrest: Das ist das Strafmaß für den wegen Vertuschung sexuellen Missbrauchs verurteilten Erzbischof Philip Wilson von Adelaide in Südaustralien. 

Erzbischof Philip Wilson / Erzbistum Adelaide

Australien: Anwälte plädieren gegen Haftstrafe für Erzbischof Philip Wilson

19. Juni 2018

Von AC Wimmer

Am 3. Juli stellt sich heraus, ob der wegen der Vertuschung von Kindesmissbrauch schuldig gesprochene Erzbischof Philip Wilson wirklich ins Gefängnis kommt. 

Delegat des Papstes in Chile  / Diözese Malta

Delegat des Papstes beendet Mission in Chile und bittet in Franziskus' Namen um Vergebung

18. Juni 2018

Von CNA Deutsch

Am Sonntag hat Erzbischof Charles Scicluna, Sondergesandter von Papst Franziskus in der Diözese Osorno in Chile, im Namen des Pontfix bei allen Gläubigen entschuldigt und um Vergebung gebeten, nachdem er mehrere Tage lang Opfer sexuellen Missbrauchs angehört hatte.

Papst Franziskus ernannte Bischof Juan Barros im Januar 2015 zum Diözesanbischof von Osorno. / CNA Deutsch / Daniel Ibanez // Chilenische Bischofskonferenz

Rücktritt von Bischof Juan Barros ist offiziell: Erste personelle Konsequenzen in Chile

11. Juni 2018

Von AC Wimmer

Papst Franziskus ernannte ihn 2015 - trotz massiver Proteste - zum Bischof von Osorno, nun hat er seinen Rücktritt von diesem Posten angenommen: Bischof Juan Barros, der als eine der Schlüsselpersonen in der Vertuschung des Missbrauchskandals um Pfarrer Fernando Karadima gilt, verliert sein Amt.

DIe Kathedrale von Adelaide und Bischof O'Kelly, der das Erzbistum als Apostolischer Administrator leitet. / CNA Deutsch / Wikimedia / Rocky88 (CC BY-SA 3.0) // Australian Catholic Directory / Wimmer

Nach Vertuschungs-Urteil: Papst ernennt Apostolischen Administrator für Erzbistum Adelaide

4. Juni 2018

Von AC Wimmer

Papst Franziskus hat den Bischof von Port Pirie (Südaustralien) zum Apostolischen Administrator der Erzdiözese Adelaide ernannt.