Der Kardinal ermutigte die Gläubigen, stattdessen eine geistliche Pilgerreise zu unternehmen.
Am Fest Unserer Lieben Frau von Lourdes hat der päpstliche Beauftragte für das Marienheiligtum sowohl die mit Mundschutz versehenen Pilger vor Ort als auch die virtuellen Betrachter dazu aufgerufen, angesichts von Krankheit und Schwierigkeiten die Hoffnung nicht zu verlieren.
Als Pilger ist der Augsburger Bischof Bertram Meier gestern nach Maria Beinberg gekommen, um in einem Festgottesdienst vor rund 200 angemeldeten Gästen ein besonderes Jubiläum zu feiern: "500 Jahre hilfreiche Wallfahrt Maria Beinberg".
"´Welcher Mensch kann Gottes Plan erkennen?´ (Weish 9,13). Auf diese im Buch der Weisheit gestellte Frage gibt es eine Antwort: Allein der Sohn Gottes, der zu unserem Heil im jungfräulichen Schoß Marias Mensch geworden ist, kann uns den Plan Gottes offenbaren. Nur Jesus Christus weiß, auf welchem Weg wir ´ein weises Herz bekommen´ (Antwortpsalm) und Frieden und Heil erlangen."
In einem Exklusivinterview mit der ACI / EWTN-Gruppe erklärt der Vikar der Diözese Rom die Herausforderungen und Perspektiven dieser von der Coronavirus-Pandemie geprägten Zeit.
In dem Maße, wie sich das Leben in Italien wieder normalisiert, feiern katholische Wallfahrtsorte wieder öffentlich Feste. Aber eines fehlt: Die internationalen Pilger.
Vom Geburtsort bis zur Grablege des Heiligen
Am 12.-13. Juni beginnen erneut die internationalen Wallfahrten nach Fatima.
Als die Coronavirus-Pandemie im März England erfasste, war der berühmte Wallfahrtsort Unserer Lieben Frau von Walsingham gezwungen, Pilgern die Anreise zu verbieten. Veranstaltungen mussten abgesagt werden.
Die Kevelaerer Wallfahrtszeit ist heute mit einer öffentlichen heiligen Messe mit etwa 150 Gläubigen eröffnet worden.
Das Jahr 2019 ein Rekordjahr für den Zustrom von christlichen Pilgern aus der ganzen Welt ins Heilige Land.
Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising, hat in einer Predigt gesagt, er warne vor einer "weltweit zunehmenden Instrumentalisierung für politische und persönliche Zwecke".
Sie sangen, sie beteten, sie wanderten und feierten drei Tage lange über Pfingsten: Mehr als 14.000 Katholiken sind am vergangenen Wochenende die gut 100 Kilometer von Paris zur Kathedrale von Chartres gelaufen.
Papst Franziskus hat grünes Licht für die Organisation offizieller Wallfahrten nach Medjugorje gegeben, auch wenn die Kirche noch kein Urteil über die Echtheit der Erscheinungen getroffen hat.
Mehr als 37.000 junge Menschen pilgerten am vergangenen Samstag zum Christus-Königsschrein auf dem Cerro del Cubilete im mexikanischen Bundesstaat Guanajuato.
Mehr als 30.000 Jugendliche werden am Samstag, den 23. Februar, an der traditionellen Wallfahrt zum Denkmal des Christkönigs auf dem Hügel Cubilete in Guanajuato in Mexiko teilnehmen. Sie feiern Jesus als König ihres Lebens und der gesamten Schöpfung.
Große Aufregung in den Sozialen Medien, vor allem in den USA: Erzbischof Georg Gänswein soll auf einem "Selfie" mit David Berger zu sehen sein. Was steckt dahinter? CNA Deutsch hat den Präfekten des Päpstlichen Haushaltes gefragt.
Während sich die Synode der Bischöfe zum Thema "Jugend, der Glaube und die Berufungsentscheidung" ihrem Ende zuneigt, sind junge Menschen und Bischöfe gemeinsam auf einer mittelalterlichen Wallfahrt zum Grab des heiligen Petrus gepilgert.
"Ihr seid die Zukunft der Kirche!" – Abschlussgottesdienst der Ministrantenwallfahrt mit dem Regensburger Weihbischof Josef Graf
Vom Samstag, 28. Juli bis Freitag, 3. August, reisen allein aus Deutschland rund 60.000 Jugendliche zur internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom unter dem Motto "Suche Frieden und jage ihm nach!".