Nicht nur der Papst weiss: In diesem Jahr ist das heutige Datum von besonderer Bedeutung.
„Ohne geistliche und seelische Energie können wir nicht leben“, erklärte Schick.
„Wir stellen uns immer wieder auf den Platz. Wenn Sie da als Priester erkennbar sind, werden sie angesprochen. Manchmal sprechen wir aber auch bewusst Menschen an.“
Für Vertreter des Christentums gehe es darum, „Brücken [zu] bauen und Versöhnung [zu] ermöglichen, dass Einheit in Solidarität und Nächstenliebe erlebbar wird“.
"Bewährte Gebetstraditionen sind dabei eine große Stütze", bekräftigte Bischof Ulrich Neymeyr.
Am kommenden 17. September 2022 jährt sich zum 30. Mal der Marianische Tag der Familie im Heiligtum von Torreciudad in Huesca (Aragonien, Spanien).
Die Vertriebenen der Grafschaft Glatz in Schlesien pilgern seit 1947 jedes Jahr Ende August zur Gottesmutter nach Telgte im Bistum Münster.
"Man schafft es wirklich nur in der Gruppe, die einen zieht und von Station zu Station Mut macht", betonte der Bischof, der gemeinsam mit etwa 300 weiteren Pilgern unterwegs war.
Die Inflation und die Zukunft großer Wallfahrten stellten das Projekt in Frage.
Man dürfe den Anker nicht kappen, "auch wenn wir nicht alles verwirklichen können, was eine Mehrheit der katholischen Bischöfe und der katholischen Gläubigen wünschen".
"Der eigentliche Auftrag der Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr ist es, Friedensdienst zu leisten und Wege zur Versöhnung zu ermöglichen", so Overbeck.
Erzbischof Georg Gänswein, der Privatsekretär von Benedikt XVI., hat am Dienstag die Bedeutung des Pilgerns für das Glaubensleben gewürdigt.
Auch eine Engelsfigur wurde gestohlen.
In Werl, östlich von Dortmund, verehren Pilger ein Marienbild unter dem Titel Trösterin der Betrübten.
Eine Sanierung der Gnadenkapelle im Winter, außerhalb der Wallfahrtssaison, wäre "zu teuer und umweltbelastend" gewesen.
Der Begriff "borgo" bedeutet Dorf, Ortschaft und ist in Italien sehr weit verbeitet, auch wenn er seinen Ursprung in einer germanischen Bezeichnung für einen bewohnbaren und mit einer befestigten Anlage umgebenen Turm hat.
Eine besondere Wallfahrt bietet das Erzbistum Valencia noch bis zum Oktober an:
Fast 40.000 katholische Pilger kamen in diesem Sommer zu Fuß, mit dem Fahrrad und zu Pferd zum Marienwallfahrtsort Jasna Góra in Częstochowa, Polen.
Am Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel hat Papst Franziskus gesagt, dass Gott diejenigen erhöht, die sich in Demut üben.
Bischof Voderholzer bringt die Gebetsanliegen der Gläubigen im Rucksack persönlich in den Marienwallfahrtsort