Mittwoch, Dezember 18, 2024 Spenden
Ein Dienst von EWTN News

Kroatischer Präsident spricht bei Vatikanbesuch die Notlage der bosnischen Katholiken an

Papst Franziskus empfängt den kroatischen Präsidenten Zoran Milanović im Vatikan, 15. November 2021.
Papst Franziskus empfängt den kroatischen Präsidenten Zoran Milanović im Vatikan, 15. November 2021.
König-Fahd-Moschee in Sarajewo, errichtet mit Geldern aus Saudi-Arabien.
Sarajewo

Der kroatische Präsident Zoran Milanović hat bei einem Besuch im Vatikan am Montag an die dramatische Situation der katholischen Minderheit in Bosnien und Herzegowina erinnert.

Das Presseamt des Heiligen Stuhls teilte am 15. November mit, dass Milanović nach dem Treffen mit Papst Franziskus Gespräche mit dem vatikanischen Staatssekretär Kardinal Pietro Parolin und dem "Außenminister" Erzbischof Paul Gallagher führte.

"Während der herzlichen Gespräche brachten die Parteien ihre Wertschätzung für die guten bestehenden bilateralen Beziehungen und die Absicht zum Ausdruck, die Zusammenarbeit weiter auszubauen", hieß es.

"Darüber hinaus wurden verschiedene internationale und regionale Themen erörtert, darunter auch die Situation der kroatischen Bevölkerung in Bosnien und Herzegowina."

Die Republik Bosnien und Herzegowina rief 1992 inmitten des Zerfalls Jugoslawiens ihre Unabhängigkeit aus, woraufhin der Bosnienkrieg folgte, der schätzungsweise 100.000 Menschenleben forderte.

Die Präsidenten von Bosnien, Kroatien und Serbien erzielten am 21. November 1995 nach Verhandlungen auf dem Luftwaffenstützpunkt Wright-Patterson bei Dayton, Ohio, ein Abkommen zur Beendigung des blutigsten Konflikts in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg.

Gemäß dem Allgemeinen Rahmenabkommen für den Frieden in Bosnien und Herzegowina sollten Bosnien und Herzegowina ein einziger souveräner Staat bleiben, der aus der bosnisch-serbischen Republik und der bosniakisch-kroatischen Föderation besteht, wobei Sarajevo als ungeteilte Hauptstadt diente. Der Text führte zur Schaffung eines politischen Apparats, der als "das komplizierteste Regierungssystem der Welt" bezeichnet wird.

Die Katholiken - die meisten von ihnen sind Kroaten - sind eine Minderheit im Land, die laut einer Volkszählung von 2013 15 % der Bevölkerung ausmacht. Die Hälfte der Bevölkerung ist muslimisch und etwa 30 % gehören der serbisch-orthodoxen Kirche an.

Medjugorje, ein beliebtes katholisches Pilgerziel, liegt im Südwesten Bosniens und Herzegowinas, 12 Meilen östlich der Grenze zu Kroatien.

Anlässlich des 25. Jahrestages des Dayton-Abkommens im vergangenen November erklärten die katholischen Bischöfe von Bosnien und Herzegowina, dass der Pakt zwar den Bosnienkrieg beendete, aber keinen "stabilen und gerechten Frieden" geschaffen hat.

Kardinal Vinko Puljić aus Sarajewo sagte letztes Jahr, dass jedes Jahr bis zu 10.000 Katholiken Bosnien und Herzegowina verlassen.

Reuters bezeichnete die derzeitigen Unruhen in dem südosteuropäischen Staat, in dem 3,3 Millionen Menschen leben, als die schlimmste politische Krise seit dem Krieg.

Deutschland, der größte bilaterale Unterstützer von Bosnien und Herzegowina, hat damit gedroht, die Finanzhilfe für das Land zu kürzen, nachdem vor allem in der bosnisch-serbischen Entität, der Republika Srpska, Sezessionsforderungen laut wurden.

Bischof Franjo Komarica von Banja Luka sagte Anfang des Monats gegenüber der päpstlichen Stiftung Hilfe für die Kirche in Not, dass Katholiken "in jeder Hinsicht diskriminiert werden: politisch, sozial und auch wirtschaftlich".

"Die Katholiken haben oft Probleme, wenn sie kroatische Namen haben. Es ist auch schwierig für sie, Arbeit zu finden. Es gibt einen Teil des Landes, West-Herzegowina, wo sie mehr oder weniger in Frieden leben können. Aber auch dort verlassen die Katholiken das Land", sagte er.

Er fügte hinzu, dass die Katholiken "als eine Art 'Klebstoff'" zwischen den orthodoxen Serben und den muslimischen Bosniaken fungierten.

(Die Geschichte geht unten weiter)

Erhalten Sie Top-Nachrichten von CNA Deutsch direkt via WhatsApp und Telegram.

Schluss mit der Suche nach katholischen Nachrichten – Hier kommen sie zu Ihnen.

WhatsApp Telegram

"Sollte dieser Klebstoff verschwinden, dann werden diese beiden Welten - die islamische und die orthodoxe - immer weiter auseinanderdriften. Dies wird zu noch größeren Unruhen führen", erklärte er.

Das könnte Sie auch interessieren: 

https://twitter.com/cnadeutsch/status/1110081719661723653?s=20 

Übersetzt und redigiert aus dem Original der CNA Deutsch-Schwesteragentur. 

Unsere Mission ist die Wahrheit. Schließen Sie sich uns an!

Ihre monatliche Spende wird unserem Team helfen, weiterhin die Wahrheit zu berichten, mit Fairness, Integrität und Treue zu Jesus Christus und seiner Kirche.

Spenden

Die Besten katholischen Nachrichten - direkt in Ihren Posteingang

Abonnieren Sie unseren kostenlosen CNA Deutsch-Newsletter.

Klicken Sie hier