-
Küster getötet, Priester verletzt: Mutmaßlicher Terroranschlag auf zwei Kirchen in Spanien
Wie Europa Press berichtet, wurde nach Angaben der Polizei der Küster der Kirche La Palma in Algeciras getötet, während der Pfarrer der Kirche San Isidro in Algeciras mit Verletzungen davonkam.
-
Bluttat gegen Katholiken in Nigeria: Priester schildert "entsetzliche Szenen"
Mindestens 11 Menschen, die meisten von ihnen Katholiken, wurden offenbar von Fulani-Milizen in der nigerianischen Diözese Makurdi ermordet.
-
Kongo: Islamischer Staat bekennt sich zu Bombenanschlag auf protestantischen Gottesdienst
Der Bombenanschlag auf die Kirche ereignete sich nur wenige Wochen vor der Reise von Papst Franziskus in die Demokratische Republik Kongo am Ende dieses Monats.
-
Verbrecher setzen Pfarrhaus in Brand und verbrennen Priester in Nigeria
Ein anderer Priester im Pfarrhaus konnte sich aus dem Gebäude retten, erlitt aber Schussverletzungen und wurde in einem Krankenhaus behandelt.
-
Anschlag auf christliche Dörfer löst neue Unruhen im Norden von Mosambik aus
Zu dem Anschlag, der am 30. Dezember stattfand, hat sich die mosambikanische Sektion des Islamischen Staates bekannt, die seit mehr als fünf Jahren in der Region einen bewaffneten Aufstand führt.
-
„Heute ist der dritte Weltkrieg in einer globalisierten Welt im Gange“: Papst Franziskus
Ausdrücklich sprach er sich gegen Abtreibung und Todesstrafe aus, kritisierte die zunehmende Verfolgung von Christen in der ganzen Welt, und warnte vor einem ideologischen Totalitarismus.
-
Kirche in Not: Über 100 Priester und Ordensfrauen 2022 entführt, verhaftet oder entführt
Mindestens 12 Priester und fünf Ordensschwestern wurden im Jahr 2022 bei der Ausübung ihrer seelsorglichen Tätigkeit ermordet. Nigeria war eines der gefährlichsten Länder, um der Kirche zu dienen, aber auch...
-
Nigerianischer Bischof verurteilt vorweihnachtliches Massaker gegen Christen
Ein nigerianischer Bischof hat "den bewussten Plan, das Böse zu entfesseln" auf christliche Dorfbewohner angeprangert, nachdem Berichten zufolge am 18. Dezember Dutzende von Menschen bei einem gewalttätigen Angriff im Bundesstaat...
-
„Kirche in Not“ sieht „viel Schatten und wenig Licht“ in Sachen Christenverfolgung
2022 sei in Sachen Christenverfolgung ein Jahr „mit viel Schatten und wenig Licht“ gewesen, resümierte Florian Ripka, der Geschäftsführer von „Kirche in Not“ Deutschland.
-
Monika Grütters: „Ich verteidige das Kreuz als Einladung zur Toleranz und Nächstenliebe“
„Kirche in Not“ sprach mit der Vorsitzenden des Stephanuskreises in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
-
Zwei katholische Priester von russischer Miliz in Donezk festgenommen
Die beiden Redemptoristen-Patres gehörten zu den wenigen, die in den von Russland besetzten Gebieten geblieben sind.
-
Vermisster deutscher Missionar in Mali wohl entführt
"Wir wissen, dass die Polizei mit der Suche nach Pater Hans-Joachim begonnen hat, aber im Moment ist noch nicht bekannt, ob [er entführt wurde] und welche Gruppe ihn entführt haben...
-
Beobachtungsstelle veröffentlicht Bericht zur Diskriminierung von Christen in Europa 2021
Viel weiter verbreitet als körperliche Gewalt sind andere Formen von Intoleranz und Diskriminierung, etwa eine alarmierende Anzahl von negativen Stereotypen oder direkte Beleidigungen gegen Christen durch Personen des öffentlichen Lebens.
-
Neun entführte Katholiken in Kamerun nach mehr als einem Monat freigelassen
Zu den neun Personen, die entführt wurden, als Unbekannte die kamerunische Pfarrei angriffen, gehörten fünf Priester, eine Ordensschwester und drei Laien.
-
Kritik an Verletzung der Menschenrechte: Bischof und zwei Priester in Eritrea verhaftet
Am 15. Oktober haben Sicherheitsbeamte Bischof Fikremariam Hagos Tsalim auf dem internationalen Flughafen von Asmara festgenommen, nachdem er aus Europa zurückgekehrt war, wie BBC News am Montag berichtete.
-
Haiti: Anschläge auf kirchliche Einrichtungen
Ordensfrau: „Bewaffnete Banden haben die Macht übernommen“
-
Kardinal Zen steht in Hong Kong vor Gericht – und was macht der Vatikan?
Kardinal Joseph Zen und fünf weitere Personen standen am Montag in Hongkong vor Gericht, mit der Begründung, dass sie es versäumt hätten, einen Fonds zur Bereitstellung von Rechtsbeistand für prodemokratische...
-
Weitere Ordensgemeinschaft verlässt Nicaragua unter Druck von Ortega-Regime
Es handelt sich nach den Missionarinnen der Nächstenliebe um die zweite Ordensgemeinschaft, die von Daniel Ortega vertrieben wurde.
-
Nicaragua: Gesundheitszustand des von der Diktatur entführten Bischofs verschlechtert sich
Die nicaraguanische Zeitung La Prensa berichtete, dass sich der Gesundheitszustand von Rolando Álvarez, dem Bischof von Matagalpa, verschlechtert.
-
Bischof Meier: Christen werden bis heute "verfolgt, unterdrückt oder gar getötet"
In seiner Ansprache zum Tag des Gebets und der Solidarität mit verfolgten Christen verwies Meier auf die Position des Zweiten Vatikanischen Konzils zur Religionsfreiheit.