-
Spanien: Proteste vor Senat gegen Kriminalisierung des Betens vor Abtreibungskliniken
Die Plattform "Recht auf Leben" in Spanien hat am Mittwoch vor dem Senat des Landes gegen einen Gesetzentwurf protestiert, der die "Belästigung" von Frauen beim Betreten von Abtreibungskliniken unter Strafe...
-
"Feuer der Brüderlichkeit": Papst Franziskus begegnet Flüchtlingen und Migranten auf Malta
Papst Franziskus hat heute in einem Aufnahmezentrum für Migranten auf Malta dazu aufgerufen, "Feuer der Brüderlichkeit" zu entzünden und eine "Kultur der Begegnung und sozialen Freundschaft" aufzubauen.
-
Papst Franziskus: Armida Barelli ist ein Vorbild für politisch engagierte Frauen
Sie hat "Generationen von selbstbewussten und motivierten Frauen" geprägt, ohne auf die Fehler des weltlichen Feminismus hereinzufallen
-
Bundeskanzler Scholz: Habe mit Papst Franziskus über Ukraine telefoniert
Der deutsche Bundeskanzler hat am heutigen Mittwoch mit Papst Franziskus über die Lage in der Ukraine telefoniert.
-
Wird es "für die Kirche schlechter"? Ex-Bundesinnenminister über Ende der Staatsleistungen
Der frühere Bundesinnenminister und CDU-Politiker Thomas de Maizière hat die Kirche in Deutschland aufgefordert, sich auf eine Diskussion über die Ablösung der Staatsleistungen vorzubereiten.
-
Bistum in Mexiko: Keine Kommunion für Politiker, die für Abtreibung stimmten
Nachdem die Legislative des mexikanischen Bundesstaates Sinaloa für die Legalisierung der Abtreibung bis zur 13. Woche der Schwangerschaft gestimmt hat, gab die Diözese Culiacán bekannt, dass katholische Politiker, die für...
-
Militärbischof Overbeck begrüßt zusätzliche 100 Milliarden Euro für Bundeswehr
Die erhöhten staatlichen Verteidigungsausgaben seiendie Antwort "auf eine neue Bedrohungssituation".
-
Kolumbianischer Präsident und Bischöfe kritisieren Abtreibungsurteil
Der kolumbianische Präsident Iván Duque Márquez hat die Entscheidung des Verfassungsgerichts, die Abtreibung bis zur 24. Schwangerschaftswoche zu verbieten, verurteilt.
-
Bischof Bätzing gratuliert Bundespräsident Steinmeier, würdigt "christliches Zeugnis"
Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu dessen Wiederwahl gratuliert und sein "bisheriges Wirken" gewürdigt
-
Mehr als 800 antichristliche Vorfälle in Frankreich im Jahr 2021 gemeldet
Das französische Innenministerium registrierte 996 antichristliche Taten im Jahr 2019 - durchschnittlich 2,7 pro Tag.
-
30 Jahre Unabhängigkeit Sloweniens: Ein wichtiger Besuch im Vatikan
Der vierte Besuch des slowenischen Präsidenten bei Papst Franziskus ist nicht der übliche Auftakt- oder Abschiedsbesuch für die Amtszeit des Präsidenten. Es handelt sich um ein Jubiläum, und zwar ein...
-
CDU-Ministerpräsident Hans: Nutze Gendersprache "um etwas Zeit zu sparen"
Für den saarländischen CDU-Ministerpräsidenten Tobias Hans geht das Christliche im Namen seiner Partei in der aufklärerischen Maxime auf: „Alle sollen nach ihrer Fasson glücklich werden.“
-
Spanischer Abgeordnetenkongress will betende Lebenschützer kriminalisieren
Der spanische Abgeordnetenhaus hat am gestrigen Donnerstag, dem 3. Februar, grünes Licht für eine Reform des Strafgesetzbuches gegeben, die es möglich machen soll, Lebensschützer zu kriminalisieren, die in der Nähe...
-
"Zeichen der Zeit" in Frankfurt: Der "Synodale Weg" stimmt über Macht ab
Kontroverse Debatten bei umstrittener Debattenveranstaltung: Wo bleibt das Glaubensgut der Kirche?
-
Papst Franziskus gratuliert Italiens Präsident zur Wiederwahl
Papst Franziskus hat Sergio Mattarella am Wochenende zu seiner Wiederwahl als italienischer Staatspräsident gratuliert.
-
Am Jahrestag des "Bloody Sunday": Bischof warnt davor, Wahrheit unter den Tisch zu kehren
"Das Niederschießen von 26 unbewaffneten Zivilisten in etwas mehr als 10 Minuten - und der Tod von 14 Menschen, darunter sechs jungen Katholiken unter 18 Jahren: Das ist ein Trauma, das wir...
-
Bericht: Papst Franziskus plant im April einen 2-tägigen Besuch Maltas
Papst Franziskus beabsichtigt, Malta im April einen zweitägigen Besuch abzustatten. Das berichtet eine lokale Zeitung.
-
Erzbischof Gallagher: Unschuldige Menschen werden unter dem Konflikt in der Ukraine leiden
Der Außenminister des Vatikans sagte am Mittwoch mit Blick auf die Spannungen zwischen der Ukraine und Russland, es sei ein Skandal, dass diejenigen, die am meisten unter Konflikten leiden, diejenigen...
-
Es ging (auch) um das Kirchenvermögen: Spaniens Premierminister trifft Kardinal Omella
Der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez hat am Montag den Vorsitzenden der spanischen Bischofskonferenz, Kardinal Juan José Omella, besucht, um eine Reihe von Themen zu erörtern, darunter auch das Vermögen der...
-
Polnische und ukrainische Bischöfe: Die Situation ist eine große Gefahr für ganz Europa
Die Bischöfe Polens und der Ukraine haben in einem gemeinsamen Appell dazu aufgerufen, den Dialog und die Verständigung zu suchen, um die Gefahr einer militärischen Aktion abzuwenden.