Sonntag, Dezember 22, 2024 Spenden
Ein Dienst von EWTN News

Katholische Ärzte in Italien: Assistierter Suizid ist kein würdevoller Tod

Referenzbild

Während das italienische Parlament darüber debattiert, ob es einen Gesetzesentwurf zur Entkriminalisierung der Sterbehilfe verabschiedet hat, hat eine Vereinigung katholischer Ärzte betont, dass ein würdiger Tod "keine Abkürzungen nehmen kann".

"Ein würdiger Tod muss für alle gewährleistet werden: Dies ist ein wesentlicher Grundsatz der Pflege, und diese Maßnahme, die einen objektiven Wert hat, kann keine Abkürzungen im Vergleich zu den Praktiken der Unterstützung und Begleitung der Kranken in der letzten Phase ihres Lebens nehmen", schrieb Filippo M. Boscia, Präsident der Vereinigung der katholischen Ärzte Italiens, in einer Erklärung vom 18. Januar.

"Wir sind der festen Überzeugung, dass Beihilfe zum Suizid und Euthanasie nicht zu den beruflichen und deontologischen Pflichten von Ärzten gehören können", sagte er.

Die Erklärung der katholischen Ärzte kommt zu einem Zeitpunkt, an dem sich die Gesetzgeber darauf vorbereiten, im Februar über einen Gesetzesentwurf zur Entkriminalisierung des assistierten Suizids in Italien abzustimmen. Die Debatte über das Gesetz begann Mitte Dezember in der Abgeordnetenkammer.

Sowohl der assistierte Suizid als auch die Euthanasie sind in Italien illegal, denn das Strafrecht besagt, dass "jeder, der den Tod eines Menschen mit dessen Zustimmung herbeiführt, mit einer Freiheitsstrafe von sechs bis fünfzehn Jahren bestraft wird".

In der vergangenen Woche haben 57 Vereinigungen, die meisten davon in Italien, gemeinsam eine Erklärung unterzeichnet, in der sie einen Artikel in einer Jesuitenzeitschrift kritisieren, der den Gesetzentwurf unterstützt.

Der Artikel, in dem argumentiert wurde, dass der Gesetzentwurf ein "Damm angesichts eines möglichen größeren Schadens" sein könnte, wurde in La Civiltà Cattolica veröffentlicht, die von den Jesuiten in Rom herausgegeben und vor der Veröffentlichung vom vatikanischen Staatssekretariat genehmigt wird.

In der AMCI-Erklärung verwies Boscia auf eine "hitzige Debatte" über das Lebensende und andere ethische und rechtliche Probleme, betonte aber, dass "Ärzten nicht die Aufgabe zugewiesen werden kann, den Tod zu verursachen oder zu provozieren".

"Im Falle eines an sich ungerechten Gesetzes wird der Arzt immer die Pflicht haben, seinem beruflichen Gewissen zu gehorchen", sagte er.

In den letzten Jahren hat es in Italien einen öffentlichen Vorstoß zur Legalisierung der Sterbehilfe und des Suizids gegeben, wobei das Gesetz mehrfach öffentlichkeitswirksam angefochten wurde. Im Jahr 2021 erhielt eine Petition zur Durchführung eines Referendums zu diesem Thema über 1,2 Millionen Unterschriften. Die Petition wurde im Oktober beim Obersten Gerichtshof Italiens eingereicht und wartet auf eine Entscheidung.

Der Verband der katholischen Ärzte Italiens warnte in seiner Erklärung, dass die Entkriminalisierung von Handlungen im Zusammenhang mit Euthanasie im italienischen Rechtssystem die Demokratie untergraben und "die Prinzipien der Solidarität und Gerechtigkeit", die den Schwächsten der Gesellschaft vorbehalten sind, verändern könnte.

"Wir bestehen darauf, dass der Staat chronisch Kranken, älteren Menschen, Behinderten, psychisch Kranken usw. niemals Hilfe und Schutz verweigern darf", heißt es in der Erklärung.

"Diejenigen, die die schwierige Kunst der Medizin ausüben, können nicht wählen, ob sie Menschen leben oder sterben lassen...", heißt es weiter. "Und dabei hat der Arzt keine Alternative: die einzige Option, die er ausüben kann, ist immer und in jedem Fall für das Leben und zugunsten des Lebens, weil sein Gewissen es verlangt und sein Beruf ihn dazu verpflichtet."

AMCI-Präsident Boscia fügte hinzu, dass "alle katholischen Ärzte die absolute Unvereinbarkeit zwischen medizinischem Handeln und Töten vertreten".

Er sagte, dass die Ärzte der Vereinigung die dringende Notwendigkeit eines besseren Zugangs zu Palliativmedizin und Schmerzbehandlung für unheilbar Kranke bekräftigen wollen.

"Die katholischen Ärzte sind der Meinung, dass das gesamte Thema des Lebensendes mit all seinen menschlichen, persönlichen und familiären, ethischen und rechtlichen, politischen und gesetzgeberischen Aspekten", erklärte er, "zum gegenwärtigen Zeitpunkt sicherlich eine Gelegenheit zum Dialog, zur Konfrontation, zur Verbesserung der Pflege in Richtung eubiosia (das Gegenteil von Euthanasie), d.h. gutes Leben, darstellt..."

(Die Geschichte geht unten weiter)

Erhalten Sie Top-Nachrichten von CNA Deutsch direkt via WhatsApp und Telegram.

Schluss mit der Suche nach katholischen Nachrichten – Hier kommen sie zu Ihnen.

WhatsApp Telegram

Das könnte Sie auch interessieren:

Übersetzt und redigiert aus dem Original der CNA Deutsch-Schwesteragentur. 

Unsere Mission ist die Wahrheit. Schließen Sie sich uns an!

Ihre monatliche Spende wird unserem Team helfen, weiterhin die Wahrheit zu berichten, mit Fairness, Integrität und Treue zu Jesus Christus und seiner Kirche.

Spenden

Die Besten katholischen Nachrichten - direkt in Ihren Posteingang

Abonnieren Sie unseren kostenlosen CNA Deutsch-Newsletter.

Klicken Sie hier