-
Belgien und Niederlande melden "rasanten Anstieg" bei Tötung auf Verlangen
In Belgien und den Niederlanden sind Tötung auf Verlangen und Beihilfe zum Suizid seit 2002 erlaubt.
-
Portugiesische Bischöfe: "Trauer und Empörung" nach Verabschiedung von Euthanasie-Gesetz
Die portugiesischen Bischöfe haben ihre "Trauer und Empörung" zum Ausdruck gebracht, nachdem das Parlament ein Gesetz verabschiedet hat, das Euthanasie erlaubt.
-
UN-Menschenrechtsexperten warnen: Trend zur "Sterbehilfe" für gesunde Behinderte
"Behinderung ist keine Last oder ein Defizit der Person. Sie ist ein universeller Aspekt des menschlichen Daseins."
-
Katholischer Widerspruch gegen evangelische Forderung nach Suizidbeihilfe in Kirchen
Katholische Stimmen haben die Forderung evangelischer Kirchenmänner einer Öffnung in der Sterbehilfe-Debatte widersprochen.
-
"Ein Dammbruch": Scharfe Kritik an Suizid-Urteil in Österreich
Zusammen mit Kardinal Christoph Schönborn von Wien und dem Präsidenten der Laienorganisation Katholische Aktion, Leopold Wimmer, hat Erzbischof Franz Lackner von Salzburg das umstrittene Euthanasie-Urteil des österreichischen Verfassungsgerichtshofs scharf kritisiert.
-
Niederländische Ärzte dürfen "aufgeregte" Patienten vor Euthanasie ruhigstellen
In den Niederlanden ist es Ärzten nun erlaubt, Patienten ohne ihr Wissen oder ihre Zustimmung vor der Euthanasie durch Betäubungsmittel "ruhig zu stellen", wenn die Möglichkeit besteht, dass der Patient...
-
Wenn Kinder "modern sterben" dürfen sollen: Sterbehilfe und Euthanasie auf Vormarsch
Der Zeitpunkt hätte nicht besser gewählt werden können: Wenige Tage, bevor die Niederlande ankündigten, nun auch "Sterbehilfe" für Kinder einführen zu wollen, fand am 10. Oktober eine Tagung des Salzburger Ärzteforums...
-
Katholische Politiker müssen Abtreibung und Euthanasie bekämpfen: Kardinal Müller
Katholische Politiker haben die Pflicht, gegen Abtreibung und Euthanasie zu kämpfen und dabei die gesamte katholische Soziallehre in ihrer politischen Arbeit anzuwenden, sagte Kardinal Gerhard Müller, emeritierter Präfekt der vatikanischen...
-
Vatikan bekräftigt Absage an Euthanasie
Die Kongregation für die Glaubenslehre hat am gestrigen 22. September den Brief "Samaritanus Bonus" (Der barmherzige Samariter) veröffentlicht
-
Papst Franziskus: Lebensschutz ist für die Kirche keine Ideologie, sondern Realität
Der Schutz des Lebens ist jedoch für die Katholische Kirche keine Ideologie, sondern klipp und klare "Realität": Das hat Papst Franziskus am heutigen Mittwoch in seiner Generalaudienz betont.
-
Wird Sterben Pflicht? Bischof Voderholzer predigt am Aschermittwoch zum Sterbehilfe-Urteil
Am Aschermittwoch, an dem das Auflegen des Aschenkreuzes an die Vergänglichkeit eines jeden Menschen erinnert, hat der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer Stellung bezogen zum jüngsten Urteil des Bundesverfassungsgerichts.
-
Sterbehilfe: Urteil des Bundesverfassungsgerichts erntet Bestürzung und Kritik
Die am 26. Februar ergangene Entscheidung betrifft § 217 StGB und bedeutet eine Aufhebung des Verbots der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung.
-
Studie: Ältere Menschen äußern "veränderbaren" Sterbewunsch – oft wegen Einsamkeit
Niederländische Untersuchung bringt Sterbehilfe-Befürworter in Bedrängnis
-
Kardinal ermutigt Einsatz, um Straffreiheit der Euthanasie zu verhindern
Aufklärung, Protest und das Aufzeigen der Alternative der Palliativmedizin, statt einer "Entkriminalisierung der Euthanasie.
-
Kanadische Behörde an Hospiz: Bietet Sterbehilfe an, oder wir streichen Gelder
Wieviel Druck, "Sterbehilfe" zu leisten, ist gesellschaftlich vertretbar? In Kanada wird dies in der Praxis gerade getestet:
-
Kardinal Eijk: Priester müssen Klartext zur Sterbehilfe sprechen
Ein Priester muss einer Person, die sich für unterstützten Selbstmord oder freiwillige Sterbehilfe entscheidet, klar sagen, dass er eine schwere Sünde begeht. Das hat Kardinal Willem Jacobus Eijk von Utrecht...
-
Erzbischof Paglia: Priester können assistiertem Suizid beiwohnen
Erzbischof Vincenzo Paglia, Präsident der Päpstlichen Akademie für das Leben, hat gesagt, dass er bereit wäre, einer Person die Hand zu halten, die durch einen assistierten Suizid stirbt, und dass er...
-
Papst Franziskus: Euthanasie schenkt keine Freiheit
Euthanasie reduziert den Menschen zum Objekt; obwohl sie den Anschein erweckt, Freiheit zu ermöglichen, ist sie wirklich eine Ablehnung der Hoffnung. Das sagte Papst Franziskus vor einem Onkologie-Verband am 2....
-
Papst Franziskus betet für verstorbenen Vincent Lambert
Vincent Lambert ist tot.
-
Erzbischof von Paris an Priester: Feiert die Messe für Vincent Lambert
Der Erzbischof von Paris, Michael Aupetit, hat die Priester seiner Erzdiözese gebeten, die Messe für Vincent Lambert zu lesen.