Neueste Nachrichten: Euthanasie

Referenzbild / Julia Zyablova / Unsplash (CC0)

Katholische Ärzte in Italien: Assistierter Suizid ist kein würdevoller Tod

20. Januar 2022

Von Hannah Brockhaus

Während das italienische Parlament darüber debattiert, ob es einen Gesetzesentwurf zur Entkriminalisierung der Sterbehilfe verabschiedet hat, hat eine Vereinigung katholischer Ärzte betont, dass ein würdiger Tod "keine Abkürzungen nehmen kann".

Illustration / nito/Shutterstock.

Kritik an Jesuitenmagazin wegen Artikels zur Unterstützung assistierten Suizids

18. Januar 2022

Von Hannah Brockhaus

Fast 60 Organisationen haben einen Artikel kritisiert, der letzte Woche in der Jesuitenzeitschrift "La Civiltà Cattolica" veröffentlicht wurde und die Verabschiedung eines italienischen Gesetzes zur Legalisierung des assistierten Suizids unterstützt

Referenzbild Euthanasie / Video_Creative/Shutterstock

Schweizer Bundesgericht hebt Urteil gegen "Sterbehelfer" auf

10. Dezember 2021

Von Rudolf Gehrig

Pierre Beck, dem ehemaligen Vizepräsidenten der Sterbehilfeorganisation Exit Schweiz Romandie, wurde zu einer Geld- und Bewährungsstrafe verurteilt, nachdem er 2017 einer gesunden Frau dabei half, gemeinsam mit ihrem schwer kranken Mann Suizid zu begehen.  

"Für Schwerkranke und Sterbende ist der Empfang der Sakramente (...) eine Quelle des Trostes, der Stärkung und des Sich-Ergebens in Gottes Barmherzigkeit und Liebe", schreibt Bischof Vitus Huonder. / James Chan via Pixabay

Österreich: Inkrafttreten von "Sterbeverfügungsgesetz" rückt näher

9. Dezember 2021

Von Rudolf Gehrig

Das umstrittene "Sterbeverfügungsgesetz" könnte bereits zum Jahresbeginn 2022 in Österreich inkrafttreten. Die entsprechende Regierungsvorlage hat dazu am Dienstag den Justizausschuss passiert und wird nun als nächstes am 15. und am 16. Dezember im Nationalrats- und Bundesratsbeschluss besprochen.

Referenzbild / Julia Zyablova / Unsplash (CC0)

Katholische Ärzte danken Portugals Präsident für sein Veto gegen das Euthanasiegesetz

Der Verband portugiesischer katholischer Ärzte hat  Präsident Marcelo Rebelo de Sousa dafür gedankt, dass er sein Veto gegen das Euthanasiegesetz eingelegt hat, das das portugiesische Parlament im November verabschiedete. 

Illustration / Gorodenkoff via Shutterstock.

Ethikkommission genehmigt ersten assistierten Suizid in Italien

25. November 2021

Von Hannah Brockhaus

Nachdem italienische Behörden grünes Licht für die erste legale Beihilfe zum Suizid gegeben haben, erklärte die katholische Kirche im Land, dass das Leben "geschützt und verteidigt werden muss".

Erzbischof Anthony Fisher O.P. / Facebook / Erzbistum Sydney

Erzbischof von Sydney ruft zum Widerstand gegen Euthanasiegesetz auf

12. November 2021

Der Erzbischof von Sydney hat die Gläubigen aufgefordert, ihre Stimme gegen Euthanasie zu erheben angesichts der Debatte in Newsüdwales über die Legalisierung dieser Praxis.

London  / AC Wimmer / CNA Deutsch

Britische Ärzte: Werden uns nicht an der Sterbehilfe beteiligen

22. Oktober 2021

Von Jonah McKeown

Eine Gruppe von etwa 1.700 britischen Ärzten hat sich gegen die Beihilfe zum Suizid ausgesprochen, nachdem einige Gesetzgeber darauf gedrängt hatten, diese Praxis in England und Wales zu legalisieren.

Wien / Jacek Dyag / Unsplash (CC0)

Österreich: Gesetz zur "Beihilfe zum Suizid" soll bis Mitte Oktober vorliegen

Prominente Unterstützer für Petition "Beihilfe zum Suizid erlaubt? Aber wo bleibt die Beihilfe zum Leben?"

Referenzbild Euthanasie / Video_Creative/Shutterstock

Vorwurf der Beihilfe: Niederländischer Aktivist für Sterbehilfe festgenommen

1. Oktober 2021

Von Jonah McKeown

Ein Verfechter der Sterbehilfe in den Niederlanden, der kein Arzt ist, wurde wegen des Verdachts auf Beteiligung an einem assistierten Suizid festgenommen.

Der ehemalige Erzbischof von Canterbury Rowan Williams (links) bei den Paralympischen Spielen 2012 in London / rowanwilliams.archbishopofcanterbury.org

Ehemaliger Erzbischof von Canterbury spricht sich gegen Sterbehilfe-Gesetz aus

14. September 2021

Von Jonah McKeown

Ein prominenter anglikanischer Erzbischof hat sich den Stimmen mehrerer katholischer Bischöfe in England und Wales angeschlossen, die sich gegen die Legalisierung des assistierten Suizids aussprechen. Sein Nachfolger dagegen ist für das umstrittene Gesetz.

Der Reichstag in Berlin, Sitz des Deutschen Bundestags / Cezary Piwowarski  via Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Analyse: Kanzlerkandidaten für katholische Wähler? Die Bundestagswahl 2021

28. August 2021

Von Rudolf Gehrig

Am 26. September 2021 findet in Deutschland die Bundestagswahl statt.

Illustration /  Diana Polekhina / Unsplash (CC0)

Warum die Kampagne für Sterbehilfe und Euthanasie in Italien auf dem Vormarsch ist

20. August 2021

Von Hannah Brockhaus

Aktivisten in Italien haben eine erste Hürde für die Legalisierung der Sterbehilfe und des Suizids genommen.

Illustration /  Diana Polekhina / Unsplash (CC0)

Spanische Jugend startet Gebetskampagne vor dem Inkrafttreten des Euthanasiegesetzes

17. Juni 2021

Eine Gruppe junger Katholiken hat "1 Woche für das Leben" ausgerufen

Illustration / Mortortion Films/Shutterstock

Österreichs Bischöfe rufen zur Hilfe zum Leben statt zum Selbstmord auf

2. Juni 2021

Österreichs Bischöfe rufen zu einer "Assistenz zum Leben" auf, statt zum Suizid: Mit einer einer gemeinsamen Erklärung mahnen die Hirten mit Blick auf den "Tag des Lebens" am 1. Juni, dass der absolute Wert des Lebens zu bewahren und verteidigen ist.

Krankenhaus (Illustration) / Martha Dominguez de Gouveia / Unsplash (CC0)

Katholische Krankenhäuser: Keine Angebote für Suizidbeihilfe

26. Mai 2021

In katholischen Krankenhäusern in Deutschland wird es keine Angebote einer professionellen oder ehrenamtlichen Suizidbeihilfe geben:

Illustration /  Diana Polekhina / Unsplash (CC0)

Sterbehilfe in Spanien: Madrid verabschiedet Euthanasie-Gesetz

19. März 2021

Spaniens Gesetzgeber hat am Donnerstag ein Gesetz zur Legalisierung von Euthanasie und Sterbehilfe verabschiedet. Katholische Stimmen haben die Maßnahme als "eine Niederlage für alle" bezeichnet, die diejenigen im Stich lässt, die leiden.

Portugals Präsident Marcelo Rebelo de Sousa im Dezember 2017 / Drop of Light/Shutterstock

Portugals Bischöfe begrüßen Veto des Präsidenten gegen Euthanasie-Gesetz

Portugals katholische Bischöfe haben die Entscheidung von Präsident Marcelo Rebelo de Sousa begrüßt, sein Veto gegen ein Gesetz zur Legalisierung von Euthanasie einzulegen.

Euthanasie: Die scheinbare Barmherzigkeit.
Foto: pixabay. /

Liberaler kanadischer Gesetzentwurf zu Euthanasie braucht nur noch Zustimmung des Senats

Sollte der Gesetzentwurf vom Senat angenommen werden, was als wahrscheinlich gilt, werden Kanadas Gesetze zu Sterbehilfe und assistiertem Suizid zu den liberalsten der Welt gehören.

Symbolbild: Pillen als Mittel zum Selbstmord / Foto: nito / Shutterstock

Irische Bischöfe: Gesetzentwurf zur Sterbehilfe ist "grundlegend falsch"

Die Bischöfe erklärten nach ihrer Frühjahrsvollversammlung, der Gesetzentwurf zum "Sterben in Würde" stehe "im Widerspruch zum Gemeinwohl".