-
Kanadische Behörde an Hospiz: Bietet Sterbehilfe an, oder wir streichen Gelder
Wieviel Druck, "Sterbehilfe" zu leisten, ist gesellschaftlich vertretbar? In Kanada wird dies in der Praxis gerade getestet:
-
Kardinal Eijk: Priester müssen Klartext zur Sterbehilfe sprechen
Ein Priester muss einer Person, die sich für unterstützten Selbstmord oder freiwillige Sterbehilfe entscheidet, klar sagen, dass er eine schwere Sünde begeht. Das hat Kardinal Willem Jacobus Eijk von Utrecht...
-
Erzbischof Paglia: Priester können assistiertem Suizid beiwohnen
Erzbischof Vincenzo Paglia, Präsident der Päpstlichen Akademie für das Leben, hat gesagt, dass er bereit wäre, einer Person die Hand zu halten, die durch einen assistierten Suizid stirbt, und dass er...
-
Papst Franziskus: Euthanasie schenkt keine Freiheit
Euthanasie reduziert den Menschen zum Objekt; obwohl sie den Anschein erweckt, Freiheit zu ermöglichen, ist sie wirklich eine Ablehnung der Hoffnung. Das sagte Papst Franziskus vor einem Onkologie-Verband am 2....
-
Papst Franziskus betet für verstorbenen Vincent Lambert
Vincent Lambert ist tot.
-
Erzbischof von Paris an Priester: Feiert die Messe für Vincent Lambert
Der Erzbischof von Paris, Michael Aupetit, hat die Priester seiner Erzdiözese gebeten, die Messe für Vincent Lambert zu lesen.
-
Warum wird der Fall von Vincent Lambert und Michael Schumacher unterschiedlich behandelt?
Erzbischof Michel Aupetit von Paris hat daran erinnert, dass die Situation von Vincent Lambert und dem ehemaligen Formel-1-Fahrer Michael Schumacher die gleiche ist, beide jedoch völlig unterschiedlich behandelt werden.
-
Marsch fürs Leben in Kanada: Gegen Abtreibung und Euthanasie
Seit genau 50 Jahren ist die Abtreibung in Kanada legal. Lebensschützer aus dem ganzen Land haben sich deshalb am Donnerstag auf dem Parliament Hill der kanadischen Hauptstadt erneut zum jährlichen Marsch für...
-
Den Stimmlosen eine Stimme geben. Ad memoriam Robert Spaemann
Robert Spaemann war ein großer Philosoph, ein konsequenter Verteidiger des Lebensrechts und ein einfühlsamer und hilfreicher Freund.
-
Belgische Brüder der Nächstenliebe trennen sich von Euthanasie-Befürwortern
Die Brüder der Nächstenliebe, eine belgische Ordensgemeinschaft, trennt sich von zwei Vorstandsmitgliedern, die aktive Sterbehilfe in Krankenhäusern des katholischen Ordens verüben lassen wollen.
-
Forderung aus Kanada: Aktive Sterbehilfe für Kinder, selbst wenn Eltern dagegen sind
Eine Gruppe kanadischer Bioethiker und Kinderärzte fordert: Auch Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sollten in Kanada aktive Sterbehilfe in Anspruch nehmen dürfen - selbst wenn die Eltern damit nicht...
-
Franziskus: Wenn sich ein Mensch geliebt fühlt, verschwindet der Schatten der Sterbehilfe
Vor einem weltweiten Aufschwung der aktiven Sterbehilfe hat Papst Franziskus gewarnt. Praktisch überall herrsche eine starke Tendenz, die Euthanasie zu legalisieren, so der Pontifex gestern im Vatikan.
-
5.500 Teilnehmer beim "Marsch fürs Leben" 2018 in Berlin
Knapp 5.500 Teilnehmer zählte die Berliner Polizei beim diesjährigen Marsch fürs Leben in Berlin.
-
Am Samstag in Berlin: Der "Marsch fürs Leben" 2018
Der "Marsch fürs Leben" hat eine lange Tradition.
-
Regierungsbericht: Aktive Sterbehilfe an drei Kindern in Belgien
Einem kürzlich veröffentlichten Bericht der belgischen Regierung zufolge wurde in den Jahren 2016 und 2017 an drei Minderjährigen aktive Sterbehilfe verübt.
-
Papst empfängt Vater von Alfie Evans, spricht ihm Mut zu, spendet Segen (Video)
Zu einer Privataudienz hat Papst Franziskus Tom Evans empfangen, den Vater von Alfie Evans. Er spendete ihm seinen Segen, sprach ihm Mut und Trost zu.
-
Würdiges Sterben, nicht Euthanasie: Malteser erhalten Gütesiegel für Selbstverpflichtung
Die Malteser verpflichten sich, ein Sterben unter würdigen Bedingungen zu ermöglichen – dafür dürfen sie nun mit auch mit einem offiziellen Siegel eintreten.
-
Absage an Franziskus: Belgiens "Broeders van Liefde" weigern sich, Sterbehilfe zu stoppen
Sie widersetzen sich dem Papst: Eigentlich hat Franziskus den Brüdern der Nächstenliebe noch bis Ende August Zeit gegeben, in ihren 15 psychiatrischen Zentren in Belgien nicht mehr Euthanasie verüben zu lassen.
-
Nach der Umarmung des Papstes will sie keine Sterbehilfe mehr
"Auf keinen Fall, Euthanasie ist kein Thema mehr. Ich werde dem Arzt sagen, er kann seine Spritze behalten".
-
Euthanasie: Zuerst die Party, dann der Giftbecher
Kürzlich berichtete mir eine Frau aus Holland, wie man dort mit dem Sterben umgeht. Es gibt wohl nicht nur grosszügige Toten- und Abschiedsessen, sondern es kommt vor, dass der Todgeweihte...