Neueste Nachrichten: Selbstmord

Der Reichstag in Berlin, Sitz des deutschen Bundestags / Pixabay / cocopariosienne

Bischofskonferenz: Es muss Einrichtungen erlaubt sein, assistierten Suizid auszuschließen

21. Juni 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Der Bundestag debattiert um Freitag über Anträge zur Neuregelung der Sterbehilfe.

Illustration / Claudia Soraya / Unsplash (CC0)

Sterbehilfe in der Pandemie: Niederlande verzeichnet mit 7.000 Fällen neuen Höchststand

25. Januar 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Holländischer Experte rät: Klar am Verbot der Tötung auf Verlangen festzuhalten

Referenzbild / Julia Zyablova / Unsplash (CC0)

Katholische Ärzte in Italien: Assistierter Suizid ist kein würdevoller Tod

20. Januar 2022

Von Hannah Brockhaus

Während das italienische Parlament darüber debattiert, ob es einen Gesetzesentwurf zur Entkriminalisierung der Sterbehilfe verabschiedet hat, hat eine Vereinigung katholischer Ärzte betont, dass ein würdiger Tod "keine Abkürzungen nehmen kann".

Illustration / Frank Busch / Unsplash (CC0)

Belgien und Niederlande melden "rasanten Anstieg" bei Tötung auf Verlangen

16. Februar 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

In Belgien und den Niederlanden sind Tötung auf Verlangen und Beihilfe zum Suizid seit 2002 erlaubt.

Euthanasie: Die scheinbare Barmherzigkeit.
Foto: pixabay. /

Katholischer Widerspruch gegen evangelische Forderung nach Suizidbeihilfe in Kirchen

11. Januar 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Katholische Stimmen haben die Forderung evangelischer Kirchenmänner einer Öffnung in der Sterbehilfe-Debatte widersprochen.

Wien / Jacek Dyag / Unsplash (CC0)

"Ein Dammbruch": Scharfe Kritik an Suizid-Urteil in Österreich

14. Dezember 2020

Von AC Wimmer

Zusammen mit Kardinal Christoph Schönborn von Wien und dem Präsidenten der Laienorganisation Katholische Aktion, Leopold Wimmer, hat Erzbischof Franz Lackner von Salzburg das umstrittene Euthanasie-Urteil des österreichischen Verfassungsgerichtshofs scharf kritisiert.

Euthanasie: Die scheinbare Barmherzigkeit.
Foto: pixabay. /

Sterbehilfe: Urteil des Bundesverfassungsgerichts erntet Bestürzung und Kritik

26. Februar 2020

Von AC Wimmer

Die am 26. Februar ergangene Entscheidung betrifft § 217 StGB und bedeutet eine Aufhebung des Verbots der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung.

Kardinal Wim Eijk bei der Bischofsynode im Jahr 2015. / CNA/Marco Mancini

Kardinal Eijk: Priester müssen Klartext zur Sterbehilfe sprechen

17. Dezember 2019

Von AC Wimmer

Ein Priester muss einer Person, die sich für unterstützten Selbstmord oder freiwillige Sterbehilfe entscheidet, klar sagen, dass er eine schwere Sünde begeht. Das hat Kardinal Willem Jacobus Eijk von Utrecht gegenüber der "Catholic News Agency" (CNA) betont. 

Erzbischof Vincenzo Paglia bei einer Pressekonferenz im Vatikan / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Erzbischof Paglia: Priester können assistiertem Suizid beiwohnen

12. Dezember 2019

Von AC Wimmer

Erzbischof Vincenzo Paglia, Präsident der Päpstlichen Akademie für das Leben, hat gesagt, dass er bereit wäre, einer Person die Hand zu halten, die durch einen assistierten Suizid stirbt, und dass er dies nicht als implizite Unterstützung für die Praxis der Beihilfe zur Selbsttötung versteht.

Die Flagge der Volksrepublik China / esfera / Shutterstock

Menschenhandel, Zwangsehen, Selbstmord unter Älteren – und die Folgen der Ein-Kind-Politik

26. Februar 2018

Von Courtney Grogan

Menschenhandel, Prostitution, Selbstmord unter Älteren – und die Folgen der Einkindpolitik

Symbolbild / Wikimedia / Adam Kliczek (CC BY-SA 3.0)

Geringeres Selbstmordrisiko bei Frauen, die regelmäßig in die Kirche gehen

20. November 2017

Von ChurchPOP/CNA Deutsch

Frauen, die regelmäßig zur heiligen Messe gehen, sind weit weniger selbstmordgefährdet. Das hat eine wissenschaftliche Studie ergeben.