-
Erzbischof Lackner warnt: Beihilfe zum Suizid "nur der Anfang"
"Was ist zu tun? Wir können unmöglich schweigen. Trotz Ohnmacht."
-
Belgien und Niederlande melden "rasanten Anstieg" bei Tötung auf Verlangen
In Belgien und den Niederlanden sind Tötung auf Verlangen und Beihilfe zum Suizid seit 2002 erlaubt.
-
Keine Wiederbelebung für behinderte Covid-19-Patienten in britischen Krankenhäusern
Behinderte Menschen erhalten in britischen Krankenhäusern offenbar keine lebensverlängernden Maßnahmen während der zweiten Coronavirus-Pandemie im Vereinigten Königreich (UK), mit einer noch unbekannten Zahl möglicher Todesfolgen.
-
FDP-Bundestagsfraktion fordert Legalisierung von Eizellspenden
Institutionen und Sachverständige meldeten sich bei einer Anhörung im Gesundheitsausschuss mehrheitlich kritisch zu Wort.
-
Ist es schlimmer, ein Kind abzutreiben als männliche Küken zu schreddern?
Nur gut drei von zehn Deutschen (31 Prozent) halten Abtreibung für schlimmer als männliche Küken zu schreddern.
-
Analyse: Wie werden sich die Republikaner nach Trump für den Lebensschutz einsetzen?
In den letzten Tagen seiner Amtszeit hat Präsident Donald Trump die Idee ins Spiel gebracht, eine eigene politische Partei zu gründen – ein Schritt, der den Republikanern mit Sicherheit großen...
-
Portugiesische Bischöfe: "Trauer und Empörung" nach Verabschiedung von Euthanasie-Gesetz
Die portugiesischen Bischöfe haben ihre "Trauer und Empörung" zum Ausdruck gebracht, nachdem das Parlament ein Gesetz verabschiedet hat, das Euthanasie erlaubt.
-
Papst Franziskus trifft Kardinal Cupich nach Streit um Statement zu Bidens Antritt
Papst Franziskus hat sich am Samstag mit Kardinal Blase Cupich getroffen, 10 Tage nachdem dieser öffentlich die offizielle Erklärung der US-Bischöfe zur Amtseinführung von Präsident Joe Biden kritisiert hatte.
-
Richtungsweisendes Abtreibungsurteil in Polen veröffentlicht
Drei Monate nach der Entscheidung, dass Abtreibung wegen fötaler Missbildungen verfassungswidrig ist, hat Polens Verfassungsgericht die Urteilsbegründung veröffentlicht.
-
UN-Menschenrechtsexperten warnen: Trend zur "Sterbehilfe" für gesunde Behinderte
"Behinderung ist keine Last oder ein Defizit der Person. Sie ist ein universeller Aspekt des menschlichen Daseins."
-
Kardinal Cupich kritisiert Erklärung der US-Bischofskonferenz zur Vereidigung Joe Bidens
Kardinal Blase Cupich, Erzbischof von Chicago, hat auf Twitter eine heftige Kritik an der offiziellen Erklärung der US-amerikanischen Bischofskonferenz zur Amtseinführung von Präsident Joe Biden veröffentlicht.
-
Soll ich mich impfen lassen? Die katholische Sicht auf die Impfung gegen Covid-19
Susanne Kummer vom renommierten Institut für Medizinische Anthropologie und Bioethik (IMABE) erklärt in einer Stellungnahme die katholische Position
-
Katholischer Widerspruch gegen evangelische Forderung nach Suizidbeihilfe in Kirchen
Katholische Stimmen haben die Forderung evangelischer Kirchenmänner einer Öffnung in der Sterbehilfe-Debatte widersprochen.
-
Nach Legalisierung von Abtreibung: Argentiniens Bischöfe erneuern Einsatz für das Leben
Die Bischöfe geloben, sich weiterhin "mit Entschiedenheit und Hingabe in den Dienst des Lebens" zu stellen.
-
"Ein Dammbruch": Scharfe Kritik an Suizid-Urteil in Österreich
Zusammen mit Kardinal Christoph Schönborn von Wien und dem Präsidenten der Laienorganisation Katholische Aktion, Leopold Wimmer, hat Erzbischof Franz Lackner von Salzburg das umstrittene Euthanasie-Urteil des österreichischen Verfassungsgerichtshofs scharf kritisiert.
-
Bericht: Die "Zwei-Kind-Politik" Großbritanniens treibt manche Frauen zur Abtreibung
Die "Zwei-Kind-Politik" treibt Kinder und Familien in die Armut, warnen Vertreter der Katholischen Kirche.
-
US-Erzbischof: Joe Biden "nicht in voller Gemeinschaft mit der katholischen Kirche"
Erzbischof Charles Chaput sagte, Biden solle wegen seiner Unterstützung für ein Recht auf Abtreibung die Heilige Kommunion nicht empfangen.
-
Polnischer Erzbischof kritisiert Abtreibungs-Resolution des Europäischen Parlaments
"In keiner demokratischen Rechtsordnung gibt es ein Recht darauf, eine unschuldige Person zu töten"
-
Demonstrationen gegen Abtreibungsgesetz in Argentinien
Am Samstag haben in ganz Argentinien Demonstrationen gegen einen Gesetzentwurf zur weiteren Legalisierung von Abtreibung stattgefunden, der Anfang des Monats von Präsident Alberto Fernández eingebracht worden ist.
-
Analyse: Erzbischof Gregory sagt, er will Joe Biden die Kommunion spenden
Washingtons Erzbischof Wilton Gregory, der an diesem Wochenende zum Kardinal ernannt wird, sagte am Dienstag vor einem Journalisten, dass er in seiner Diözese einem Politiker, der versprochen hat, den Zugang...