-
"Ein von vielen geschätzter Seelsorger": Bischof Bätzing über verstorbenen Regens May
"Sein Tod, den er selbst herbeigeführt hat, hinterlässt viele Fragen", heißt es im Nachruf.
-
Schweiz: Kanton Zürich zwingt Altersheime dazu, "Sterbehilfe"-Vereine zuzulassen
Sollen Altersheime dazu gezwungen werden, Beihilfe zum Suizid zuzulassen? Ja, beschloss der Zürcher Kantonsrat mit 92 gegen 76 Stimmen.
-
Sterbehilfe in der Pandemie: Niederlande verzeichnet mit 7.000 Fällen neuen Höchststand
Holländischer Experte rät: Klar am Verbot der Tötung auf Verlangen festzuhalten
-
Katholische Ärzte in Italien: Assistierter Suizid ist kein würdevoller Tod
Während das italienische Parlament darüber debattiert, ob es einen Gesetzesentwurf zur Entkriminalisierung der Sterbehilfe verabschiedet hat, hat eine Vereinigung katholischer Ärzte betont, dass ein würdiger Tod "keine Abkürzungen nehmen kann".
-
Kritik an Jesuitenmagazin wegen Artikels zur Unterstützung assistierten Suizids
Fast 60 Organisationen haben einen Artikel kritisiert, der letzte Woche in der Jesuitenzeitschrift "La Civiltà Cattolica" veröffentlicht wurde und die Verabschiedung eines italienischen Gesetzes zur Legalisierung des assistierten Suizids unterstützt
-
Österreich: Inkrafttreten von "Sterbeverfügungsgesetz" rückt näher
Das umstrittene "Sterbeverfügungsgesetz" könnte bereits zum Jahresbeginn 2022 in Österreich inkrafttreten. Die entsprechende Regierungsvorlage hat dazu am Dienstag den Justizausschuss passiert und wird nun als nächstes am 15. und am...
-
Österreichs Bischöfe: Scharfe Kritik an Gesetzesentwurf zu Sterbehilfe
Die österreichische Bischofskonferenz hat erneut vor dem vorliegende Entwurf des "Sterbeverfügungsgesetzes" gewarnt, welches die Sterbehilfe im Land legalisieren könnte. Zum Abschluss der Herbstvollversammlung machten Österreichs Bischöfe noch einmal deutlich, dass sie sich...
-
Österreichs Bischöfe rufen zur Hilfe zum Leben statt zum Selbstmord auf
Österreichs Bischöfe rufen zu einer "Assistenz zum Leben" auf, statt zum Suizid: Mit einer einer gemeinsamen Erklärung mahnen die Hirten mit Blick auf den "Tag des Lebens" am 1. Juni, dass der...
-
Katholische Krankenhäuser: Keine Angebote für Suizidbeihilfe
In katholischen Krankenhäusern in Deutschland wird es keine Angebote einer professionellen oder ehrenamtlichen Suizidbeihilfe geben:
-
Liberaler kanadischer Gesetzentwurf zu Euthanasie braucht nur noch Zustimmung des Senats
Sollte der Gesetzentwurf vom Senat angenommen werden, was als wahrscheinlich gilt, werden Kanadas Gesetze zu Sterbehilfe und assistiertem Suizid zu den liberalsten der Welt gehören.
-
Erzbischof Lackner warnt: Beihilfe zum Suizid "nur der Anfang"
"Was ist zu tun? Wir können unmöglich schweigen. Trotz Ohnmacht."
-
Belgien und Niederlande melden "rasanten Anstieg" bei Tötung auf Verlangen
In Belgien und den Niederlanden sind Tötung auf Verlangen und Beihilfe zum Suizid seit 2002 erlaubt.
-
Katholischer Widerspruch gegen evangelische Forderung nach Suizidbeihilfe in Kirchen
Katholische Stimmen haben die Forderung evangelischer Kirchenmänner einer Öffnung in der Sterbehilfe-Debatte widersprochen.
-
Sterbehilfe: Urteil des Bundesverfassungsgerichts erntet Bestürzung und Kritik
Die am 26. Februar ergangene Entscheidung betrifft § 217 StGB und bedeutet eine Aufhebung des Verbots der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung.
-
Studie: Ältere Menschen äußern "veränderbaren" Sterbewunsch – oft wegen Einsamkeit
Niederländische Untersuchung bringt Sterbehilfe-Befürworter in Bedrängnis
-
Kardinal Tagle: "Schock und Trauer" über Selbstmordrate auf Philippinen
Angesichts eines Anstiegs der Suizidrate auf den Philippinen hat Kardinal Luis Antonio Tagle seine Erschütterung zum Ausdruck gebracht und eine kulturelle Erneuerung unter Katholiken gefordert.
-
Kardinal Eijk: Priester müssen Klartext zur Sterbehilfe sprechen
Ein Priester muss einer Person, die sich für unterstützten Selbstmord oder freiwillige Sterbehilfe entscheidet, klar sagen, dass er eine schwere Sünde begeht. Das hat Kardinal Willem Jacobus Eijk von Utrecht...
-
Den Stimmlosen eine Stimme geben. Ad memoriam Robert Spaemann
Robert Spaemann war ein großer Philosoph, ein konsequenter Verteidiger des Lebensrechts und ein einfühlsamer und hilfreicher Freund.
-
Geringeres Selbstmordrisiko bei Frauen, die regelmäßig in die Kirche gehen
Frauen, die regelmäßig zur heiligen Messe gehen, sind weit weniger selbstmordgefährdet. Das hat eine wissenschaftliche Studie ergeben.