Feature

Die Advocata auf dem Monte Mario in Rom / Paul Badde / CNA Deutsch

Spiegelbild göttlicher Verborgenheit

27. Februar 2021

Von Paul Badde (Vatican Magazin)

Vor genau achthundert Jahren übertrug der heilige Dominikus in Rom die Marien-Ikone der Advocata in das  Proto-Kloster seiner Dominikanerinnen in Italien.   

Acht Jahrhunderte Klostergeschichte: Maria Engelport im Flaumbachtal (Bistum Trier) / AC Wimmer / CNA Deutsch

Auferstanden aus Ruinen: 800 Jahre nach seiner Gründung blüht Kloster Maria Engelport

31. Dezember 2020

Von AC Wimmer

Das Jahr 2020 geht heute zu Ende. Im blühenden Kloster Maria Engelport feiert man ein großes Jubiläum – und blickt in die Zukunft.

"Hobbiton" in Neuseeland: Hier wurde unter anderem der "Herr der Ringe" verfilmt. / Robin Noguier / Unsplash (CC0)

Zauber und Glaube: Theologische Spurensuche mit Tolkien in Mittelerde

26. Dezember 2020

Von Andreas Häring

Ein Mythos und sein katholischer Autor

Altarbild (Ausschnitt) / High Contrast / Wikimedia (CC BY 3.0 DE)

202 Jahre Stille Nacht: Das Weihnachtslied, das um die Welt ging

24. Dezember 2020

Von Pater Gottfried Egger OFM

Es ist erstaunlich, was in der Weihnachtsnacht 1818 in Oberndorf, das damals noch zum Fürsterzbistum Salzburg gehörte, begann.

Basilika mit Sicherheitsabständen: Santa Maria Maggiore  / Walter Breitenmoser / CNA Deutsch

Roms Basilika der wahren Krippe Christi

23. Dezember 2020

Von Stefan Heid

Gewidmet Hieronymus zu seinem 1600. Todesjahr (420-2020)

Kameras übertragen die Generalaudienz mit Papst Franziskus während der Coronavirus-Pandemie am 1. April 2020. / Vatican Media

Der Blick durch die Wand

21. Dezember 2020

Von Guido Rodheudt / VATICAN Magazin

Die Coronakrise hat die Teilnahme am heiligen Messopferfür viele zu einem Erleben vor dem Fernseher oder Computer gemacht. Ein Notfall. Den man aber auch geistlich ausdeuten kann. Plädoyer für die digitale Liturgieteilnahme.

Kompass / Pixabay

Katholische Gruppen fordern "Widerstand" gegen Zerstörung des christlichen Abendlandes

8. November 2020

Von Martin Bürger

"Unzählige Menschen geben den [christlichen] Glauben auf, leben ohne Gott und seine Gebote und suchen Gottes Gnade nicht mehr durch ein Leben mit den Sakramenten."

Ein Regenbogen über dem Vatikan am 15. Oktober 2020 / Alan Holdren / CNA Deutsch

Der Rabbi und der Papst

16. Oktober 2020

Von Paul Badde

Die Geschichte einer vergessenen Freundschaft

Das Johannes-Hospiz in Regensburg / Jakob Schötz

Dem Leben seinen Lauf lassen

10. Oktober 2020

Von Jakob Schötz

Am 10. Oktober 2020 ist Welthospiztag.

Seeschlacht von Lepanto 1571 / Wikimedia (CC0)

Die Seeschlacht von Lepanto und das Fest Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz

7. Oktober 2020

Von Paul Badde

"In Patras blickten wir in einer Seitenkapelle der Basilika plötzlich auf die offene Schädeldecke des Andreas, die unter einem Bergkristall den Gläubigen zum Kuss geboten wird."

Papst emeritus Benedikt XVI. / EWTN.TV / Paul Badde

Auch als Papa emeritus: Benedikt XVI. ist nun wohl ältester Papst der Geschichte

3. September 2020

Von Bernhard Meuser

Auch als Papa emeritus: Benedikt XVI. ist nun der wohl älteste Papst der Geschichte

Mons. Georg Ratzinger bei einer Probe / Bistum Regensburg

Georg Ratzinger – Erinnerungen, Stimmungen, Resonanzen

16. Juli 2020

Von Thorsten Paprotny

Als "der Cheef" für immer nach Hause gegangen war, erinnerten sich viele Freunde der Kirchenmusik, in Regensburg und anderswo, einfach gläubige Katholiken, Musiker und natürlich Nachbarn mit großer Dankbarkeit an den emeritierten Domkapellmeister

Papst Johannes Paul II. mit Martin Rothweiler im Jahr 1983. / EWTN / Vatican Media

"Man kann nicht nur auf Probe lieben"

18. Mai 2020

Von Martin Rothweiler

Eine persönliche Würdigung zum 100. Geburtstag von Papst St. Johannes Paul II.

Papst Johannes Paul II. mit Jugendlichen / pd

Der Traum Johannes Paul II.

17. Mai 2020

Von Paul Badde

"Ein Europa des Menschen, über dem das Angesicht Gottes leuchtet": Das war der Traum Johannes Paul II.

Blitzschlag / Unsplash (CC0)

Heute vor sieben Jahren schlug der Blitz im Petersdom ein

11. Februar 2020

Von Paul Badde

Paul Badde über einen Blitzschlag und den Rücktritt von Papst Benedikt XVI. 

Die Grabeskirche in Jerusalem / Renardo Schlegelmilch

Wirrwarr in der Heiligen Woche: Wie ein deutscher Pilger Ostern in Jerusalem erlebte

20. April 2019

Es sind knapp 150.000 Menschen, die in den vergangenen Tagen als Pilger nach Jerusalem gereist sind. Juden zum Pessachfest, und westliche wie orthodoxe Christen zum Osterfest. Getrübt wurden die Feierlichkeiten durch den Mord an einer jungen Britin am Karfreitag.

Ausschnitt aus dem Originalplakat zum italienischen Film "E venne un uomo" (Es kam ein Mensch).  / Vatican Magazin

Die Beichte des Kardinals. Zwischen Petrus und Satan

6. April 2019

Von Guido Rodheudt / VATICAN Magazin

Es ist der Patriarch von Venedig, den man durch die Gassen der Lagunenstadt gehen sieht. Bekleidet mit einem Regenmantel, darunter ein schwarzer Zivilanzug mit schwarzer Krawatte, auf dem Kopf ein Hut, von dem die Regentropfen herunterperlen. 

Papst Pius XII., portraitiert von Luis Fernández-Laguna  / Luis Fernández García / Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

"Pastor Angelicus" – Zum 80. Jahrestag des Pontifikatsbeginns von Pius XII.

2. März 2019

Von Thorsten Paprotny

Wie denken Sie heute über den Diener Gottes Pius XII.?

Die Glaubenskongregation / Wikimedia / Jim McIntosh (CC BY2.0)

Der Befehl eines Großinquisitors: 'Kauft Fußbälle!'

27. Februar 2019

Von Ulrich Nersinger / VATICAN Magazin

Die deutsche "Bild"-Zeitung hat am gestrigen Dienstag die Abschaffung der Glaubenskongregation gefordert. In Anlehnung an Martin Luther sei diese "These" - neben anderen - ein notwendiger Schritt nach dem - von vielen als gescheitert bezeichneten - Krisengipfel im Vatikan.

Ein Boot auf dem Nil / Dezalb / Pixabay (CC0)

Päpstliche Schiffe auf dem Nil – ein früher christlich-islamischer Dialog

4. Februar 2019

Von Ulrich Nersinger

Päpstliche Schiffe auf dem Nil  – ein früher christlich-islamischer Dialog