Vor genau achthundert Jahren übertrug der heilige Dominikus in Rom die Marien-Ikone der Advocata in das Proto-Kloster seiner Dominikanerinnen in Italien.
Das Jahr 2020 geht heute zu Ende. Im blühenden Kloster Maria Engelport feiert man ein großes Jubiläum – und blickt in die Zukunft.
Ein Mythos und sein katholischer Autor
Es ist erstaunlich, was in der Weihnachtsnacht 1818 in Oberndorf, das damals noch zum Fürsterzbistum Salzburg gehörte, begann.
Gewidmet Hieronymus zu seinem 1600. Todesjahr (420-2020)
Die Coronakrise hat die Teilnahme am heiligen Messopferfür viele zu einem Erleben vor dem Fernseher oder Computer gemacht. Ein Notfall. Den man aber auch geistlich ausdeuten kann. Plädoyer für die digitale Liturgieteilnahme.
"Unzählige Menschen geben den [christlichen] Glauben auf, leben ohne Gott und seine Gebote und suchen Gottes Gnade nicht mehr durch ein Leben mit den Sakramenten."
Die Geschichte einer vergessenen Freundschaft
Am 10. Oktober 2020 ist Welthospiztag.
"In Patras blickten wir in einer Seitenkapelle der Basilika plötzlich auf die offene Schädeldecke des Andreas, die unter einem Bergkristall den Gläubigen zum Kuss geboten wird."
Auch als Papa emeritus: Benedikt XVI. ist nun der wohl älteste Papst der Geschichte
Als "der Cheef" für immer nach Hause gegangen war, erinnerten sich viele Freunde der Kirchenmusik, in Regensburg und anderswo, einfach gläubige Katholiken, Musiker und natürlich Nachbarn mit großer Dankbarkeit an den emeritierten Domkapellmeister
Eine persönliche Würdigung zum 100. Geburtstag von Papst St. Johannes Paul II.
"Ein Europa des Menschen, über dem das Angesicht Gottes leuchtet": Das war der Traum Johannes Paul II.
Paul Badde über einen Blitzschlag und den Rücktritt von Papst Benedikt XVI.
Es sind knapp 150.000 Menschen, die in den vergangenen Tagen als Pilger nach Jerusalem gereist sind. Juden zum Pessachfest, und westliche wie orthodoxe Christen zum Osterfest. Getrübt wurden die Feierlichkeiten durch den Mord an einer jungen Britin am Karfreitag.
Es ist der Patriarch von Venedig, den man durch die Gassen der Lagunenstadt gehen sieht. Bekleidet mit einem Regenmantel, darunter ein schwarzer Zivilanzug mit schwarzer Krawatte, auf dem Kopf ein Hut, von dem die Regentropfen herunterperlen.
Wie denken Sie heute über den Diener Gottes Pius XII.?
Die deutsche "Bild"-Zeitung hat am gestrigen Dienstag die Abschaffung der Glaubenskongregation gefordert. In Anlehnung an Martin Luther sei diese "These" - neben anderen - ein notwendiger Schritt nach dem - von vielen als gescheitert bezeichneten - Krisengipfel im Vatikan.
Päpstliche Schiffe auf dem Nil – ein früher christlich-islamischer Dialog