-
Gastkommentar
Realitätsverweigerung beschädigt das Amt des DBK-Vorsitzenden
Mit Argumentationstricks antwortet Bischof Georg Bätzing dem Papst. Allerdings ist seine Strategie durchschaubar. Deshalb überrascht es nicht, dass das römische Kirchenoberhaupt zunehmend deutlich reagiert.
-
Gastbeitrag
Gut jesuitisch das Labor gelüftet: Paul Badde zum ad-limina-Besuch der deutschen Bischöfe
Ewig lässt sich Papst Franziskus auch von den deutschen Bischöfen nicht auf der Nase tanzen. Anders als Leo X. (1513-1521) wird er in Deutschland keine neue Kirchenspaltung zulassen.
-
Gastkommentar
Römische Klarheit statt deutschkatholischer Irrlehren
Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny
-
Gastkommentar
Nach ad-limina-Besuch: Deutsche Bischöfe in der Sackgasse
Auffällig war bereits die kurzfristige Absage von Papst Franziskus, der unerwartet auf die noch am Freitagmorgen angekündigte Teilnahme am Gespräch verzichtete.
-
Gastkommentar
Bischof Bätzing, der Synodale Weg und die Kirchenaustritte
Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny.
-
Gastkommentar
Bischof Bätzings verfehlte Schulmeisterei
Georg Bätzing und die deutschen Bischöfe, die dem Orientierungstext zugestimmt haben, müssen sich fragen lassen. Wie haltet ihr es mit der ersten Barmer These? Gilt sie? Ja oder Nein?
-
Im Gespräch
Initiative Maria 1.0 will "dem stillen Schrei der treuen Katholiken" Gehör verschaffen
Im Gespräch mit CNA Deutsch erläutert die Leiterin der Initiative Maria 1.0, Clara Steinbrecher, warum sie einen offenen Brief an den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz lanciert hat.
-
Gastkommentar
Neue Kirchenstatistik bestätigt eine bisher verdrängte Entwicklung
In Deutschland hat sich lange Zeit das Modell der Betreuungskirche verbreitet. Dieses Prinzip funktioniert längst nicht mehr.
-
Gastkommentar
Seelsorge heute – aber wie?
Anmerkungen zum neuen Seelsorgepapier der deutschen Bischofskonferenz
-
Gastkommentar
Widersprüchliche Rebellion: Ein kritischer Rückblick auf die "Synodale Vollversammlung"
Ein erster kritischer Rückblick auf die "Synodale Vollversammlung" wirft Fragen über die deutsche Debattenveranstaltung auf.
-
Gastkommentar
Deutsche Ungeduld
"Dass Benedikt XVI. und der Vatikan Ratgeber aus dem Land der Reformation benötigen, die sich aus der Kirchenprovinz Deutschland öffentlich äußern, scheint also zweifelhaft zu sein."
-
Gastkommentar
Feindbild Benedikt?
Die Rede von „systemischen Ursachen“ deutscher Bischöfe bleibt nebulös.
-
Gastkommentar
Was wir von unseren Bischöfen erwarten dürfen
Was soll, was kann ein Bischof tun? Diese Frage stellt sich in einer Zeit, in der die Entfremdung von Gott weit in den Raum der Kirche hineinreicht.
-
Gastkommentar
Die Kirche und atomare Abschreckung
Deshalb ist der Katechismus nicht der geeignete Ort, um ein Urteil über die nukleare Abschreckung zu fällen.
-
Podcast
Corona-Virus im Vatikan und Bethlehem | Versöhnung für die deutschen Bischöfe?
▶️ JETZT HÖREN & ABONNIEREN
-
Gastkommentar
Katholischer Frieden wird dringend gebraucht. Überlegungen zur Bischofskonferenz in Mainz
In Mainz tagt vom heutigen Montag bis zum Donnerstag dieser Woche die Frühjahrsvollversammlung der deutschen Bischofskonferenz. Auch ein neuer Vorsitzender wird gewählt werden.