Analyse

Blick auf Rom / Martin Guido / Unsplash

Analyse: Papst Franziskus konzentriert Macht mit Reform der Diözese Rom

21. Januar 2023

Von Andrea Gagliarducci

Mit der Reform hat Papst Franziskus die Leitung des Vikariats bzw. der Hierarchie der Diözese fest in die Hand genommen. Alles wird zentralisiert, und alles muss, zumindest formell, unter die Kontrolle des Pontifex gestellt werden.

Erzbischof Georg Gänswein / screenshot / EWTN

Was steht im "Enthüllungsbuch" des Privatsekretärs von Benedikt XVI.?

12. Januar 2023

Von Andrea Gagliarducci

Der vielleicht wertvollste Inhalt des Buches sind die Auszüge aus den Predigten, die Benedikt XVI. im Kloster Mater Ecclesiae gehalten hat, wo er die letzten Jahre seines Lebens verbrachte.

Schwangere Frau / Devon Divine / Unsplash

Drei Mythen über medikamentöse Schwangerschaftsabbrüche

10. Dezember 2022

Von Bryan Lawrence Gonsalves

Ist die chemische Abtreibung tatsächlich so sicher, wie deren Befürworter es behaupten?

Kardinal Roger Etchegaray / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Der Anstoß zur Gründung des Rats der europäischen Bischofskonferenzen war das Konzil

15. Oktober 2022

Von Andrea Gagliarducci

Der Rat der europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) entstand aus einer Diskussion der europäischen Bischöfe auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil.

Giorgia Meloni / Vox España / Wikimedia Commons (CC0 1.0)

Was bedeutet der Wahlsieg von Giorgia Meloni für Katholiken in Italien?

3. Oktober 2022

Von Andrea Gagliarducci

Giorgia Meloni ist keine katholische Politikerin. Die Werte, für die sie eintritt, haben jedoch auch die katholische Wählerschaft überzeugt.

Synodaler Weg / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

"Synodaler Weg": Was lässt sich zum Abstimmungsverhalten der Bischöfe sagen?

12. September 2022

Von Martin Bürger

Nur zwei Bischöfe stimmten bei den namentlichen Abstimmungen des "Synodalen Wegs" in zweiter Lesung durchgängig mit "Nein".

Synodalversammlung, 8. September 2022 / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

Wie begründen die Bischöfe ihre Nein-Stimme zum pro-LGBT-Grundtext?

9. September 2022

Von Martin Bürger

Eine Analyse.

Konsistorium am 3. Mai 2021 / Vatican Media

Inwiefern könnte Papst Franziskus die Regeln für das Konklave reformieren?

27. August 2022

Von Andrea Gagliarducci

Zu den wichtigen Themen des nächsten Konsistoriums dürften die Neuregelung der Sedisvakanz, die Wahl des Papstes und die Definition der Rolle des emeritierten Papstes zählen.

Kardinal Angelo Becciu / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Wiedereinsetzung von Kardinal Becciu? Eine Analyse

23. August 2022

Von Andrea Gagliarducci

Kardinal Angelo Becciu ist wegen Veruntreuung, Geldwäsche, Betrug, Erpressung und Amtsmissbrauchs vor einem vatikanischen Gericht angeklagt.

London / Shutterstock

Warum das vatikanische Staatssekretariat in London vor Gericht steht

20. August 2022

Von Andrea Gagliarducci

Nach einem Urteil des britischen Berufungsgerichts muss sich das Staatssekretariat des Vatikans vor einem Gericht wegen des Kaufs eines Gebäudes in der Sloane Avenue in London verantworten.

Der "Synodale Weg" wurde vom Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) und von der deutschen Bischofskonferenz initiiert. / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Einlenken oder Entscheidung für ein Schisma?

26. Juli 2022

Von Martin Grünewald

Der Heilige Stuhl in Rom hat sich überraschend zum synodalen Sonderweg in Deutschland geäußert. Die Reaktionen waren vielfach abwehrend. Wie geht es nun weiter? – Eine Analyse.

Papst Franziskus, 17. Juli 2022 / Vatican Media

Wird Papst Franziskus die Regeln für einen päpstlichen Rücktritt ändern?

24. Juli 2022

Von Andrea Gagliarducci

Angesichts der Spekulationen über einen möglichen Rücktritt von Papst Franziskus lohnt es sich zu analysieren, was der Papst tatsächlich gesagt hat.

CNA Deustch

test 2

1. Januar 2014

test