Fronleichnam

Peter Seewald (links) und Paul Badde im Jahr 2010 / Mit freundlicher Gehmigung

Himmel unterwegs: Fronleichnam mit Paul Badde und Peter Seewald

Leseprobe

8. Juni 2023

Von Paul Badde

CNA Deutsch veröffentlicht zum Hochfest Fronleichnam eine Leseprobe aus dem Buch "Abendland"

Kardinal George Pell am 13. Mai bei der Eucharistischen Prozession im Angelicum in Rom. / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Bekennende Kirche: Vor dem Brot gewordenen Wort

Essay

3. Juni 2021

Von Paul Badde (Vatican Magazin)

Ein Essay zum Fest Fronleichnam

Papst Franziskus trägt den Leib Christi am 3. Juni 2018 / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Eucharistisch leben: Eine Betrachtung zum Fronleichnamsfest

Betrachtung

19. Juni 2019

Von Thorsten Paprotny

"Im demütigen Zeichen von Brot und Wein, die in seinen Leib und in sein Blut wesensverwandelt werden, geht Christus mit uns"

Fronleichnam 2018 in den Vatikanischen Gärten / CNA Deutsch / Susanne Dedden

Rom und die Fronleichnamsprozession – (K)eine Liebesgeschichte?

Blog

3. Juni 2018

Von René Udwari

Rom und die Fronleichnamsprozession –(K)eine Liebesgeschichte?

Corpus Christi in der Dominikaner-Kirche in Oxford (England) im Jahr 2010. / Flickr / Lawrence OP (CC BY-NC-ND 2.0)

Oblate her oder Geld zurück!

Gastkommentar

30. Mai 2018

Von Paul Badde und Dirk Weisbrod / Vatican Magazin

Wie sich der Glaube an die Eucharistie entleert hat – und wie er wieder wachsen kann.

Fronleichnamsprozession / Flickr / Phil Roussin (CC BY-NC-ND 2.0)

Der König kommt – Ein Kommentar zu Fronleichnam

Kommentar

15. Juni 2017

Von Monsignore Florian Kolfhaus

Fronleichnam (vron meint Herr, also "Herrenleib") ist das große Fest des Staunens und Jubelns über Jesu wahre Gegenwart mitten unter uns.