-
Besprechung
"Homosexualität aus katholischer Sicht": Eine Rezension
Eine Streitschrift nennt der FE-Verlag das schmale, inhaltlich jedoch aussagekräftige Büchlein der Theologin Johanna Maria Jesch "Homosexualität aus katholischer Sicht – Ein Wegweiser"
-
Gastkommentar
Kommentar: Die Steine, die Theologen auf Benedikt werfen, treffen sie selber
"...eine Art von Theologen, die durch ihre moralische Lethargie genau jene Zustände fördern, für die sie dann, wenn sich das Blatt gewendet hat, Papst und Kirche kritisieren."
-
Besprechung
Sexualität, Jungfräulichkeit und Berufung. Ein Gespräch mit Maria Luisa Öfele
Die Autorin von "Virgo Maria. Urbild der Kirche - Vorbild der geweihten Jungfrau" erklärt, was sie am Thema fasziniert - und warum es immer mehr geweihte Jungfrauen gibt
-
Besprechung
Auch im Angesicht der Kirchenkrise: 'Euer Herz lasse sich nicht verwirren!'
"Denn es ist nichts verborgen, was nicht offenbar werden wird, auch nichts geheim, was nicht bekannt werden und an den Tag kommen wird"(Lk 8,17)
-
Blog
'Wenn ein Mann kein guter Ehemann und Vater wäre, wird er auch kein guter Priester sein'
Seit vielen Jahren sage ich, dass ein Mann, wenn er nicht ein guter Ehemann und Vater wäre, auch kein guter Priester sein wird.
-
Gastkommentar
Abenteuerliche Theologie
In einer polemischen Antwort auf Kardinal Gerhard Ludwig Müller macht sich der katholische Sozialethiker Gerhard Kruip Gedanken darüber, ob die Kirche in moralischen Fragen dazulernen kann.
-
Blog
"Ich werde nicht schweigen": Interview mit Kardinal Gerhard Ludwig Müller
Wiederholt und mit scharfen Worten ist Kardinal Gerhard Ludwig Müller für seine Aussagen zur Kirchenkrise in den vergangenen Tagen angegriffen worden, hat aber auch deutlichen Zuspruch erfahren. EWTN-Romkorrespondent Paul Badde hat den...
-
Gastkommentar
Der missbrauchte Kant
"Autonom ist für Kant der Mensch gerade dann, wenn nicht Lust- und Glücksverlangen ihn antreibt, sondern die Vernunft, und das heißt für Kant: die Achtung vor dem Sittengesetz."