Neueste Nachrichten

Jesus Christus, der gute Hirte / Toby Hudson / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Die Spaltung, die Christus gebracht hat, ist sein Kreuz, das zur Auferstehung führt

14. August 2025

Eine Predigt von Aldo Vendemiati zum 20. Sonntag im Jahreskreis.

US-Bischof Robert Barron / Screenshot von YouTube

„Alles Unsinn“: US-Bischof Barron über deutsche Kritik an Preisverleihung

13. August 2025

Von Alexander Folz

Früher hätten US-amerikanische Theologiestudenten bei deutschen Akademikern Inspiration gesucht, so Barron, heute würde er raten, „sich woanders umzusehen“.

Kathedrale von Toulouse / Poudou99 / Wikimedia Commons (CC BY 4.0)

Französische Bischöfe gegen Beförderung von Priester, der Minderjährigen vergewaltigt hat

13. August 2025

Von Madalaine Elhabbal

Spina wurde 2006 vom Berufungsgericht Tarbes wegen Vergewaltigung eines 16-jährigen Schülers im Jahr 1993 verurteilt, während er als Seelsorger an einer Schule tätig war.

Erzbischof Stefan Heße / screenshot / YouTube / Erzbistum Hamburg

Erzbischof Heße über Auftrag der Christen: „Christus leben in dieser Zeit“

13. August 2025

Von Martin Bürger

„Möge Karl Leisner uns dazu neu ermuntern und anstoßen und als Fürbitter vom Himmel her ein bisschen dabei unterstützen“, sagte Heße in seiner Videobotschaft.

Erzbischof Udo Bentz / screenshot / YouTube / Erzbistum Paderborn

Paderborner Erzbischof Bentz verlegt Amtssitz für eine Woche ins Sauerland

13. August 2025

Von Martin Bürger

Der Wechsel des Amtssitzes stehe „für eine Kirche, die über die eigenen Strukturen und Herausforderungen spricht und sich Zeit nimmt für Begegnung“.

Frauke Brosius-Gersdorf / Screenshot von YouTube

Bundesverfassungsgericht: Lebensschützer erleichtert über Rückzug von Brosius-Gersdorf

13. August 2025

Von Alexander Folz

Die Folgen einer Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf in das Bundesverassungsgericht wären für das Lebensrecht „unabsehbar gewesen“, so der Lebensschützer Kristijan Aufiero.

Papst Leo XIV. / Daniel Ibáñez / EWTN News

„Jesus ist nicht empört über unsere Schwäche“: Papst Leo bei Generalaudienz

13. August 2025

Von Martin Bürger

Die Hoffnung bestehe darin „zu wissen, dass Gott uns niemals im Stich lässt, auch wenn wir versagen“, erklärte der Pontifex.

Bischof Joseph Strickland / screenshot / YouTube / Pints With Aquinas

US-Bischof Strickland hat nach Amtsenthebung „kaum brüderliche Unterstützung erhalten“

13. August 2025

Von Martin Bürger

Strickland galt als einer der schärfsten konservativen Kritiker des Kurses von Papst Franziskus.

Wandgemälde Mariä Himmelfahrt im Chor von St. Severin in Köln / Triptychon / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Was für uns noch eine Verheißung ist, hat sich in Maria bereits erfüllt

13. August 2025

Eine Predigt von Aldo Vendemiati zum Hochfest Mariä Himmelfahrt.

Abt Maximilian Heim OCist / screenshot / YouTube / Stift Heiligenkreuz

Abt von Stift Heiligenkreuz nach möglichem Herzinfarkt im Krankenhaus: Bericht

13. August 2025

Von Martin Bürger

Zudem habe Abt Maximilian Heim OCist „sein Amt als Abtpräses der österreichischen Zisterzienserkongregation“ niedergelegt, hieß es.

Der selige Karl Leisner. / Karl-Leisner-Archiv

Der einzige im KZ geweihte Priester: Gedenktag des seligen Karl Leisner

12. August 2025

Von Alexander Folz

Die Priesterweihe Karl Leisners im KZ Dachau bleibt ein einzigartiges Ereignis der Kirchengeschichte und ein leuchtendes Zeichen christlicher Hoffnung.

Raymond Leo Kardinal Burke am Hochfest der Heiligen Peter und Paul im Petersdom in Vatikanstadt, 29. Juni 2019 / Daniel Ibáñez / ​CNA Deutsch

Kardinal Burke über neue Messe: „Es gibt zwar Kontinuität, aber sie ist so verkrampft“

12. August 2025

Von Martin Bürger

„Man kann nicht etwas, das so reich an Schönheit ist, nehmen und anfangen, die schönen Elemente wegzunehmen, ohne dass dies negative Auswirkungen hat.“

Petersdom / Julian Stollmeier / Unsplash

Papst Leo erlässt familienfreundliche Maßnahmen für Vatikan-Mitarbeiter

12. August 2025

Von Almudena Martínez-Bordiú

In Bezug auf den Vaterschaftsurlaub legte der Papst fest, dass der Arbeitnehmer nach der Geburt eines Kindes Anspruch auf fünf Tage bezahlten Urlaub hat.

Bischof Bertram Meier / screenshot / YouTube / katholisch1tv

Bischof Meier: „Die Kirche ist das große Versöhnungsprojekt Gottes“

12. August 2025

Von Martin Bürger

„Der Friede ist ein Risiko, weil er in uns beginnt“, so der Bischof von Augsburg.

Krzysztof Dukielski / screenshot / YouTube / Radio Plus Radom

Warum ein designierter Weihbischof in Polen wenige Tage nach der Ernennung zurücktrat

12. August 2025

Von Martin Bürger

Der Bischof von Radom, Marek Solarczyk, verwies am Samstag auf ein „Fehlverhalten“ des designierten Weihbischofs Krzysztof Dukielski gegenüber einer minderjährigen Person.

Thomas Söding / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

ZdK-Vize Söding verteidigt kirchliche Einmischung in Debatte um Brosius-Gersdorf

12. August 2025

Von Alexander Folz

Der Neutestamentler und Vizepräsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) stützte sich in seiner Wortmeldung auf das von der Kirche verteidigte Naturrecht.

Schwangere Frau / Juan Encalada / Unsplash

Abtreibungsverbot an Klinik in Lippstadt: Erzbistum Paderborn nimmt Stellung

11. August 2025

Von Alexander Folz

„Unsere ethische Haltung ist keine Einmischung in persönliche Entscheidungen, sondern Ausdruck eines Menschenbildes, das jedem Leben, von der Empfängnis an, Würde und Schutz zuspricht.“

Junge Frauen aus der Zentralafrikanischen Republik / Kirche in Not

Kirche in Deutschland investiert fast 600 Millionen Euro in internationale Projekte

11. August 2025

Von Martin Bürger

Wie aus dem Jahresbericht Weltkirche 2024 hervorgeht, ist ein beträchtlicher Teil kein direktes kirchliches Einkommen, sondern stammt aus Steuergeldern.

Fresko der heiligen Klara von Simone Martini in der Kapelle der Unterkirche der Basilika San Francesco in Assisi (14. Jh.) / Gemeinfrei

Radikale Armut nach franziskanischem Vorbild: Gedenktag der heiligen Klara von Assisi

11. August 2025

Von Alexander Folz

1247 verfasste sie als erste Frau eine eigene Ordensregel, die Papst Innozenz IV. kurz vor ihrem Tod bestätigte. Die Klarissen verbreiteten sich rasch in ganz Europa.

Kathedrale von Córdoba in Spanien / Toni Castillo Quero / Wikimedia Commons (CC BY-SA 2.0)

Feuer in berühmter Kathedrale von Córdoba, aber keine irreparablen Schäden

11. August 2025

Von Martin Bürger

„Es ist schrecklich, es gibt Schäden […], aber es ist keine Katastrophe“, sagte der Bürgermeister.