Neueste Nachrichten

Sokrates im Gemälde von Jacques-Louis David (1787) / Wikimedia (CC0)

Um eine Philosophie des Guten: 2. Der Begriff des Guten im Eudämonismus

20. Oktober 2020

Zweiter Teil der Philosophie-Serie von Pater Engelbert Recktenwald

Patriarch Louis Raphael Sako, Oberhaupt der Chaldäisch- Katholischen Kirche, am 11. Dezember 2015. / CNA/Alexey Gotovskiy

Weihnachten "soll im gesamten Irak als Feiertag anerkannt werden"

Mit dem Vorschlag eines Gesetzesentwurfs, der Weihnachten im gesamten Irak offiziell als Feiertag anerkennt, hat sich der chaldäische Patriarch, Kardinal Louis Raphael Sako, an den irakischen Präsidenten Barham Salih, gewandt.

Bischof Lawrence Nicasio / catholic.bz

Warum katholische Würdenträger in Belize ein Gesetz für Gleichstellung verhindern halfen

20. Oktober 2020

Von Kevin J. Jones

Ein Gesetzentwurf, der nach eigenen Angaben Gleichberechtigung und Antidiskriminierung in Belize sichern sollte, ist zurückgezogen worden, nachdem Bischof Lawrence Nicasio und andere katholische Amtsträger Einwände gegen den Entwurf erhoben hatten, was dessen Ziele im Umgang mit sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität betrifft. 

Pfarrer Jacques Hamel / via CNA

Nach der Enthauptung von Lehrer in Paris: Eine gemeinsame Hinwendung an Pfarrer Jacques

Nach der Enthauptung eines Lehrers einer Pariser Schule auf offener Straße haben sich Vertreter mehrerer Religionen in Frankreich bei einem Denkmal für den ermordeten Pfarrers Jacques Hamel versammelt.

Das offene Grab des Seligen Carlo Acutis in Assisi (Italien). / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Heilige Messe und eine letzte Ruhestätte für den Seligen Carlo Acutis

19. Oktober 2020

Nachdem tausende Pilger Schlange gestanden sind, um den Seligen Carlo Acutis an seinem mit einer Glasplatte bedeckten Sarg zu besuchen, wird am heutigen Montagabend der Sarg geschlossen werden.

Brennende Kanzel in der Kirche San Francisco de Borja. / Video von Augenzeugen

Chile: "Nichts rechtfertigt die Gewalt gegen Kirchen und Glauben"

Die gewaltsamen Angriffe auf Kirchen in Santiago de Chile haben weltweites Entsetzen ausgelöst:

Die heilige Anna Schäffer um 1920 / (CC0)

Das geheimnisvolle Leben einer deutschen Mystikerin: Anna Schäffer

In seiner Anna Schäffer-Biografie zeichnet der Journalist Stefan Meetschen das geheimnisvolle Leben dieser "Mystikerin des Leidens" einfühlsam und chronologisch nach.

Flagge Boliviens / Milos Hajder / Unsplash (CC0)

"Ein großartiger Tag": Boliviens Bischöfe begrüßen freie und friedliche Wahl

"Wir gratulieren dem bolivianischen Volk zu den friedlichen und respektvollen Wahlen mit hoher Wahlbeteiligung und freiem Ausdruck des souveränen Willens für die Zukunft Boliviens". 

Marsch fürs Leben in Wien 2020. / Eduard Pröls / Marsch für das Leben Österreich

"Pro Life" ist auch "Pro Family": Marsch fürs Leben in Wien

Ein Marsch fürs Leben ist auch ein Marsch für Familien, für sozialen Frieden, für eine positive Entwicklung des menschlichen Lebens, Wohlstand und eine europäische Identität. Das hat Bischof Klaus Küng anlässlich des diesjährigen Marschs für das Leben am gestrigen Samstag in Wien gepredigt.

Flagge der Schweiz / Marco Pregnolato / Unsplash (CC0)

Maskenpflicht für alle Kirchen in der Schweiz

Der Schweizer Bundesrat hat eine Maskenpflicht für alle Kirche in der Schweiz ab Montag, 19. Oktober verordnet.

Papst Franziskus bei der Feier der heiligen Messe in Bologna am 1. Oktober 2017 / LOR / Vatican Media

Papst Franziskus ruft Katholiken auf, Gottes Vorrang im Leben der Menschen zu bezeugen

Gläubige sollen die Priester, Ordensleute und Laienmissionare der Kirche zu unterstützen, "die das Evangelium auf dem großen Feld der Welt säen"

Kardinal Giovanni Angelo Becciu im Jahr 2015 / Alan Holdren / CNA Deutsch

Kardinal Becciu beteuert erneut, nicht Verfahren gegen Pell beeinflusst zu haben

Kardinal Giovanni Angelo Becciu hat erneut bestritten, sich in irgendeiner Weise in den Prozess gegen Kardinal George Pell eingemischt zu haben, nachdem italienische Medien über einen Vorwurf berichteten, Becciu habe während des Prozesses gegen Pell Geld zur Bestechung nach Australien überwiesen.

Türkische Soldaten / M.Moira/Shutterstock

Aufruf: USA soll Sanktionen gegen Türkei wegen Christenverfolgung verhängen

Christliche Menschenrechtsaktivisten haben die Trump-Regierung aufgefordert, Sanktionen gegen die Türkei in Reaktion auf deren Vorgehen im Aserbaidschan-Armenien-Konflikt zu verhängen, und davor gewarnt, dass das türkische Vorgehen von "Feindseligkeit" gegenüber Christen getrieben sei.

Rosenkranz / Thorsten Paprotny / CNA Deutsch

Der Rosenkranz – Unser Familiengebet

18. Oktober 2020

Von Thorsten Paprotny

Katholiken aller Generationen in ganz Deutschland sind sehr dankbar über die sichtbare Glaubensfreude der jungen geistlichen Gemeinschaft "Maria 1.0". Wie

Papst Franziskus mit römischen Carabinieri am 17. Oktober 2020 im Vatikan.  / Vatican Media

Papst Franziskus dankt Carabinieri inmitten neuer Corona-Infektionen im Vatikan

18. Oktober 2020

Von AC Wimmer

Eine Bewohner der Casa Santa Marta, in der auch Papst Franziskus residiert, ist mit dem Coronavirus infiziert worden. Das teilte die Pressestelle des Heiligen Stuhls am Samstag mit.

Bischof Michael Gerber / Bistum Fulda

Bischof Michael Gerber ruft zu Wertschätzung und Freundlichkeit mit "Fratelli Tutti" auf

Die Aggressivität habe in Deutschland spürbar zugenommen, so der Fuldaer Hirte.

Benedikt XVI. an seinem letzten Osterfest als Papst im Jahr 2012. / EWTN / Paul Badde

Gott ist immer größer: Geistliche Betrachtungen zur Jesus-Trilogie von Benedikt, Teil 2

17. Oktober 2020

Von Thorsten Paprotny

Geistliche Betrachtungen zur Jesus-Trilogie von Benedikt XVI. – Teil 2

Schülergruppe beim Rosenkranz  / Flickr / Diözese Saginaw (CC BY-ND 2.0)

Maria 1.0 ruft zum Gebet des Rosenkranzes für alle Geistlichen auf

Die katholische Frauen-Initiative "Maria 1.0" hat im Rosenkranzmonat Oktober zum gemeinsamen Gebet für Kleriker eingeladen. 

Der heilige Johannes Paul II. war Papst von 1978 bis 2005 / CC Wikimedia

Vor 42 Jahren wurde er Papst: Wie Johannes Paul II. die Jugend begeisterte

16. Oktober 2020

Von CNA Deutsch

Heute vor 42 Jahren, am 16. Oktober 1978, wurde der Mann Papst, den die katholische Kirche als den heiligen Johannes Paul II. verehrt. Im Vorfeld des Weltjugendtages 2016 in Krakau erzählt der langjährige Sekretär vom Papst Johannes Paul II., wie dieser heilige Papst eine ganze Generation Jugendlicher begeisterte, auch wenn manche ihn nie selbst erlebten.