Neueste Nachrichten

„Synodenbaby" Davide und seine Eltern, Patrizia und Massimo Paloni. / CNA/Daniel Ibanez

Was die Eltern des kleinen Davide den Synodenvätern ans Herz gelegt haben

19. Oktober 2015

Von AC Wimmer

Er ist der kleine Stern der Familiensynode: Der gerade mal vier Monate alte Davide hat die Herzen der Synodenväter wie der Presse erobert. Seine Eltern sind Massimo und Patrizia Paloni, gebürtig aus Rom. Sie haben 12 Kinder und leben als Missionare in den Niederlanden.  Am Donnerstag sprachen sie gemeinsam vor der Synode. Hier ist der Wortlaut ihrer Rede, den der Neokatechumenale Weg, zu dem die beiden gehören, dokumentiert hat.

„Suchen Befürworter einer neuen Sprache (...) einfach nur zusätzliche, neue Wörter?" – Bischof Oster in seiner Intervention / Bistum Passau

„Sex ist nicht schon deshalb gut, weil er Freude macht und Bindung erzeugt": Bischof Oster

19. Oktober 2015

Von AC Wimmer

Mit deutlichen Worten hat Bischof Stefan Oster auf Facebook vor einer falschen Wertschätzung im Umgang mit schweren Sünden gewarnt und Forderungen nach einer Art „Neusprech" kritisiert, die Menschen nicht zur Umkehr bewegt sondern gefallen wolle um eine falsche Harmonie zu erzeugen. Das echte neue Sprechen werde auch weh tun, so der Passauer Bischof.

Ein Bestseller mit Ansage? Die neue Jugendbibel  / Youcat

Warum Papst Franziskus die neue Jugendbibel ein „Buch wie Feuer” nennt

18. Oktober 2015

Von CNA Deutsch

Papst Franziskus bringt es auf den Punkt: „Es ist ein Buch wie Feuer” schreibt er im Vorwort der neuen Jugendbibel der katholischen Kirche. Sie erscheint am 21. Oktober.

Der belgische Kardinal Godfried Danneels / CC Wikimedia

Worum geht es bei der Einladung von Kardinal Danneels zur Familiensynode?

17. Oktober 2015

Von CNA Deutsch

Im Interview mit EWTN Deutschland hat der Autor und Vatikanist Paul Badde die Einladung des umstrittenen belgischen Kardinals zur Familiensynode als „ein Signal” bezeichnet. Badde wörtlich: „Das ist völlig klar”; so sei Kardinal Burke aus der Synode herausgenommen worden, während Kardinal Danneels dazu genommen worden sei, „mit einer sehr eigenen Agenda, die sehr bekannt ist.”

Ein Waisenhaus der Ordensschwestern / CC Botschaft der USA via FLICKR

Warum die Missionarinnen der Nächstenliebe ihre Waisenhäuser in Indien schließen

17. Oktober 2015

Von CNA Deutsch

Die Missionarinnen der Nächstenliebe der seligen Mutter Teresa haben beschlossen, ihre Waisenhäuser in Indien zu schließen. Grund sei die neue Adoptionspolitik, die den religiösen Prinzipien der Ordensschwestern widerspricht.

Kardinal Burke im September 2014 / CNA/Joaquin Peiro Perez

"Im Widerspruch mit dem katholischen Glauben” – Kardinal Burke zu Reform-Vorschlägen

16. Oktober 2015

Von CNA Deutsch

Als – so wörtlich – "absurd" hat der Kardinalpatron des Malteserordens, Kardinal Raymond Leo Burke, Forderungen bezeichnet, in der katholischen Kirche eine Art Regionalisierung einzuführen, oder sogar Zuständigkeiten auf nationaler Ebene zu Fragen wie dem Umgang mit Homosexuellen. Ähnlich deutliche Worte fand der amerikanische Kardinal für den zweiten Vorstoss deutscher Synodenväter, geschiedene Wiederverheiratete zur Kommunion zuzulassen. 

Von wegen "High Noon" oder "Show Down" – Papst Franziskus lacht und grüßt beim Verlassen der Synodenaula am 9. Oktober 2015 / CNA/Daniel Ibanez

Glaube, Liebe, Hoffnung statt "High Noon" und "Show-Down" – Eine Analyse zum Synoden-Stand

16. Oktober 2015

Von AC Wimmer

Spätestens mit Bekanntwerden des Plädoyers von Kardinal Reinhard Marx für eine Reihe dramatischer Reformen ist die Familiensynode dort angekommen, worauf sie mehreren Beobachtern zufolge seit über zwei Jahren hinsteuert, und mit ihr die katholische Weltkirche: Der vermeintliche Show-Down über den Vorschlag von Kardinal Walter Kasper nach einer Zulassung geschiedener Wiederverheirateter zum Sakrament der Kommunion. Doch dieser Eindruck ist oberflächlich.

Kardinal Reinhard Marx (rechts) ist Erzbischof von München und Freising, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, Berater des Papstes im Kardinalsrat "K9" und Präsident der Kommission der Europäischen Bischofskonferenzen, COMECE.  / CTV

Im Wortlaut: Diese Rede hat Kardinal Marx vor der Familiensynode gehalten

16. Oktober 2015

Von CNA Deutsch

Auf der Synode über die Berufung und Mission der Familie im Vatikan hat am Mittwoch, 14. Oktober 2015, Kardinal Reinhard Marx für eine ganze Reihe dramatischer Änderungen plädiert. Wir dokumentieren seinen Redebeitrag vor der Synode, wie ihn die Deutsche Bischofskonferenz nun publiziert hat.

Ins Angesicht Gottes treten: Wie hier in Bonn feiern Menschen seit zehn Jahren bei Kerzenschein ihren Glauben und die Erlösung durch Jesus Christus / Nightfever

Wie Nightfever ein ganzes Wochenende lang seine ersten zehn Jahre feiert

16. Oktober 2015

Von CNA Deutsch

Ein besonderes Wochenende findet vom 23. bis 25. Oktober in Bonn statt. Zehn Jahren nach dem ersten Nightfever im Oktober 2005 gibt es ein Jubiläumsweekend mit Teilnehmern aus Deutschland und der ganzen Welt. Bie Nightfever laden junge Christen mit Kerzen in der Hand Passanten ein, Jesus Christus in seiner Kirche kennen zu lernen.

„Lebe so, dass man Dich fragt!" – Wolfgang Rudolph ist 26 Jahre alt und lebt in München. / privat

„Wir müssen unsere Sendung und Berufung in die Welt hinaus verstehen!”

15. Oktober 2015

Von CNA Deutsch

Während der Familiensynode, die noch bis zum 25. Oktober geht, fragen wir immer wieder einfach mal nach: Wie erleben junge Christen im deutschsprachigen Europa die Synode? Was würden sie dem Papst gerne sagen? Wolfgang Rudolph ist 26 Jahre alt und Lehrer an einer Mittelschule in München.

Drei prominente Mitglieder der einzigen deutschsprachigen Gruppe: Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof Heiner Koch und Bischof Franz-Josef Bode / CNA/Petrik Bohumil

Im Überblick: Die bisherigen Berichte des deutschen Zirkels

15. Oktober 2015

Von CNA Deutsch

Nur eine der 13 Sprachgruppen der Familiensynode berät sich in deutscher Sprache. Hier ein vollständiger Überblick, was bisher vom Berichterstatter des „Circulus Germanicus", Berlins Erzbischof Heiner Koch, vorgelegt wurde.

Papst Franziskus / CNA/Daniel Ibanez

„Gier treibt die Welt in den Untergang” – Was Franziskus in seinem neuen Interview sagt

15. Oktober 2015

Von CNA Deutsch

Mitten in die Spannung und Aufregung um die Familiensynode hat ein französisches Magazin ein Interview mit Papst Franziskus veröffentlicht, in dem dieser die großen Themen seines Pontifikates noch einmal klar ausspricht.  

Noch bis 25. Oktober dauert die Familiensynode im Vatikan, bei der rund 290 Teilnehmer über die Berufung und Mission der Familie in der Kirche und Welt von heute beraten / CNA/Daniel Ibanez

Bilanz zur Halbzeit: Wie die Synode bislang verläuft, und wie es nun weitergeht

14. Oktober 2015

Von AC Wimmer

Halbzeit für die Familiensynode. Mit dem Vorlegen der zweiten Zwischenberichte kommt das Treffen über die Berufung und Mission der Familie in der Kirche und Welt von heute in die entscheidend Phase.

Die berühmte Tochter von Louis und Zélie Martin ist eine Kirchenlehrerin und Heilige. Um sie von ihrer Namensvetterin, Teresa von Avila, zu unterscheiden, wird sie oft „die kleine Therese" genannt. / CC Adrian Michael via Wikimedia

Am Sonntag spricht die Kirche erstmalig ein Ehepaar heilig: Louis und Zélie Martin

14. Oktober 2015

Von CNA Deutsch

Es ist ein Höhepunkt für die Familiensynode und die ganze katholische Kirche: Am Sonntag werden die Eltern der berühmten Thérèse von Lisieux heilig gesprochen – Louis Martin und Zélie Guérin. Es wird die erste gleichzeitige Heiligsprechung einer Ehe in der Geschichte der Kirche sein.

Mutter Teresas Missionarinnen der Nächstenliebe kümmern sich hier um die Obdachlosen / (C) Osservatore Romano

Rechtzeitig zum Winter: Papst Franziskus richtet neue Schlafstätte für Roms Obdachlose ein

14. Oktober 2015

Von CNA Deutsch

Gerade rechtzeitig für die kalten Wintermonate gibt es in Rom eine neue Obdachlosenunterkunft für Männer umgebaut. Die Unterkunft war früher einmal ein Reisebüro, nun finden dort Menschen ohne zuhause vorübergehend eine Heimat.

Stefan Oster ist Bischof von Passau / Bistum Passau

Warum drei bayerische Bistümer das neue Arbeitsrecht einführen – obwohl sie es kritisieren

13. Oktober 2015

Von AC Wimmer

In den drei bayerischen Bistümern Regensburg, Eichstätt und Passau wird nun doch die neue „Grundordnung” eingeführt: Das gelockerte Arbeitsrecht des kirchlichen Dienstes. Es tritt zum Beginn des neuen Jahres in Kraft. Doch einverstanden sind die Bischöfe der drei Diözesen mit dem neuen Recht nicht – sie wollen es weiter reformieren.

Die 24-jährige Hannah Birken vom Mediennetzwerk Pontifex lebt in Köln. / privat

„Ich erhoffe mir von den Bischöfen, dass sie aufzeigen, wie Christus die Antwort ist"

13. Oktober 2015

Von CNA Deutsch

Mit Neugier, aber auch mit großen Erwartungen schauen viele Katholiken in und aus deutschsprachigen Ländern auf die Familiensynode, die noch bis zum 25. Oktober in Rom stattfindet. Wir haben Hannah Birken, Sprecherin vom Mediennetzwerk Pontifex gefragt, wie Sie das Treffen verfolgt.   

Kardinal George Pell verlässt die Aula nach einer Sitzung der Familiensynode im Oktober 2014 / CNA/Petrik Bohumil

Kardinal Pell bestätigt Existenz eines Briefs zur Synode an Franziskus [mit Update]

12. Oktober 2015

Von AC Wimmer

Wie heute berichtet, hat der italienische Vatikanist Sandro Magister einen Brief veröffentlicht, den 13 Kardinäle und Bischöfe unterzeichnet haben sollen, der schwere Vorwürfe gegen Ablauf und Inhalte der Familiensynode erhebt. Inzwischen haben vier Kardinäle bestritten, diesen Brief unterschrieben zu haben. [Update: Kardinal Napier hat der Darstellung von Crux widersprochen].

Die Vollversammlung der Synodenväter in der Aula am ersten Tag / (C) Osservatore Romano

Was ist dran an den neuen Manipulationsvorwürfen in der Familiensynode?

12. Oktober 2015

Von AC Wimmer

Verwirrung im Vatikan: Nach den – wie wir berichteten, haltlosen – Verschwörungstheorien über den belgischen Synoden-Teilnehmer Kardinal Godfried Danneels herrscht nun Aufregung über einen angeblichen Beschwerde-Brief an Papst Franziskus. Dieser erhebt unter anderem Manipulationsvorwürfe und stellt für manche Beobachter letztlich die Frage, warum die Synode überhaupt stattfinde. 

Immer wieder hat Papst Franziskus kinderreiche Familien ermutigt und die Politik aufgefordert, sie zu fördern und unterstützen / CC Ojedamd via Wikimedia

Warum Papst und Politiker fordern, kinderreiche Familien zu fördern

12. Oktober 2015

Von AC Wimmer

Berlins Erzbischof Heiner Koch hatte gerade darauf hingewiesen, in seiner Rede vor der Familiensynode in Rom: Wie wichtig es ist, kinderreiche Familien in Deutschland zu fördern. Nun fordert ein Positionspaper mehrerer CDU-Landtagsfraktionen konkrete Maßnahmen. Ein Vorbild auch für die Kirche in Deutschland, mehr für Kinderreiche zu tun, was Papst Franziskus schon lange fordert?