Papst Franziskus hat bei der Generalaudienz am heutigen 5. Oktober über seine Reise in den Kaukasus gesprochen.
"Wir laufen Gefahr, die heiligen Geheimnisse auf gute Gefühle zu reduzieren" mahnt der Präfekt der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung, Kardinal Robert Sarah, in einem Interview, in dem er an die Bedeutsamkeit der "Stille" in der Liturgie als Weg zu Gott erinnert, wie ihn auch das Zweite Vatikanische Konzil betont hat.
"Muslime in Europa – der Weg zu gesellschaftlicher Harmonie": Unter diesem Motto hat das Genfer "Zentrum für den Fortschritt der Menschenrechte und globalen Dialog" während der 33. Sitzung des Menschenrechtsrats bei den Vereinten Nationen eine Podiumsdiskussion organisiert.
Zum Monat Oktober hat Papst Franziskus erneut ein Video mit seiner Gebetsmeinung veröffentlichen lassen. Dabei spricht der Heilige Vater – laut den offiziellen deutschen Untertiteln – folgende Worte:
Sind Religionsfreiheit und Toleranz für Vielfalt vereinbar mit einem Aufzwingen der Gender-Theorie in Schulen?
Papst Franziskus hat am heutigen Dienstag überraschend der italienischen Stadt Amatrice einen Besuch abgestattet. Dort hatte im August ein gewaltiges Erdbeben die meisten Häuser zerstört und 230 Opfer allein in Amatrice gefordert.
Es ging um das nackte Überleben: Die klitzekleine Gemeinschaft der katholischen Kirche in Georgien kämpfte vor wenigen Jahrzehnten noch um ihre Existenz.
Mit ihren 101 Jahren Lebenserfahrung hat Doña Penha schon einiges gesehen und erlebt. Aber die über ein Jahrhundert alte Frau erlebte am 28. September etwas Neues: Bei der heiligen Messe erhielt sie zum ersten Mal die heilige Kommunion.
In der Neuzeit war es immer wieder das Rosenkranzgebet so vieler Christen, das ihnen Frieden und Freiheit gebracht hat.
Die Gender-Theorie gehört nicht in Schulen – doch Menschen, die mit ihrer Sexualität ringen, müssen geliebt, begleitet und integriert werden. Das hat Papst Franziskus auf dem Rückflug von seiner Reise nach Georgien und Aserbaidschan gegenüber mitreisenden Journalisten gesagt.
Papst Franziskus hat die Eröffnung des Seligsprechungsverfahrens für Pfarrer Jacques Hamel genehmigt.
Für ein harmonisches Zusammenleben verschiedener Religionen, Ethnie und Staaten hat Papst Franziskus gegenüber dem Präsidenten Aserbaidschans, Ilham Aljew, plädiert.
Unmittelbar nach seiner Ankunft in Aserbaidschan hat Papst Franziskus am heutigen Sonntagmorgen die heilige Messe gefeiert. In seiner Predigt betonte er die "zwei wesentlichen Aspekte des christlichen Lebens": Den Glauben und den Dienst.
Er wolle zwar seine Heimat besuchen, aber 2017 wird es nicht möglich sein: Das ist die Botschaft von Papst Franziskus an seine argentinischen Landsleute.
In einer langen, spontan gehaltenen Rede hat Papst Franziskus in Georgien erneut die Gender-Theorie verurteilt und Ehepaare aufgefordert, gegen diese und andere Bedrohungen zu kämpfen.
Eine besondere Vorstellung gab es für Papst Franziskus am heutigen Samstag: Traditionelle georgische Tänze, dargeboten von Menschen mit und ohne Behinderung.
Im Rahmen seiner Georgien-Reise hat Franziskus am Feiertag der "kleinen Therese", der heiligen Thérèse von Lisieux, über die Gotteskindschaft gepredigt.
Durch Gottes Liebe und unsere Einheit in Christus: Dadurch können wir Konflikte und Meinungsverschiedenheiten überwinden, und dadurch können wir das Evangelium verbreiten, was wiederum geistliche wie künstlerische Frucht trägt. Das sagte Papst Franziskus am heutigen Freitag in Georgien.
Was diese Welt dringend braucht, ist den Frieden: Das war die Botschaft von Papst Franziskus heute kurz nach seiner Ankunft in Georgien.
Die Papstreise nach Georgien, die heute beginnt, ist aus ökumenischer Sicht eine delikate Herausforderung.