Neueste Nachrichten

Tausenden begeisterter Katholiken begegnete Franziskus im Rahmen seiner Reise nach Kenia, Uganda und in die Zentralafrikanische Republik. / CNA/Martha Calderon

Warum Papst Franziskus recht hatte, als er über Kondome und HIV sprach

21. Dezember 2015

Von Mary Rezac

Es ist nicht nur so, dass sich katholische Einrichtungen mehr als alle anderen um Menschen mit HIV/Aids in Afrika kümmern. Renommierte Wissenschaftler geben auch ihrer Botschaft von Enthaltsamkeit und Treue recht. 

Papst Franziskus winkt Pilgern auf dem Petersplatz am 16. Dezember 2015 / CNA/Daniel Ibanez

Papst Franziskus: Lasst uns das Wunder spüren, Jesus Christus zu treffen

21. Dezember 2015

Von CNA Deutsch

Wenige Tage vor Weihnachten hat Papst Franziskus über das überraschende Geschenk Gottes gesprochen, der Geburt von Jesus Christus.  

Die Szene auf dem Petersplatz / CNA/Alexey Gotovskyi

Wir betrachten Gottes Barmherzigkeit in der Krippe – Papst Franziskus

19. Dezember 2015

Von AC Wimmer

Persönlich hat Papst Franziskus die Spender des Christbaums und der Krippe auf dem Petersplatz begrüßt und daran erinnert, dass die Geburt Jesu im Stall zeige, dass er sich uns niemals aufzwängt.

US-Vizepräsident Joe Biden (Mitte) mit den Vertretern verschiedener Religionen / CNA/Matt Hadro

"Wir werden nicht mit Hass auf Gewalt reagieren", sagen religiöse Führer

18. Dezember 2015

Von AC Wimmer / CNA

Gemeinsam gegen die Gewalt, die der Papst den "Dritten Weltkrieg" nennt: Führende Vertreter mehrerer Religionen haben am Mittwoch in der amerikanischen Hauptstadt mit Solidaritätsbekundungen und Gebeten auf die globale Gewalt und den Terrorismus reagiert.

Mutter Teresa mit einer Kerze am 10. August 1994 / L'Osservatore Romano

Jetzt ist es offiziell: Mutter Teresa wird heiliggesprochen

18. Dezember 2015

Von CNA Deutsch

Der Weg zur Heiligsprechung ist frei: An seinem gestern gefeierten Geburtstag hat Papst Franziskus das Wunder anerkannt, das den Weg zur Heiligsprechung der albanischen Schwester öffnet, die 1979 den Friedensnobelpreis erhielt. 

Papst Franziskus besucht die Haftanstalt Rebibbia in Rom am 2. April 2015 / L'Osservatore Romano

Papst Franziskus: So können Häftlinge im Gefängnis einen Ablass gewinnen

18. Dezember 2015

Von CNA Deutsch

Die Häftlinge sind für Papst Franziskus immer ein Herzensanliegen gewesen. So hat er nun entschieden, dass auch sie während des Heiligen Jahres den vollkommenen Ablass erlangen können.

Bischof Dr. Rudolf Voderholzer am 25. Dezember 2014 im Dom zu Regensburg / Mesolithikum via Wikimedia (CC-BY-SA 4.0)

"Der Ablass ist besser als sein Ruf"

17. Dezember 2015

Von CNA Deutsch

Der Ablass: Auch wenn Papst Franziskus ihn als Teil des Jahrs der Barmherzigkeit eingeplant hat, ziehen bei seiner Erwähnung zumindest in Europa manche Menschen die Augenbrauen hoch. Bis heute wird mit dem Ablass wenig Gutes verknüpft in Deutschland, im Gegenteil: Damit werden Vorurteile bedient, die am Thema selber vorbeigehen.  

Carl Anderson im Gespräch mit CNA am 26. Juni 2014. / CNA/Daniel Ibanez

Kolumbusritter Anderson: Zusammen mit dem Islam gegen den "Genozid" an Christen

Frieden ist nur gemeinsam leistbar, und Dignitatis Humanae bietet dazu einen Fahrplan: Das hat der Vorsitzende der größten katholischen Laienvereingung für Männer im Rahmen der Konferenz "Unter dem Schwert Caesars" in Rom erklärt.

Pater Franz Schmidberger mit dem Generaloberen der Bruderschaft, Bischof Bernard Fellay.  / Priesterbruderschaft St. Pius X

Es geht um mehr als die Beichte: Wie die Piusbruderschaft die Geste von Franziskus nutzt

17. Dezember 2015

Von AC Wimmer

Zum Jahr der Barmherzigkeit hat Papst Franziskus erklärt, dass die Beichte der Piusbruderschaft “gültig und erlaubt” empfangen werden kann. Wie geht die FSSPX mit dieser Geste um? Antworten von Pater Franz Schmidberger, Regens des Priesterseminars “Herz Jesu” und ehemaliger Distriktoberer der Bruderschaft in Deutschland und Österreich.

Ein bekanntes Markenzeichen – und Hersteller der umstrittenen Anti-Babypille, die nun auch in Deutschland Gegenstand eines Gerichtsverfahrens ist.  / Bayer AG

Bayer vor Gericht wegen Gesundheitsrisiken durch Anti-Babypille

17. Dezember 2015

Von AC Wimmer

Hat die Anti-Babypille sie so krank gemacht, dass ihr Leben in Gefahr war? Eine 31-jährige Frau in Deutschland verklagt den Pharma-Konzern Bayer.

Ein betender Weihnachtsmann: Prestyn Barnettes erster Wunsch ist in Erfüllung gegangen. Sein zweiter Wunsch ist eine Spielzeugeisenbahn. / Rebekkah Lauren Sharpe

Ein Bild geht um die Welt: Wie ein kleines Kind den "Weihnachtsmann" zum Beten bringt

16. Dezember 2015

Von CNA Deutsch

Eigentlich ist er ein Symbol des vorweihnachtlichen Konsumrausches als der adventlichen Besinnung und Vorfreude auf die Geburt Christi: Der "Weihnachtsmann". Doch als betender "Santa" geht sein Bild jetzt um die Welt.

Das Zentrum in Texas / HopePregnancyCenter

Wie aus einer Abtreibungsklinik ein Entbindungszentrum wurde

16. Dezember 2015

Am 30. Oktober schloss das Abtreibungszentrum von Planned Parenthood in der Stadt Bryan in Texas. Ein guter Moment, dem Gebäude eine völlig neue Nutzung zu geben, fand das Team der Hope Pregnancy Centers, einer Reihe von Einrichtungen, die seit 30 Jahren schwangeren Frauen in schwierigen Situationen helfen, dass dies ein guter Moment sei, dem Gebäude eine neue und bessere Nutzung zu geben.  

Die Allegorie von Frieden und Himmel: Das 1730 fertiggestellte Kunstwerk von Daniel Gran im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek / Alberto Fernandez Fernandez via Wikimedia (CC BY 2.5)

Dokumentiert: Die Botschaft des Papstes zum Weltfriedenstag

16. Dezember 2015

Von CNA Deutsch

"Überwinde die Gleichgültigkeit und erringe den Frieden": Wir dokumentieren den Wortlaut der Botschaft zum Welttag des Friedens am 1. Januar 2016 von Papst Franziskus.

Papst Franziskus hält eine Taube beim Besuch der Kathedrale des Heiligen Geistes in Istanbul am 29. November 2014.
 / CNA/Daniel Ibanez

Franziskus: Warum wir Hoffnung haben, trotz des “Dritten Weltkriegs”

16. Dezember 2015

Von AC Wimmer

Papst Franziskus hat in seiner Botschaft zum Welttag des Friedens erneut die globalen Konflikte als einen “dritten Weltkrieg” in Etappen bezeichnet und vor einer Kultur der Gleichgültigkeit vor Gott, den Mitmenschen und der Schöpfung gewarnt.

Nicht nur radikale Muslime verfolgen Christen: Dieses Mädchen erlitt Brandverletzungen bei einem Anschlag durch extremistische Hindus auf das Haus ihrer Familie im indischen Bundesstaat Orissa im April 2008.  / All India Christian Council via Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Gebetstag für verfolgte und bedrängte Christen am 26. Dezember

15. Dezember 2015

Von CNA Deutsch

Am 26. Dezember 2015 begehen die Katholiken in Deutschland erneut den "Gebetstag für verfolgte und bedrängte Christen". In den Gottesdiensten am zweiten Weihnachtstag soll besonders der Glaubensgeschwister gedacht werden, die weltweit Opfer nicht nur von Verfolgung und Mord sind, sondern mittlerweile auch in Europa von Ausgrenzung und Unterdrückung betroffen.

Ein keltisches Kreuz in der Grafschaft Limerick / Final Gather via Flickr (CC BY-ND 2.0)

Im Namen der Gleichberechtigung: Ist die Identität christlicher Schulen in Irland bedroht?

15. Dezember 2015

Von Loredana Vuoto

Im Namen der Gleichberechtigung hat der irische Gesetzgeber eine Maßnahme verabschiedet, die laut Kritikern die Funktionsfähigkeit und Identität von Schulen und anderer religiöser Einrichtungen bedroht.

Jetzt auch auf Arabisch: Radio Maria sendet in dutzenden Sprachen in aller Welt die Frohe Botschaft. / James Cridland via Flickr (CC BY 2.0)

Radio Maria auf Arabisch: So sollen Christen im Nahen Osten erreicht werden

15. Dezember 2015

Von CNA Deutsch

Der weltweite katholische Sender-Verbund Radio Maria ist nun auch in arabischer Sprache zu hören. Vor allem durch das Internet kann so auch den Christen im Nahen Osten – die vielerorts von muslimischen Extremisten verfolgt werden – eine Stimme und mögliche Plattform verliehen werden.  

Links das Original: Ein YouTube-Video. Rechts das "Selfie" bei Instagram. / YouTube / Instagram

Reingefallen: Falsches Papst-Selfie wird "virales" Phänomen

14. Dezember 2015

Von CNA Deutsch

Es soll sein "erstes Selfie" sein: Mehrere Medien, darunter Nachrichten-Sender im Fernsehen, sind auf einen angeblichen "Selbst-Schuss" des Heiligen Vaters hereingefallen. 

Schwester Carol in der Klostertür von Mar Musa / privat

Warum und wie ein Kloster in Syrien Muslimen wie Christen hilft

14. Dezember 2015

Von AC Wimmer

Gute 80 Kilometer nördlich von Damaskus, an den Ausläufern des Antilibanon-Gebirges, liegt das Kloster des Heiligen Moses von Abessinien, Deir Mar Musa al Habashi. Erbaut im 5. Jahrhundert, ist es seit dem Ende des 20. Jahrhunderts die Wirkungsstätte einer Gruppe von Männern und Frauen, die sich um den Dialog zwischen Christen und Muslimen. Eine davon ist Schwester Carol Cooke Eid. 

Im fröhlichen Laetare-Gewand betete der Papst vor der Muttergottes in der Lateran-Basilika / CNA/Daniel Ibanez

Franziskus: Bekehrung in konkreten Gesten

14. Dezember 2015

Von CNA Deutsch

Am vergangenen Wochenende sind überall in der katholischen Welt die Heiligen Pforten eröffnet worden. Von Hamburg bis Kapstadt, Lima bis Liechtenstein. In der Lateranbasilika, einer der römischen Kathedralen, öffnete Papst Franziskus, um anschliessend vom Fenster seines Büros im Apostolischen Palast den Angelus zu beten.