Leben heute nicht viele nach ihren eigenen „Wahrheiten“? Suchen sich Menschen nicht hier und dort jene „Wahrheiten“, die bequem sind, weil sie erahnen, dass die echte Wahrheit unbequem ist?
Die Absicht des Buches, so kann sicher behauptet werden, ist es, dass unsere Kinder sehen, dass sich unser Handeln aus der Kraft der Liebe Gottes speist.
Der über 650 Seiten starke Band ist ein Buch über die Geschichte des Rosenkranzes, eine Sammlung höchst bemerkenswerter Zeugnisse und Ereignisse, und ein Leitfaden zum Rosenkranzbeten.
„Jedes Mal, wenn die sakramentale Vergegenwärtigung des Kreuzesopfers – die Heilige Messe – vollzogen wird, erhält die Kirche neue Kraft an übernatürlichem Leben.“
Das mindeste, was Leser aus der Lektüre des Buches „Aurë entuluva!“ mitnehmen können, ist der Ansporn zum eigenen Denken.
Der Priester Stephen J. Rossetti ist promovierter Psychologe. Er blickt auf eine langjährige Erfahrung als Exorzist zurück.
Das Buch „Der alte und künftige Römische Ritus“ füllt Lücken, die weithin im traditionell-katholischen Denken bestehen.
Die Mönche von Le Barroux eröffnen uns mit diesem nun auf Deutsch vorliegenden Buch ein faszinierendes Werk, dem der etwas trocken klingende Titel nicht gerecht wird.
Der Autor unseres Buches, Peter Dyckhoff, gräbt tiefer und nimmt seine Leser mit hinein in die spannende Lebensgeschichte eines sich verschenkenden Menschen.
Das dreibändige Gefängnistagebuch liegt nun auch vollständig in deutscher Sprache vor.
„Das darf doch nicht wahr sein!“ – Das ist tatsächlich ein Ausruf, zu dem einen die Lektüre des erstmals und ungekürzt in deutscher Sprache erscheinen Buches immer wieder mitreißt.
Nicht nur weil wir uns gerade im Engelmonat September befinden, sei dieses Buch sehr empfohlen.
Die „Ecclesiastica Officia“, das Gebräuchebuch, waren die Grundlage für das praktisch gestaltete Leben der ersten Zisterziensergenerationen.
Christliche Askese ordnet den Zweck und die Übung alleine auf die immer vollkommenere übernatürliche Bild-ung des Menschen nach dem Bild Gottes hin.
Das Buch stellt uns einen Menschen, eine Persönlichkeit vor, die uns Deutschen heute Not tut. Aber es ist schön, von dieser gebildeten Persönlichkeit zu erfahren.
Der kleine aber rührige katholische Verlag von Bernd Sabat in Kulmbach hat aktuell den „Großen Katechismus des heiligen Bellarmin“ herausgegeben.
Weise Menschen und Heilige wissen von der ungeliebten Gegenwart böser Gedanken in uns.
Inhaltlich immens dicht ist dieses Buch, jeder Text lohnt, jede Seite ein Gewinn.
In seinem Lehrbuch „Latein für jeden“, das in der Verlagsbuchhandlung Sabat erschienen ist, stellt Kahl die „Methode des Lesens in zwei Sprachen nach Heinrich Schliemann“ vor.