„Kirche in Not“ hat den Bau des Gotteshauses unterstützt
Bischöfe kritisieren Regierung scharf
„Kirche in Not“ stellt Bericht „Religionsfreiheit weltweit 2023“ vor
Wie aus dem Jahresbericht von „Kirche in Not“ hervorgeht, förderte das Hilfswerk 2022 in 128 Ländern insgesamt 5702 Einzelprojekte, das sind knapp acht Prozent mehr als im Vorjahr.
Neue Geschäftsführende Präsidentin und neuer Geistlicher Assistent
Auch wenn der Krieg nicht religiös motiviert ist, berichteten Augenzeugen immer wieder davon, dass Christen ins Visier genommen und schwer misshandelt wurden.
Die Herausforderungen der Seelsorge inmitten von islamistischem Terrorismus
„Kirche in Not“ erinnert an ersten Jahrestag des Anschlags in Owo
Bei einer Schießerei in einer katholischen Mädchenschule im Norden Pakistans sind zwei Mädchen getötet und sechs weitere Personen verletzt worden.
„Kirche in Not“ unterstützt Arbeit eines Kinder- und Jugendzentrums