Reparaturarbeiten an Mariensäule in München abgeschlossen

Mariensäule in München
Gregorini Demetrio / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Die Reparaturarbeiten an der berühmten Mariensäule in München sind abgeschlossen, wie die Stadt am Freitag mitteilte. Konkret war die Balustrade der Mariensäule beim Abbau des Christkindlmarkts durch einen Gabelstapler „stark beschädigt“ worden, sodass die Reparatur erforderlich wurde.

„Die betroffenen Natursteinelemente wurden in einer Fachwerkstatt restauriert“, so die Stadt München. „Obwohl sie stark beschädigt waren, ließen sich nahezu alle Natursteinelemente ohne größere optische Beeinträchtigungen wieder zusammensetzen. Zusätzlich wurden weitere Reinigungs- und Konservierungsmaßnahmen am gesamten Denkmal durchgeführt, sodass die Mariensäule nun wieder in ihrer ganzen Pracht erstrahlt.“

Die Mariensäule geht zurück auf das Jahr 1638, als Kurfürst Maximilian I. sie erbauen ließ, um für die Verschonung von München und Landshut von den Zerstörungen des Dreißigjährigen Krieges zu danken. Auf der Säule befindet sich eine vergoldete Marienstatue, die wohl einige Jahrzehnte älter ist als die Säule selbst. Insgesamt ist das Denkmal über elf Meter hoch.

Erhalten Sie Top-Nachrichten von CNA Deutsch direkt via WhatsApp und Telegram.

Schluss mit der Suche nach katholischen Nachrichten – Hier kommen sie zu Ihnen.

Papst Benedikt XVI., einst selbst Erzbischof von München und Freising, hatte 2006 ein letztes Mal die Mariensäule besuchen können und dabei ein Gebet gesprochen, in dem es hieß: „Alle Sorgen der Menschen nimmst du auf dich und trägst sie vor den Herrn, vor deinen Sohn. Deine Macht ist die Güte. Deine Macht ist das Dienen.“

„Lehre uns, die Großen und die Kleinen, die Herrschenden und die Dienenden, auf solche Weise unsere Verantwortung zu leben“, betete Benedikt XVI. damals weiter. „Hilf uns, die Kraft des Versöhnens und das Vergeben zu finden. Hilf uns, geduldig und demütig zu werden, aber auch frei und mutig, wie du es in der Stunde des Kreuzes gewesen bist. Du trägst Jesus auf deinen Armen, das segnende Kind, das doch der Herr der Welt ist. So bist du, den Segnenden tragend, selbst zum Segen geworden. Segne uns und diese Stadt und dieses Land. Zeige uns Jesus, die gebenedeite Frucht deines Leibes. Bitte für uns Sünder, jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.“