Neueste Nachrichten: Bistum Mainz

Kloster der Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung in Mainz / Symposiarch / Wikimedia Commons (CC BY 3.0)

Neue Äbtissin für Klarissen-Kapuzinerinnen in Mainz

Seit knapp drei Wochen ist Sr. Franziska Katharina Spang OSCICap die neue Äbtissin der Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung im Bistum Mainz.

Bischof Peter Kohlgraf / screenshot / YouTube / Bistum Mainz

Bischof Kohlgraf für Klimaschutz aus „Liebe zur Schöpfung“, nicht aus Angst

„In der Kirche gehen wir wichtige Schritte, auch wenn manches schneller passieren könnte und auch mehr möglich wäre“, erklärte Kohlgraf.

Blick auf den Mainzer Dom / screenshot / YouTube / German Drone Stock Footage

Bistum Mainz stellt Seelsorge für Flüchtlinge aus der Ukraine auf solide Füße

„Es braucht einen Ort, an dem Sie auch im Bitten und Beten zu Gott, durch die Feier der Liturgie und durch seelsorgliche Gespräche Trost und Zuflucht, Hilfe und Beistand erfahren.“

Bischof Peter Kohlgraf / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

Bischof Kohlgraf: Hirtendienst heißt nicht, „nur festgezurrte Meinungen zu bestätigen“

Für ihn selbst stehe fest: „Weder kann jede vatikanische Äußerung Unfehlbarkeit beanspruchen, noch ist jede Kritik an lehramtlichen Äußerungen erleuchtet.“

Mainzer Dom / Simsalabimbam / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Mainzer Katholikenrat zur Missbrauchsstudie: Ein „ganzes System“ hat versagt

„Dieser Schuld wollen auch wir uns stellen und alles dafür tun, dass in Zukunft ein solches Systemversagen nicht mehr möglich wird sowie Übergriffe und Missbrauchstaten verhindert werden.“

Bischof Peter Kohlgraf / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

Bischof Kohlgraf fordert, Priesterausbildung „heute individueller zu gestalten“

Obwohl es in den vergangenen Jahren in seinem Bistum schon viele Veränderungen gegeben habe, „haben wir noch zu stark ein Einheitsmodell in der Ausbildung“.

Bischof Peter Kohlgraf / screenshot / YouTube / Bistum Mainz

„Als Christ und Mensch zutiefst erschreckend“: Bischof Kohlgraf über Missbrauchsstudie

Am Mittwoch sagte Kohlgraf nach Lektüre der gesamten Studie, es sei ihm „zunächst eines besonders wichtig: Ich will heute eine andere Kirche gestalten.“

Bischof Peter Kohlgraf / screenshot / YouTube / Bistum Mainz

Missbrauchsstudie: Mainzer Bischof räumt „Verfehlungen und Versäumnisse im Bistum“ ein

„Personen haben versagt. Es hat in der Zeit von Kardinal Lehmann, Kardinal Volk und auch davor große Verfehlungen und Versäumnisse im Bistum an vielen Stellen gegeben.“

Bischof Peter Kohlgraf / screenshot / YouTube / Arbeitsgemeinschaft katholischer Studentenverbände

Bischof Kohlgraf: Missbrauchsstudie für Bistum Mainz ist „Aufarbeitung massiven Unrechts“

Die Studie soll am 3. März veröffentlicht werden, aber der Bischof von Mainz äußerte sich schon am Aschermittwoch kurz dazu.

Bischof Peter Kohlgraf / screenshot / YouTube / Bistum Mainz

Bischof Kohlgraf lädt zu „Verlebendigung des Gottesdienstbesuchs“ nach Corona ein

„Nicht wenige haben sich dem Besuch der Sonntagsmesse entfremdet, entweder, weil sie die Messe nicht mehr vermissen oder weil sie sich an digitale Formen gewöhnt haben“, so Kohlgraf.

Mainzer Dom / lapping / Pixabay

Missbrauchsstudie der Diözese Mainz für 3. März angekündigt

Bischof Peter Kohlgraf werde sich am 3. März nur kurz zu den Ergebnissen der Studie äußern. Für den 8. März ist eine umfassende Pressekonferenz des Bischofs vorgesehen.

Weihbischof Udo Bentz / screenshot / YouTube / KircheTV

Nach Bischofstreffen im Heiligen Land: Weihbischof Bentz kritisiert Regierung von Israel

In der neuen Regierung seien „teilweise beunruhigende nationalistische Tendenzen wahrnehmbar, sogar rassistische Anklänge“, sagte der Mainzer Weihbischof.

Bischof Peter Kohlgraf / Olaf Kosinsky / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0 DE)

Weltfriedenstag: Aussicht auf keine Vergebung lässt Mainzer Bischof „erschaudern“

Wie solle indes ohne Vergebung „die Welt in den nächsten Jahrzehnten gestaltet werden, wie kann es eine Zukunft geben?“, fragte Bischof Kohlgraf.

Bischof Peter Kohlgraf / screenshot / YouTube / Bistum Mainz

Bischof Kohlgraf über Kritiker am Synodalen Weg: „Das kann nicht katholisch sein“

Zu klaren Positionen wie der Ablehnung homosexueller Beziehungen oder der Ablehnung der Frauenordination sagte der Mainzer Bischof: „Ich gestehe, dass mich diese Positionen mittlerweile nicht nur ermüden, sondern geradezu wütend machen.“

Der neue Bischof von Mainz: Peter Kohlgraf / Bistum Mainz

Bischof Kohlgraf predigt zum 1000. Jahrestag der Bischofsweihe von Godehard in Hildesheim

„Können wir uns davon inspirieren lassen, unterschiedliche Bischofs-‚Typen‘, Kirchenzugänge, Zeitanalysen und Glaubenszugänge auszuhalten, ohne das Ende der Kirche herbeizureden?“

Bischof Peter Kohlgraf / screenshot / YouTube / DOMRADIO

Bischof Kohlgraf: Rom versteht nicht, dass Synodaler Weg „keine neue Lehre“ formuliert

2. Dezember 2022

Von CNA Deutsch

Bei ihm herrsche nach dem ad-limina-Besuch der deutschen Bischöfe in Rom „mehr Ernüchterung als Hoffnung auf kleine Schritte der Veränderung“.

Der Bischof von Mainz, Peter Kohlgraf. / YouTube / Erbacher Hof Akademie des Bistums Mainz (Screenshot)

Bischof Kohlgraf: „Große Spaltung zwischen den Gläubigen sowie der kirchlichen Lehre“

„Manchmal denke ich als Bischof, ich bewege mich in Parallelwelten“, räumte der Bischof ein.

Bischof Peter Kohlgraf  / Bistum Mainz

Bischof Kohlgraf feiert 75 Jahre Bund der Deutschen Katholischen Jugend im Bistum Mainz

„Jugendarbeit muss nicht nur Öl im Getriebe sein, sondern sie darf auch einmal der Sand im Getriebe sein.“

Bischof Kohlgraf / Bistum Mainz

Bischof Kohlgraf: „Sexualität hat mehrere Dimensionen und Homosexualität ist keine Sünde“

Kritikern würde der Mainzer Bischof „gerne erklären, was ich unter apostolischer Lehre verstehe. Der Kern der apostolischen Lehre muss sich heute in einem anderen Umgang mit den Menschen zeigen.“

Weihbischof Dr. Udo Bentz beim Besuch der mobilen Klinik in Fakah, in der Beeka-Ebene, die von Malteser International unterstützt wird. Mit im Bild: die Leiterin des Verbindungsbüros von Malteser International im Libanon, Dr. Mireille Goerr (rechts), und Mitarbeiter vor Ort. / Deutsche Bischofskonferenz / Legutke

Mainzer Weihbischof zieht Fazit seiner Libanon-Reise

„Politisch steht der Libanon vor einem Scherbenhaufen“, fasste Bentz die Lage zusammen. Er habe aber auch „eine starke, von christlicher Hoffnung getragene Energie gespürt“.