Neueste Nachrichten: Kirche in Europa

Papst Franziskus begrüßt den ungarischen Premierminister Viktor Orbán in Budapest, 12. September 2021
 / Vatican Media/ EWTN.

Blitzbesuch in Budapest: Papst Franziskus in Ungarn gelandet

12. September 2021

Von AC Wimmer

Papst Franziskus ist zu seinem Blitzbesuch in Budapest gelandet. Dabei traf der Pontifex nach offiziellen Angaben für etwa 15 Minuten Premierminister Viktor Orbán. 

Eucharistische Prozession am 11. September 2021 im ungarischen Budapest. / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Kardinal Erdő: Die Welt hat eine vereinte Christenheit "brennend nötig"

12. September 2021

Von AC Wimmer und Courtney Mares

Kardinal Péter Erdö hat am Samstag auf dem Internationalen Eucharistischen Kongress gesagt, dass die Welt das Zeugnis einer vereinten Christenheit "brennend nötig" habe.

Pilger kommen zum Heiligtum von Jasna Gora in Polen, um vor der Muttergottes von Tschenstochau zu beten / Mit freundlicher Genehmigung von @JasnaGoraNews.

40.000 Katholiken pilgern zu Unserer Lieben Frau von Tschenstochau in Polen

18. August 2021

Von Courtney Mares

Fast 40.000 katholische Pilger kamen in diesem Sommer zu Fuß, mit dem Fahrrad und zu Pferd zum Marienwallfahrtsort Jasna Góra in Częstochowa, Polen.

Illustration / Jacek Dylag / Unsplash (CC0)

Nur jeder vierte Deutsche will stärkere Besinnung der EU auf die christliche Religion

Die Ansicht, die EU sollte sich stärker auf die christliche Religion besinnen, vertreten nur 23 Prozent der Deutschen.

Sitz des Europäischen Parlaments ist Straßburg, allerdings tagen die meisten Ausschüsse in Brüssel, während sich das Generalsekretariat in Luxemburg befindet. / Ala z via Wikimedia (CC BY-SA 3.0).

"Gezielte Verleumdungskampagne": Christliche Juristen prangern Bericht für EU-Parlament an

24. Juni 2021

Von AC Wimmer

Als "gezielte Verleumdungskampagne" hat eine christliche Menschenrechtsorganisation die Behauptung des Berichts "Tip of the Iceberg" bezeichnet, sie gehöre zu einer Gruppe "religiöser Extremisten". 

Papst Franziskus am 11. August 2018 im Circus Maximus / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

EU-Vater und Ehrwürdiger Diener Gottes: Heroischer Tugendgrad für Robert Schuman

Papst Franziskus hat den heroischen Tugendgrad des französischen Staatsmanns Robert Schuman anerkannt, der als ein wichtiger "Gründungsvater" der Europäischen Union bekannt ist.

Das Europäische Parlament in Straßburg / Diliff / Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

EU-Parlament soll über "radikalen" Abtreibungs-Bericht abstimmen

2. Juni 2021

Das Europäische Parlament soll über einen "radikalen" Bericht abstimmen, der alle EU-Mitgliedsstaaten auffordert, Abtreibung zu ermöglichen.

Bruder Alois Löser von Taizé   / EWTN / CNA Deutsch

Junge Christen sehnen sich im Lockdown nach Gemeinschaft, sagt Leiter von Taizé

7. April 2021

Von Courtney Mares

Der Prior von Taizé hat gesagt, dass seine Gemeinschaft sieht, wie sehr sich junge Menschen danach sehnen, einander wieder in christlicher Gemeinschaft zu treffen, während europäische Länder in diesem Frühjahr weiter im Lockdown sind.

EU-Flagge / Sara Kurfeß / Unsplash (CC0)

Europäische Bischöfe kritisieren Resolution gegen Polen wegen Abtreibung

25. Februar 2021

Katholische Bischöfe aus ganz Europa haben eine Resolution des Europäischen Parlaments zu Polens Abtreibungsgesetz kritisiert.

Heilige Messe (Referenzbild) / Mateus Campos Felipe / Unsplash (CC0)

Europaweit heilige Messen zum Gedenken an die Opfer der Covid-19-Pandemie

Der Rat der europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) hat dazu aufgerufen, an jedem Tag der Fastenzeit in einem europäischen Land an die Opfer der Corona-Pandemie zu erinnern. Nachdem am 17. Februar 2021 in Albanien begonnen wurde, folgt Deutschland der Initiative am 27. Februar.

Mehr als nur eine Ruine: Blumen und Votivtafeln an einem kleinen Schrein für die heilige Margareta auf der nach ihr benannten Insel in Budapest.. / AC Wimmer / CNA Deutsch

Die leidenschaftliche Prinzessin und "ihre" Insel: Die Geschichte der heiligen Margareta

16. Januar 2021

Von AC Wimmer

Mitten in Budapest, zwischen den mächtigen Adern der Donau, liegt eine Oase der Ruhe: die Margareteninsel.

Patrone Europas und Slawenapostel:  Ein Denkmal an Kyrill und Methodius in Chanty-Mansijsk (Russland) / Stanislav V. Milutin / Wikimedia (CC0)

40 Jahre Europa-Patrone Kyrill und Method

Zum 40. Jahrestag der Erhebung der heiligen Kyrill und Method zu Europa-Patronen am 31.12. 1980 durch Papst St. Johannes Paul II. gedenken die katholischen und orthodoxen Geschwister gemeinsam der christlichen Missionare und ihrer entscheidenden Rolle für Europa und die Kirche

Zeitreise in ein Ereignis für die Ewigkeit: Die Geburt des Erlösers - und wie Menschen diese 1950 feierten. / Pathé via ChurchPOP (YouTube Screenshot)

Wie die Welt 1950 Weihnachten feierte (Video)

24. Dezember 2020

Von ChurchPOP/CNA Deutsch

Die Schönheit und Vielfalt christlicher Feierlichkeit und Tradition im Jahr 1950 zeigt dieses Video.

Westminster Bridge / Majomka via Pixabay

Neue Klage gegen Gottesdienstverbote in England

Eine Gruppe von christlichen Führern fordert die Anordnung, Kirchen in England und Wales zu schließen, mit der Begründung, dass dies gegen den Schutz der Religionsfreiheit verstoße und sich nicht als notwendig erwiesen habe, um die Ausbreitung der Coronavirus-Pandemie zu bekämpfen.

Papst Franziskus und Polens Präsident Andrzej Duda am 25. September 2020. / Vatican Media

Papst und Polens Präsident Andrzej Duda erörtern Förderung der Familie

26. September 2020

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Nach Papstbesuch: Polens Präsident Andrzej Duda über Glaube, Familie, Europa und Kirche

Blick auf den Petersdom von der Päpstlichen Universität vom Heiligen Kreuz in Rom / Bohumil Petrik / CNA Deutsch

Katholischer Missionar: "Säkularisierung" der Kirche bedroht Christentum in Europa

8. September 2020

Von Hannah Brockhaus

Laut einem langjährigen Missionar in Afrika, Pater Martin Lasarte, ist eine der größten Bedrohungen für das Christentum in Europa der Säkularismus der Kultur, der in die Kirche eindringt.

Kardinal Jean-Claude Hollerich im Pressesaal des Vatikans (Archivbild).  / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Warum die Corona-Pandemie die Säkularisierung Europas beschleunigt: Kardinal Hollerich

6. September 2020

Von AC Wimmer

Die Coronavirus-Krise hat die Säkularisierung Europas wahrscheinlich um 10 Jahre beschleunigt: Das hat der Präsident der Europäischen Bischofskonferenzen und Erzbischof von Luxemburg, Kardinal Jean-Claude Hollerich, in der Zeitung des Vatikans gesagt.

Rot erleuchtetes Kreuz bei einem Gebetsabend für verfolgte Christen von "Kirche in Not".
 / Kirche in Not

Jan Figel: "Wir brauchen einen Klimawandel in Sachen Religionsfreiheit"

1. September 2020

Von Josue Villalon / ACN

Der slowakische Politiker Jan Figel war von 2016 bis 2019 erster EU-Sonderbeauftragter für Religionsfreiheit außerhalb der Europäischen Union.

Ansicht der Abtei Marienlob / Sonuwe / Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Die letzten Zisterzienserinnen von Belgien: Ende der Ära Kloster Mariënlof-Colen

24. Juli 2020

Von Hans Jakob Bürger

Das Ende einer Ära: Nach 198 Jahren steht nun die Abtei Mariënlof zum Kauf.

Die von einem Brand zerstörte Kirche St. Paul in Corbeil-Essones am 4. Juli 2020. / OIDACE

"Wird ihnen das Niederbrennen von Kirchen reichen?" Zahl der Attacken in Europa wächst

Angriffe auf Kirchen und christliche Wahrzeichen nehmen auch in Deutschland zu. Die Bischöfe Frankreichs haben reagiert – Und Gläubige helfen, ihre Kirchen vor Ort zu schützen