Papst emeritus Benedikt XVI. hat sich von der "Integrierten Gemeinde" (IG) distanziert, zu der er jahrzehntelang engste Verbindungen unterhielt.
Eine Apostolische Reise mit vielen Früchten: Vor zehn Jahren besuchte Papst Benedikt XVI. Großbritannien
Als Leo XIII am 20. Juli 1903 in Rom starb, hatte er ein Lebensalter von 93 Jahren und 140 Tagen erreicht.
Kardinal Pietro Parolin hat eine Einleitung zu einem Buch geschrieben, das eine Kontinuität zwischen Papst Franziskus und seinem Vorgänger, dem emeritierten Papst Benedikt XVI betont.
Papst emeritus Benedikt befindet sich auf dem Weg der Besserung: Das hat Erzbischof Georg Gänswein mitgeteilt.
Die Theologie in Deutschland steckt in einer Krise. Zu diesem Schluss kommt ein deutscher Theologie-Professor, der mittlerweile im Ausland lehrt. Ulrich Lehner hat Philosophie, Theologie und Geschichte in Regensburg, München und Notre Dame studiert und ist heute Inhaber des William K. Warren Lehrstuhls für Theologie an der Universität von Notre Dame im US-Bundesstaat Indiana. Gegenüber CNA Deutsch kritisiert der Professor und Buchautor nicht nur einen qualitativen Rückschritt der deutschen Theologie, sondern auch die Arbeitsweise mancher Kollegen.
Pater Josef Kentenich, der verstorbene Gründer der Schönstatt-Bewegung, ist vor seinem Tod nicht vom Vatikan rehabilitiert worden. Dies belegt ein Brief des früheren Präfekten der Glaubenskongregation, Kardinal Joseph Ratzinger, dem späteren Papst Benedikt XVI.
Angesichts der Meldungen über eine schwere Erkrankungen von Benedikt XVI. hat der Vatikan am heutigen Montag mitgeteilt, das der Zustande des Papa emeritus "nicht besonders besorgniserregend" sei. Benedikt erhole sich von einer zwar sehr schmerzhaften, aber nicht besonders ernsten Erkrankung.
Seit seiner Rückkehr aus Bayern ist Papst emeritus Benedikt XVI. schwer erkrankt und "sehr gebrechlich".
Benedikt XVI. hat mit einem Grußwort zum "Bachfest" im Jahr 2021 die Musik des großen Komponisten gewürdigt.
Einen "grundlegenden Einfluss aud die Entwicklung der europäischen Zivilisation und Kultur" hat Papst Benedikt bei der Generalaudienz am 9. April 2008 dem heutigen Tagesheiligen, Benedikt von Nursia, zugesprochen.
Der verstorbene Erzbischof von Köln, Joachim Kardinal Meisner, hat damals sehr mit dem Rücktritt Papst Benedikts XVI. gehadert. Dies berichtet der Kölner Weihbischof und langjährige Weggefährte Meisners, Dominikus Schwaderlapp, in einem Exklusiv-Interview mit dem katholischen Fernsehsender EWTN. "Er hat das angenommen, aber es ist ihm sehr schwergefallen", so Schwaderlapp.
Papst Franziskus hat seinem Vorgänger, Benedikt XVI. mit einem Schreiben zum Tod seines Bruders kondoliert.
Nach vier Tagen in seiner bayerischen Heimat ist Papst emeritus Benedikt XVI. nach Rom zurückgekehrt.
Papst Benedikt XVI. beendet am morgigen Montag seine Reise nach Bayern und kehrt in den Vatikan zurück. Das hat das Bistum Regensburg am heutigen Sonntag mitgeteilt.
Papst emeritus Benedikt XVI. hat am gestrigen Samstag das Grab seiner Eltern und seiner Schwester besucht.
Apfelstrudel und ein bayerisches Frühstück für Benedikt,
Papst emeritus Benedikt XVI. hat vor wenigen Minuten seinen Bruder Georg Ratzinger in Regensburg besucht.
Einen neuen Marien-Gedenktag mit einem seit Jahrhunderten verbreiteten Titel feiert die Weltkirche am Montag nach Pfingsten seit seiner Einführung im Jahr 2018:
Interview mit Peter Seewald über sein Papstbuch und Benedikt XVI.