Schlaganfall: Vatikan veröffentlicht Todesursache von Papst Franziskus

Rosenkranz für Papst Franziskus am 21. April 2025 auf dem Petersplatz
Daniel Ibáñez / EWTN News

Papst Franziskus ist laut Vatikan an einem Schlaganfall gestorben. In der offiziellen Sterbeurkunde, die von Andrea Arcangeli, dem Direktor der Abteilung für Gesundheit und Hygiene des Staates der Vatikanstadt ausgestellt wurde, hieß es außerdem, auch Koma und irreversibler Herzstillstand seien Todesursachen gewesen.

Wie bereits am Morgen des Ostermontags von Kardinal Kevin Farrell, dem Camerlengo (Kardinalkämmerer) der Heiligen Römischen Kirche, mitgeteilt wurde, starb der 88-jährige Pontifex um 7:35 Uhr in seiner Wohnung im Domus Sanctae Marthae, dem vatikanischen Gästehaus, das er anstelle der traditionellen Wohnung im Apostolischen Palast bewohnte.

Papst Franziskus habe – unabhängig von den Todesursachen im engeren Sinn – an vorangegangenen Episoden von akutem Atemversagen bei beidseitiger multimikrobieller Lungenentzündung gelitten, rief Arcangeli in Erinnerung. Außerdem sprach er von multipler Bronchiektasie, arteriellem Bluthochdruck und Diabetes (Typ II).

„Der Tod wurde durch eine elektrokardiographische Aufzeichnung bestätigt“, hieß es in der Sterbeurkunde, die der Vatikan kurz nach 20 Uhr veröffentlichte. „Ich erkläre nach bestem Wissen und Gewissen, dass die Todesursachen die oben genannten sind.“

Erhalten Sie Top-Nachrichten von CNA Deutsch direkt via WhatsApp und Telegram.

Schluss mit der Suche nach katholischen Nachrichten – Hier kommen sie zu Ihnen.