Vatikanstadt - Freitag, 13. Juni 2025, 7:00 Uhr.
Papst Leo XIV. hat nach dem Flugzeugunglück mit hunderten Todesopfern am Donnerstag in Indien sein „tief empfundenes Beileid“ übermittelt. Eine Boeing-Maschine von Air India war direkt nach dem Start in Ahmedabad im Westen des Landes abgestürzt.
„Bei den 230 Passagieren des Fluges AI-171 handelte sich nach Angaben von Air India um 169 Inder, 53 Briten, sieben Portugiesen und einen Kanadier“, berichtete die Tagesschau am Donnerstagabend. „Zudem waren demnach zwölf Besatzungsmitglieder an Bord. Die Maschine war auf dem Weg nach London-Gatwick in Großbritannien.“ Auch in dem Wohngebiet, in dem das Flugzeug abstürzte, kamen Menschen ums Leben.
Die Ursache für das Unglück ist noch nicht bekannt.
Erhalten Sie Top-Nachrichten von CNA Deutsch direkt via WhatsApp und Telegram.
Schluss mit der Suche nach katholischen Nachrichten – Hier kommen sie zu Ihnen.
Papst Leo äußerte sich durch Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin, wie es bei derartigen Telegrammen üblich ist. „Tief betroffen von der Tragödie um ein Flugzeug der Air India in der Nähe von Ahmedabad übermittelt Seine Heiligkeit Papst Leo XIV. den Familien und Freunden der Opfer sein tief empfundenes Beileid, verbunden mit der Zusicherung von Gebeten für alle, die an den Bergungsarbeiten beteiligt sind.“
„Indem er die Seelen der Verstorbenen der Barmherzigkeit des Allmächtigen anvertraut, erbittet Seine Heiligkeit für alle Betroffenen den göttlichen Segen der Heilung und des Friedens“, hieß es im Telegramm außerdem.
Das Unglück am Donnerstag war der erste Absturz bzw. Totalverlust einer Boeing 787, auch „Dreamliner“ genannt. Flugzeug von diesem Typ sind seit etwa 15 Jahren in Betrieb.