Neueste Nachrichten: Papst Leo XIV.

Papst Leo XIV. / Daniel Ibáñez / EWTN News

Papst Leo: Das Alter ist in den Augen Gottes „eine Zeit des Segens und der Gnade“

11. Juli 2025

Von Martin Bürger

Es gelte, „auf einen Wandel hinzuarbeiten, der den älteren Menschen wieder Wertschätzung und Zuneigung entgegenbringt“, forderte der Pontifex.

Papstmesse in Castel Gandolfo / Vatican Media

Papst Leo XIV. feiert Messe für Bewahrung der Schöpfung in Gärten von Castel Gandolfo

10. Juli 2025

Von Hannah Brockhaus

„Wir sollten für die Bekehrung vieler Menschen innerhalb und außerhalb der Kirche beten, die immer noch nicht die Dringlichkeit erkennen, sich um die Schöpfung“ zu kümmern, so Leo.

Wolodymyr Selenskyj, Papst Leo XIV. / screenshot / YouTube / Vatican News

Papst Leo XIV. empfängt ukrainischen Präsidenten Selenskyj in Castel Gandolfo

Laut einer Erklärung des Heiligen Stuhls sprachen die beiden Staatsoberhäupter über den anhaltenden Konflikt und „die Dringlichkeit, gerechte und dauerhafte Wege zum Frieden zu finden“.

Neue Papamobile / Vatican Media

Papst Leo XIV. nimmt zwei neue elektrische Papamobile in Besitz

8. Juli 2025

Von Victoria Cardiel

Die Fahrzeuge, die auf den Elektromodellen der Firma Garia basieren, wurden komplett von Hand und mit hoher technischer Präzision gefertigt.

Papst Leo XIV. in Castel Gandolfo / Vatican Media

Papst Leo nach Angelus am Sonntag zur Erholung nach Castel Gandolfo aufgebrochen

7. Juli 2025

Von Martin Bürger

„Heute Nachmittag werde ich nach Castel Gandolfo aufbrechen, wo ich mich für eine kurze Phase der Erholung aufhalten werde“, sagte Leo am Sonntagmittag.

Papst Leo XIV. / Daniel Ibáñez / EWTN News

Papst Leo: „Umweltgerechtigkeit“ ist „eine dringende Notwendigkeit“

3. Juli 2025

Von Martin Bürger

„Es ist nun wirklich an der Zeit, den Worten Taten folgen zu lassen“, konstatierte der Pontifex zum Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung.

Papst Leo XIV. / Daniel Ibáñez / EWTN News

Generalaudienzen mit Papst Leo gehen in Sommerpause

2. Juli 2025

Von Martin Bürger

Papst Leo XIV. wird in diesem Sommer mehrere Wochen in Castel Gandolfo, der traditionellen Sommerresidenz der Päpste am Albaner See, verbringen.

Papst Leo XIV. / Daniel Ibáñez / EWTN News

Papst Leo beklagt Einsatz von Hunger als „Kriegswaffe“

1. Juli 2025

Von Kristina Millare

Der Pontifex sagte, dass die UN weit davon entfernt sei, ihr Ziel „Kein Hunger“ bis zum Jahr 2030 zu erreichen, trotz „bedeutender Schritte“.

Papst Leo XIV. und Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk / Vatican Media

Papst Leo empfängt Pilger der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche im Petersdom

30. Juni 2025

Von Andrés Henríquez

Papst Leo wies darauf hin, dass das von Papst Franziskus ausgerufene Heilige Jahr dazu einlade, das ganze Leben lang und ungeachtet aller Widrigkeiten Zeugnis für die Hoffnung abzulegen.

Papst Leo XIV. / Daniel Ibáñez / EWTN News

Papst Leo XIV. legt neuen Erzbischöfen das Pallium auf

29. Juni 2025

Von Martin Bürger

Papst Franziskus hatte mit der Tradition der Auflegung des Palliums gebrochen.

Päpstliche Sommerresidenz Castel Gandolfo / Vesta / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

„Das Herz der Stadt kehrt zurück“: Castel Gandolfo bereitet sich auf Papst Leo vor

28. Juni 2025

Von Victoria Cardiel

Der Bürgermeister erklärte: „Wir wollen nicht mit Nostalgie auf die Vergangenheit schauen, sondern auf die Zukunft. Und die Rückkehr des Papstes gibt uns Hoffnung. Das Herz der Stadt kehrt zurück.“

Papst Leo XIV. / Daniel Ibáñez / EWTN News

Papst Leo spendet Priesterweihen, verweist auf „das solide Beispiel“ heiliger Priester

27. Juni 2025

Von Martin Bürger

„Liebt Gott und die Brüder und Schwestern, seid großzügig, seid eifrig in der Feier der Sakramente, im Gebet, insbesondere in der Anbetung, und in der Ausübung eures Amtes.“

Papst Leo XIV. mit Seminaristen / Vatican Media

Papst Leo: Zölibat ist „anzuerkennen, zu schützen und zu pflegen“

Zu Beginn seiner Ansprache forderte der Pontifex die Seminaristen auf, sich nicht entmutigen zu lassen, „wenn der Weg, der vor Ihnen liegt, manchmal schwer wird“.

Papst Leo XIV. mit Bischöfen / Vatican Media

Papst Leo spricht vor Bischöfen über Missbrauch und ein Leben in Keuschheit

26. Juni 2025

Von Hannah Brockhaus

In seiner Ansprache vor über 400 Bischöfen aus 38 Ländern im Petersdom betonte der Papst auch die Bedeutung von pastoraler Umsicht, Armut und Synodalität im Dienst eines Bischofs.

Europäisches Parlament / Guillaume Périgois / Unsplash

Europäische Bischöfe fordern EU auf, Einsatz für den Frieden auszubauen

25. Juni 2025

Von Alexander Folz

In einem neuen Reflexionspapier fordert die COMECE eine Stärkung der EU als Friedensprojekt.

Papst Leo XIV. / Daniel Ibáñez / EWTN News

Papst Leo: „Eine weit verbreitete Krankheit unserer Zeit ist die Lebensmüdigkeit“

25. Juni 2025

Von Martin Bürger

Auf dem Petersplatz betonte der Pontifex, man müsse sich „der Realität stellen, und zusammen mit Jesus können wir das gut tun“.

Papst Leo XIV. und Fra’ John Dunlap / Vatican Media

Papst Leo an Malteserorden: Keine karitative Arbeit ohne Evangelisierung

25. Juni 2025

Von Hannah Brockhaus

„Beschränkt euch nicht darauf, den Armen zu helfen, sondern verkündet ihnen die Liebe Gottes mit Worten und Zeugnis“, so Papst Leo an die Malteser.

Papst Leo XIV. / Daniel Ibáñez / EWTN News

Papst Leo: „Die Diplomatie soll die Waffen zum Schweigen bringen!“

23. Juni 2025

Von Martin Bürger

„Jedes Mitglied der internationalen Gemeinschaft hat eine moralische Verantwortung“, betonte Leo, „die Tragödie des Krieges zu beenden, bevor sie zu einem unvermeidlichen Abgrund wird“.

Papst Leo XIV. mit dem Allerheiligsten / Daniel Ibáñez / EWTN News

„Es ist schön, bei Jesus zu sein“: Papst Leo predigt zu Fronleichnam

23. Juni 2025

Von Martin Bürger

Der Pontifex trug das Allerheiligste in einer Monstranz zu Fuß in Prozession von der Lateranbasilika zur Basilika Santa Maria Maggiore.

Papst Leo XIV. / Daniel Ibáñez / EWTN News

Papst Leo spricht bei Angelus über Bedeutung von Fronleichnam

22. Juni 2025

Von Martin Bürger

Papst Leo erinnerte an das Schenken, denn man merke dabei, dass ein Geschenk „uns noch mehr mit denen verbindet, die wir lieben“. In der Eucharistie geschehe dies „zwischen uns und Gott“.