Einer Organisatoren des von Papst Franziskus einberufenen Krisengipfels im Vatikan hat mitgeteilt, dass sich das Treffen ausschließlich mit dem Kinderschutz befasse. Außerdem sei Homosexualität keine Ursache für Missbrauch, so Kardinal Blase Cupich.
Papst Franziskus hat am heutigen Donnerstag Kardinal Kevin Farrell zum Camerlengo ernannt, dem "Kammerherrn der Heiligen Römischen Kirche".
Papst Franziskus hat der Heiligsprechung des Seligen John Henry Newman zugestimmt. Der vom Anglikanismus konvertierte Brite war ein herausragender Kardinal, Gelehrter, Theologe und Dichter des 19. Jahrhunderts.
Zu einer Privataudienz hat Papst Franziskus den Präsidenten von Microsoft am heutigen Mittwoch empfangen. Der Jurist und Chefanwalt des Technik-Konzerns besuchte den Pontifex zusammen mit Erzbischof Vinzenz Paglia.
Über das Gebet hat bei Papst Franziskus bei der heutigen Reflektion während der Generalaudienz in der Audienzhalle von Paul VI gesprochen. Dabei erinnerte er seine Zuhörer auch daran, dass sie aufgerufen sind, die evangelischen Räte zu leben.
Das Amt des Wirtschaftsprüfers des Vatikans hat neue Statuten, die von Papst Franziskus erlassen wurden und mit denen die Finanzkontrolle der Büros des Vatikans stärker mit den Abkommen der Vereinten Nationen in Übereinstimmung gebracht werden soll.
Papst Franziskus kehrt nach Neapel zurück: Nach seinem Besuch im Jahr 2015 wird der Papst am 21. Juni nächsten Jahres in der neapolitanischen Stadt sein.
Es ist so etwas wie ein runder Geburtstag: Heute vor 90 Jahren, am 11. Februar 1929, wurden die Lateranverträge zwischen dem damaligen Königreich Italien und dem Heiligen Stuhl unterzeichnet.
Auf großes Interesse ist das "Glaubensmanifest" von Kardinal Gerhard Ludwig Müller gestoßen. Während sich ein Bischof dafür öffentlich bedankte, reagierte unter anderem der emeritierte Kurienkardinal Walter Kasper mit einer scharfen Kritik.
"Euer Herz lasse sich nicht verwirren": Mit einem Appell aus dem Johannesevangelium beginnt ein von Kardinal Gerhard Ludwig Müllerveröffentlichtes "Glaubensmanifest", in dem die Lehre der Kirche über Sakramente – einschließlich des Empfangs der heiligen Kommunion – sowie der Priesterweihe zusammengefasst wird.
Als nichtgebotener Gedenktag - memoria ad libitum - ist die liturgische Feier für den kürzlich heiliggesprochenen Papst Paul VI. am 29. Mai in den Römischen Generalkalender aufgenommen worden.
Papst Franziskus hat den Willen bekundet, weiter gegen den sexuellen Missbrauch von Ordensfrauen vorzugehen.
Eine positive Bilanz seiner Reise in de Vereinigten Arabischen Emirate hat Papst Franziskus bei der Generalaudienz am heutigen Mittwoch gezogen.
CNA Deutsch dokumentiert den vollen Wortlaut, wie ihn der Vatikan in der offiziellen Übersetzung zur Verfügung gestellt hat.
Der Vatikan ist bereit, im von Hunger, Not und blutigen Protesten erschütterten Venezuela zwischen dem sozialistischen Machthaber Nicolas Maduro und den Oppositionsführer Juan Guaido zu vermitteln.
Papst Franziskus hat dem Vorwurf widersprochen, er lasse sich von islamischen Politikern instrumentalisieren. Auch das von ihm und dem Groß-Imam von Al-Azhar unterzeichnete "Dokument über Brüderlichkeit" verteidigte er gegen Kritik.
Auf dem Rückflug von Abu Dhabi hat Papst Franziskus am heutigen 5. Februar gegenüber Journalisten zu einer Reihe von Fragen Stellung bezogen.
Papst Franziskus wird bei seinem Besuch in Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), die erste Papstmesse auf der arabischen Halbinsel feiern.
Auf das Leben! Benedikt XVI. könnte noch 100 Jahre alt werden im letzten Rastplatz des 264. Nachfolgers vom Apostelfürsten Petrus auf dem langen Weg ins Paradies