Deutschland hat zwar das Potential, eine führende Rolle in Europa zu spielen, doch dazu bedarf es einer Kirche im Land, die eine klare moralische Orientierung leistet: Das hat Kardinal Gerhard Ludwig Müller in einem Interview gesagt.
Papst Franziskus hat vier Kardinäle zu Leitern der Jugendsynode ernannt, die vom 3. bis 28. Oktober 2018 in Rom stattfindet.
Fast 500 britische Priester haben eine Erklärung unterzeichnet, in der sie die Lehre der Kirche über die menschliche Sexualität und künstliche Empfängnisverhütung bekräftigen.
In einer Rede vor einem Familienverband hat Papst Franziskus am heutigen Samstag erneut betont, dass der Bund zwischen Mann und Frau das Bild Gottes von der Familie ist - und die Abtreibung kranker und behinderter Kinder mit einer "Nazi-Mentalität" verglichen.
Die argentinischen Bischöfe haben ihren "Schmerz" über die Verabschiedung des Abtreibungsgesetzes in der Abgeordnetenkammer am Donnerstag, dem 14. Juni, geäußert.
Zehntausende von Menschen gingen am Sonntag, den 10. Juni, in den größten Städten Argentiniens auf die Straßen, um die Achtung vor dem Leben der Ungeborenen zu fordern und die Abgeordneten aufzurufen, den vorliegenden Entwurf zur Abtreibung abzulehnen, über dem am 13. Juni im Kongress abgestimmt werden soll.
Fünf Jahrzehnte nach der Sexuellen Revolution, die Frauen Befreiung versprach durch "Sex ohne Konsequenzen", werfen Forscher einen Blick auf die weitreichenden Konsequenzen der Revolution.
Mit Blick auf die Volksabstimmung, die in wenigen Tagen Abtreibung in Irland legalisieren könnte, bitten zahlreiche Initiativen des Landes um Gebete.
Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Woelki hat sich erneut für den Schutz des menschlichen Lebens vom Anfang bis zu seinem natürlichen Ende stark gemacht.
Drei irische Bischöfe haben öffentlich erklärt, warum sie am 25. Mai gegen die Abschaffung des Abtreibungsverbots in der irischen Verfassung stimmen werden.
Der Vorstandsvorsitzende und Gründer von Facebook, Mark Zuckerberg, hat sich vor dem Senat der Vereinigten Staaten für den "Fehler" entschuldigt, katholische Inhalte auf dem bekannten sozialen Netzwerk gesperrt zu haben.
Die Bemühungen westlicher Länder, in Afrika Abtreibung und Verhütung im Namen des wirtschaftlichen Fortschritts zu fördern, bereitet Katholiken in Afrika große Sorge.
Die Trauer über den Tod des beliebten Bischofs ist tief, und vielleicht ist es auch Trauer über eine Kirche, die es nicht mehr gibt. Was aber sagt dies für die Zukunft der Kirche aus?
Menschenhandel, Prostitution, Selbstmord unter Älteren – und die Folgen der Einkindpolitik
Unter dem Motto "Kinderwunsch. Wunschkind. Unser Kind!" findet vom 14. bis 21. April dieses Jahr die "Woche für das Leben" statt.
Zum ersten Mal in seiner 90-jährigen Geschichte hat Gerber, das bekannte Unternehmen für Babyprodukte, ein Kind mit Down-Syndrom als Bild für seine Produkte gewählt.
Bevor ich meinen Sohn Max kennenlernte, hatte ich nie viel Zeit mit jemandem mit Down-Syndrom verbracht.
Hunderte Menschen haben bei der Beerdigung am gestrigen 23. Januar in der katholischen Kirche Saint Ailbe in der Stadt Ballybricken (Irland) Abschied von der Sängerin Dolores O'Riordan genommen, Sängerin der Rockband The Cranberries.
Wer den Marsch für das Leben besucht, begegnet immer wieder einem Schwarm – meist junger – Frauen, gekleidet in einem langen, blauen Habit und weißen Schleier.
Vor 18.000 Jugendlichen und Erwachsenen hat Pfarrer Martino Choi von der Entscheidung seiner Mutter gepredigt, ihn nicht abzutreiben. Der Priester sprach bei einer Messe für das Leben am Freitagmorgen Ortszeit.