Papst Franziskus hat betont, dass das Kruzifix, das wir an unserer Wand tragen oder aufhängen, nicht dekorativ sein soll, sondern eine Erinnerung an die Liebe Gottes und die Opfer, die das christliche Leben mit sich bringt.
Der Pontifex bekräftigt auch seine Nähe zu den Opfern islamischen Terrors in Mosambik, betet für alle Verfolgten
Am Hochfest Mariä Himmelfahrt hat Papst Franziskus gesagt, dass die Aufnahme Marias in den Himmel eine unendlich größere Leistung sei als die ersten Schritte des Menschen auf dem Mond.
Papst Franziskus hat am Samstag um die Fürsprache der seligen Jungfrau Maria, "Mutter der Hoffnung", für die verfolgten Christen Nigerias und für den Frieden in Afrika gebetet.
Wer in schwierigen Situationen oder Nöten steckt, sollte sich mit dem Herzen auf Gott einlassen: Denn der Schöpfer ist einem nahe ist, selbst dann, wenn man ihn nicht sucht: Das hat Papst Franziskus in seiner Angelusansprache am Sonntag gesagt.
Beim Gebet des Angelus hat Papst Franziskus am heutigen Sonntag eine Gruppe Pilger mit libanesischer Flagge auf dem Petersplatz bemerkt.
"Es geht darum, die schwere Last unserer weltlichen Sicherheiten aufzugeben, die uns daran hindern, das Himmelreich zu suchen und aufzubauen: die Gier nach Besitz, der Durst nach Profit und Macht, das Denken nur an sich selbst."
Auch heute sind Katholiken dazu berufen, das Böse abzulehnen – auch wenn es als scheinheilige Toleranz daherkommt.
Die echte Ruhe findet der Mensch erst, wenn er sich unter das "leichte Joch" Gottes begibt: Daran hat Papst Franziskus am heutigen Sonntag in seiner Ansprache zum Angelus erinnert.
"Das Wichtigste im Leben ist es, aus dem Leben eine Gabe zu machen": Das hat Papst Franziskus am heutigen Hochfest Peter und Paul in seiner Ansprache zum Angelusgebet gesagt.
Die weltweite Christenverfolgung hat Papst Franziskus in seiner Ansprache zum Angelus am heutigen Sonntag beklagt.
Ein schönes Gebet seiner Großmutter hat Papst Franziskus in seiner Ansprache zum Angelus verraten und dazu aufgerufen, sich am heutigen Fest der Dreifaltigkeit "einmal mehr von der Schönheit Gottes faszinieren zu lassen" in einer Welt voller Korruption und der Präsenz des Bösen.
Zu einer gläubigen Feier der Karwoche – trotz der Einschränkungen in der Coronavirus-Pandemie – hat Papst Franziskus in seiner Ansprache zum Angelus am heutigen Palmsonntag aufgerufen.
Aus Angst vor der Corona-Epidemie ist Papst Franziskus nicht persönlich erschienen: Der "Engel des Herrn" wurde heute von Franziskus per Videolink gebetet.
"Auch heute bricht Satan in das Leben der Menschen ein, um sie mit seinen verlockenden Vorschlägen in Versuchung zu führen".
Papst Franziskus hat erneut zum Dialog und Frieden in Syrien aufgerufen.
Zu Mariä Lichtmess – dem heutigen Fest der Darstellung des Herrn – hat Papst Franziskus die Abtreibung ungeborener Kinder in seiner Ansprache zum Angelus verurteilt und dazu aufgerufen, den Schutz des menschlichen Lebens von der Zeugung bis zum natürlichen Tod zu wahren.
Für alle am Corona-Virus erkrankte Menschen hat Papst Franziskus am heutigen Sonntag gebetet.
Zum Bibelsonntag hat Papst Franziskus über das Wort Gottes im Petersdom gepredigt.
Mit Blick auf Johannes den Täufer hat Papst Franziskus in seiner Ansprache zum Angelus dazu aufgerufen, Jesus "immer aufs Neueste" kennenzulernen.