Neueste Nachrichten: Bischof Georg Bätzing

Bischof Georg Bätzing / Bistum Limburg

Bischof Bätzing sendet Segenswünsche, fordert entschiedenen Kampf gegen Antisemitismus

Bischof Bätzing: "Für mich besteht kein Zweifel: 'Ein Christ kann kein Antisemit sein' (Papst Franziskus)".  

Illustration / Steve Lieman / Unsplash (CC0)

Echte "Reform" oder drohendes Schisma? Eine Standortbestimmung zum "Synodalen Weg"

1. September 2021

Von Rudolf Gehrig

Am 30. September 2021 findet die zweite Synodalversammlung des sogenannten "Synodalen Weges" in Frankfurt am Main statt. Die Coronavirus-Pandemie hat den Zeitplan ordentlich durcheinander gewirbelt, nach der ersten Prä-Corona-Synodalversammlung am 30. Januar 2020 - mit der der umstrittene "Synodale Weg" eröffnet wurde - sollte die zweite Synodalversammlung ursprünglich noch im September letzten Jahres stattfinden. Wegen der Coronavirus-Pandemie wurden stattdessen regionale Treffen arrangiert (CNA Deutsch hat ausführlich berichtet).

Der Dom St. Georg in Limburg an der Lahn / Erich Siebert via Wikimedia (CC BY 3.0)

Initiator des Dubiums: "Keine wirkliche Dialogbereitschaft von Bischof Bätzing"

1. September 2021

Von Rudolf Gehrig

Anfang Juni haben sich drei Katholiken aus dem Bistum Essen mit einem formalen Dubium an die Glaubenskongregation in Rom gewandt. Wie CNA Deutsch berichtete, soll darin die Frage geklärt werden, ob sich die Katholische Kirche in Deutschland bereits von der übrigen Weltkirche abgespalten hat. 

Bischof Bätzing erinnerte in seiner Predigt angesichts der Sprachlosigkeit über Tod und Zerstörung, die die Flutkatastrophe mit sich gebracht habe, an die Kraft des Gebets und der Psalmen. / Andreas Steindl / Bistum Aachen

Ökumenischer Gottesdienst in Aachen nach der Flutkatastrophe

In Gedenken an die Verstorbenen und Betroffenen der Flutkatastrophe haben die christlichen Kirchen am 28. August eine ökumenische Feier im Hohen Dom zu Aachen veranstaltet.

Erzbischof Ludwig Schick / Stefan Krug / Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Erzbischof Schick, Bischof Bätzing entsetzt über Anschläge in Kabul mit Dutzenden Toten

27. August 2021

Von AC Wimmer

Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat mit Entsetzen auf die Selbstmordattentate des Islamischen Staates auf Menschen in der Nähe des Flughafens der afghanischen Hauptstadt reagiert.

Bischof Georg Bätzing  / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Nach Sieg der Taliban: Bischof Bätzing ruft zum Gebet für Menschen in Afghanistan auf

"Die Machtübernahme der Taliban in Afghanistan stellt eine desaströse Niederlage der USA und der bis vor Kurzem an ihrer Seite engagierten Länder dar."

Bischof Georg Bätzing / Bistum Limburg

Coronavirus: Bischof Bätzing ruft zur Impfung gegen Covid-19 auf

29. Juli 2021

Von Rudolf Gehrig

Bischof Georg Bätzing von Limburg hat die Gläubigen seines Bistums aufgerufen, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen. Wie das Bistum Limburg am gestrigen Mittwoch mitteilte, sei nach Bätzings Ansicht die Impfung "auch ein Ausdruck von Solidarität und Nächstenliebe".

Bischof Georg Bätzing / Bistum Limburg

"Lebendiges Zeichen": Bischof Bätzing dankt Kirche in Polen für Tag der Solidarität

In einem Brief Erzbischof Stanisław Gądecki hat der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing von Limburg, dem Vorsitzenden der polnischen Bischofskonferenz für den Tag der Solidarität angesichts der Flutkatastrophe gedankt.

Papst Franziskus bekreuzigt sich zum Gebet bei der Generalaudienz am 18.April 2018 / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Papst Franziskus bestürzt über Flutkatastrophe in Deutschland

15. Juli 2021

Von AC Wimmer

Papst Franziskus hat sich zu den Überschwemmungen in Deutschland in einem Telegramm an den Bundespräsidenten geäußert. 

Symbolfoto / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Kirchenstatistik 2020: Abwärtstrend in Deutschland hält weiter an

14. Juli 2021

Von Rudolf Gehrig

Die deutsche Bischofskonferenz hat heute die Kirchenstatistik für das Jahr 2020 veröffentlicht. Die Übersicht zeigt, dass der momentane Abwärtstrend der Katholischen Kirche in Deutschland nicht gestoppt ist. Gerade bei der Sakramentenspendung hat sich die Situation im Vergleich zum Vorjahr sogar noch verschärft.

Die Kopfbedeckung in der Hand: Bischof Georg Bätzing bei seiner Audienz bei Papst Franziskus am 24. Juni 2021 / Vatican Media

Bischof Bätzing zu Audienz bei Papst Franziskus: "Ermutigung" für "Synodalen Weg"?

24. Juni 2021

Von Rudolf Gehrig

Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, wurde am heutigen Donnerstag von Papst Franziskus empfangen.  

Kardinal Reinhard Marx am 24. Februar 2019 in Rom / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Warum das Rücktrittsgesuch von Kardinal Marx so polarisiert: Eine Analyse der Aufregung

8. Juni 2021

Noch ist unklar, ob Papst Franziskus überhaupt den angebotenen Rücktritt von Kardinal Reinhard Marx annimmt, doch der lautstarke Applaus, den der Erzbischof von München und Freising von politischen Akteuren und öffentlich-rechtlichen Medien dafür erhalten hat, irritiert nicht nur Opfer von Missbrauch.

Kardinal Reinhard Marx im Gespräch mit Journalisten am letzten Tag der Tagung zum Thema "Jugendschutz in der Kirche" am 24. Februar 2019 in Rom. / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Kardinal Marx bietet Papst Franziskus Amtsverzicht an

4. Juni 2021

Kardinal Reinhard Marx hat Papst Franziskus gebeten, seinen Verzicht auf das Amt des Erzbischofs von München und Freising anzunehmen und über seine weitere Verwendung zu entscheiden.

Bischof Salvatore J. Cordileone bei der Frühjahrsvollversammlung der US-Bischofskonferenz in Atlanta im Juni 2012. / Michelle La Rosa / CNA Deutsch

"Radikaler Bruch": Erzbischof und Kardinal schließen sich Kritik am "Synodalen Weg" an

27. Mai 2021

Die Zahl der Kardinäle und Bischöfe in aller Welt, die scharfe Kritik und schwere Bedenken am deutschen "Synodalen Weg" äußern, wächst weiter.

Thomas Sternberg (links) und Bischof Georg Bätzing  / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch // Bistum Limburg

Interkommunion beim Ökumenischen Kirchentag

21. Mai 2021

Interkommunion beim Ökumenischen Kirchentag in Frankfurt - Protestantische Präsidentin des ÖKT empfing den Leib Christi

Bischof Georg Bätzing (Limburg) ist seit 2020 Vorsitzender der deutschen Bischofskonferenz (DBK). / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Bischof Bätzing: "Synodaler Weg" in Deutschland "ergänzt" die Weltbischofssynode

21. Mai 2021

Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing von Limburg, hat die Ankündigung einer weltweiten Synode über Synodalität am heutigen Freitag durch den Vatikan in einer ersten Stellungnahme begrüßt. Der "Synodale Weg" in Deutschland werde die Weltbischofssynode ergänzen, so Bätzing.

Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing (Bistum Limburg), bei der Herbst-Vollversammlung im September 2020 in Fulda. / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

"Ökumenisch sensibel": Keine Interkommunion beim Ökumenischen Kirchentag?

12. Mai 2021

Von Rudolf Gehrig

Beim diesjährigen Ökumenischen Kirchentag (ÖKT) in Frankfurt am Main soll es auf Wunsch des Vorsitzenden der deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, "ökumenisch sensibel" zugehen.

Das Logo des "synodalen Weges". / Deutsche Bischofskonferenz

Pater Weinandy: "Synodaler Weg" will Änderungen, die schismatisch sind

"Dass unsere säkulare Kultur die Argumente nicht akzeptiert, entkräftet in keiner Weise die Wahrheit der Lehre der Kirche oder die Argumente, die in ihrem Namen vorgebracht werden." 

Bischof Georg Bätzing / Bistum Limburg

Bischof Bätzing: "Wir sind eng mit Rom und dem Heiligen Vater verbunden"

CNA Deutsch dokumentiert die Übersetzung aus dem Italienischen im vollen Wortlaut.

Bischof Stefan Oster bei der Predigt im Mittelgang der Basilika St. Anna in Altötting. / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Rassismus-Vorwurf: Theologie-Professorin Rahner fordert Entschuldigung von Bischof Oster

30. April 2021

Von Rudolf Gehrig

Die Theologie-Professorin Johanna Rahner hat nach ihrem umstrittenen Rassismus-Vorwurf nun eine öffentliche Entschuldigung vom Passauer Bischof Stefan Oster gefordert.