Neueste Nachrichten: Bischof Wilhelm Krautwaschl

Bischof Wilhelm Krautwaschl / screenshot / YouTube / Katholische Kirche Steiermark

Bischof Krautwaschl unterstreicht Weihe „für den Dienst am Volk Gottes“

23. Mai 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Der priesterliche Dienst werde den Neugeweihten „in Höhen führen, in Tiefen und zurück in Höhen“.

Erzbischof Peter Zurbriggen, Apostolischer Nuntius in Österreich / Wikimedia / Gugganij CC BY-SA 3.0

Ehemaliger österreichischer Nuntius Zurbriggen gestorben

30. August 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

"Peter Stephan Zurbriggen hat sich durch [große] Herzlichkeit und ein tiefes Verständnis für die kirchliche Situation in Österreich ausgezeichnet", würdigte Kardinal Schönborn den Nuntius.

Erzbischof Lackner und Bischof Krautwaschl mit Großerzbischof Schewtschuk / Georg Pulling / Kathpress

Österreichische Bischöfe nach Ukraine-Besuch zurückgekehrt

14. Juli 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Der Salzburger Erzbischof Franz Lackner zeigte sich nach seinem Ukraine-Besuch von der Haltung der Gläubigen bei einem Luftschutzalarm beeindruckt.

Das heutige Marienkrankenhaus in Vorau. / Wikimedia Commons / Dnalor_01 (CC-BY-SA 3.0)

Bistum Graz-Seckau startet Seligsprechungsprozess für zwei Ordensfrauen

11. Mai 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Konkret geht es um die Gründerin der Kongregation der Schwestern von der Unbefleckten Empfängnis in Vorau, Barbara Sicharter (1829-1905), sowie die Novizin Maria Krückl (1918-1945).

Bischof Wilhelm Krautwaschl / Screenshot / YouTube / Katholische Kirche Steiermark

Zölibat und Ehe sind Zeichen für Treue Gottes: Bischof von Graz-Seckau

14. Februar 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

"Ich denke, für beides ist Platz – für Zölibat und für Ehe", sagte Bischof Wilhelm Krautwaschl.

Glockenturm / Unsplash (CC0)

Österreich: Kirchenglocken läuten "gegen Hunger und Klimakrise"

29. Juli 2021

Von Rudolf Gehrig

Pünktlich zur Sterbestunde Jesu sollen am morgigen Freitag in Österreich bundesweit etwa 3.000 Glocken läuten, um auf den Klimawandel und die Hungersnot aufmerksam zu machen. Bei der Aktion, die gemeinsam von der Caritas und der österreichischen Bischofskonferenz initiiert wurden, sollen über die Sozialen Netzwerke unter dem Hashtag #GlockenGegenDenHunger noch mehr Menschen zum Mitmachen animiert werden.

Kardinal Christoph Schönborn / CNA/Daniel Ibanez

Österreich: Bischöfe bekräftigen Verbot öffentlicher Gottesdienste und Versammlungen

20. März 2020

Von Rudolf Gehrig

Erstkommunion und Firmungen vorerst verschoben, Entbindung von der Osterbeichte