Neueste Nachrichten: Bistum Passau

Bischof Stefan Oster / screenshot / YouTube / Bischof Stefan Oster

Synodaler Weg geht in „offene Konfrontation mit dem Lehramt“, warnt Bischof Oster

16. September 2022

Von CNA Deutsch

„Was vorher richtig war, soll jetzt falsch sein oder umgekehrt“, sagte der Bischof von Passau mit Blick auf die beim Synodalen Weg verabschiedeten Texte.

Eingang zu einer Caritas-Einrichtung / Bernd Schwabe / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Energiekrise und Inflation: Caritas Passau fordert Schutzschirm für soziale Infrastruktur

"Damit sie in der Lage sind, ihre Arbeit zu tun", müssen Einrichtungen der sozialen Infrastruktur "in Krisen abgesichert sein", sagte die Direktorin der Passauer Caritas.

Bischof Stefan Oster SDB / Bistum Regensburg / GRANDIOS (Media21.TV / Bernhard Spoettel

Bischof Oster: "Gott will betende Menschen und will mit ihnen und durch sie wirken"

Gebet sei "Beziehungspflege mit Gott, damit er uns ein weites, ein liebesfähigeres Herz schenken kann", sagte der Passauer Bischof.

Bischof Stefan Oster bei der Predigt. / Anna Hofmeister / Bistum Passau

Video-Präsentation: Bischof Oster erklärt, warum das Priestertum nur Männern offensteht

Mit Blick auf die Weihe von Frauen zu Diakonen sagte der Passauer Bischof: "Ich bin in dieser Frage nicht völlig entschieden."

Kapelle von Rosa Mühlberger / Wolf­gang Krinninger / Passauer Bistumsblatt

Nach Gebetserhörung: 77-jährige Frau im Bistum Passau baut Kapelle

"Wie sie erzählte, investierte sie ihre Mütterrente komplett in den Bau und die Ausstattung", berichtete das Bistum.

Der Passauer Dom St. Stephan / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Missbrauchsstudie für das Bistum Passau angekündigt

Die Arbeit zur Aufarbeitung von Missbrauch im Zeitraum von 1945 bis 2020 soll "maximal drei Jahre" dauern.

Bischof Stefan Oster / Bistum Regensburg / GRANDIOS (Media21.TV / Bernhard Spoettel)

Bischof Oster: Humor bietet "Chancen für die Verkündigung"

Allerdings dürfe Humor "nicht auf Kosten anderer" gehen, denn das sei "eine wesentliche Grenze".

Bischof Stefan Oster am 17. April 2022 in Marktl am Inn / stefan-oster.de / A. Kleiner

Bischof Oster: Zukunft für gläubige Menschen "nicht leichter, sondern eher noch schwerer"

Christus wolle "uns ermutigen, froh und dankbar unser Zeugnis in Wort und liebender Tat all denen zu geben, die mit uns sind".

Bischof Stefan Oster  / Bistum Passau / Wikimeda (CC BY-SA 3.0 de)

"In dieser Zeit sehr angebracht": Bischof Oster lädt zu Maria-Hilf-Woche im Bistum Passau

Mit Maria "als Fürbitterin an der Seite finden zahllose Menschen immer neu einen Herzenszugang zu ihrem Sohn, zu Jesus", so der Bischof.

Bischof Stefan Oster  / Bistum Passau / Wikimeda (CC BY-SA 3.0 de)

"Von Satu Mare lernen": Bischof Oster besucht erstmals rumänische Partnerdiözese

Im Rahmen seiner Reise besuchte Oster verschiedene kirchliche Einrichtungen sowie die ukrainische Grenze, wo angesichts des Krieges Flüchtlingsarbeit geleistet wird.

Bischof Rudolf Voderholzer bei der SEEK-Konferenz 2022 / Pressestelle Bistum Regensburg

Bischof Voderholzer sagt Studenten, Glaube und "Bereich des Wissens" sind kein Widerspruch

Als Christ sei man "frei, alle naturwissenschaftlichen Phänomene, alle Sachverhalte zu studieren und damit die Schöpfung näher kommen zu lassen", betonte der Bischof.

Bischof Stefan Oster SDB / Bistum Regensburg / GRANDIOS (Media21.TV / Bernhard Spoettel

Bischof Oster: Bruder Konrad "war in der ständigen inneren Nähe des Herrn"

Von diesem inneren Aufenthaltsort her habe der heilige Kapuziner "gehandelt, gedient, gesprochen, geliebt".

Bischof Stefan Oster von Passau (links) und Bischof Rudolf Voderholzer von Regensburg. / Bistum Passau // Bistum Regensburg

Bistümer Regensburg und Passau sind Pioniere der dualen Priesterausbildung

Eine derartige duale Priesterausbildung mit zehnmal mehr Zeit für Pfarreipraktika ist im deutschsprachigen Raum bislang einmalig.

Bischof Stefan Oster am 17. April 2022 in Marktl am Inn / stefan-oster.de / A. Kleiner

Bischof Oster wünscht Gläubigen Zugang zu "Leben und Werk" von Benedikt XVI.

Der Passauer Bischof predigte am Ostersonntag in Marktl am Inn, wo Joseph Ratzinger am 16. April 1927 zur Welt gekommen war.

Bischof Stefan Oster bei der Predigt. / Anna Hofmeister / Bistum Passau

Bischof Oster: "Neu geboren" werden die Menschen im Reich Gottes zu einer Familie

Gott schenke jedem Einzelnen die Neugeburt durch seinen Tod am Kreuz, erklärte der Passauer Bischof.

Die Gnadenkapelle im bayerischen Altötting. / Thomas Korzekwa / EWTN.TV

Muttergottes von Altötting zieht wegen Renovierungsarbeiten um

Eine Sanierung der Gnadenkapelle im Winter, außerhalb der Wallfahrtssaison, wäre "zu teuer und umweltbelastend" gewesen.

Der Passauer Dom St. Stephan / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Nach Diebstahl im Passauer Dom: Dieb bringt Hostienkelch zurück

12. Januar 2022

Von Rudolf Gehrig

Nachdem Anfang Januar ein Hostienkelch aus der Andreaskapelle des Passauer Stephansdoms gestohlen wurde, ist das Ziborium nun wieder zurück an seinem ursprünglichen Platz. Zurückgebracht hat es offenbar der Dieb selbst.

Illustration / Andrik Langfield / Unsplash

Sexueller Missbrauch: Bistum Passau veröffentlicht Namen eines Täters

24. November 2021

Von Rudolf Gehrig

Das Bistum Passau hat den Klarnamen eines Missbrauchstäters veröffentlicht. Bei dem Täter handelt es sich um den im Jahr 2000 ver­stor­be­nen Kapu­zi­ner­pa­ter Nor­bert Weber OFMCap, der zwischen den 1960er bis in die späten 1990er Jahre Kinder missbraucht hat. Dies teilte das Bistum am Dienstag mit.

Aufnahme von Wilhelm Schraml im Februar 2002, auf der Aussichtsplattform des Passauer Oberhauses, kurz vor seiner offiziellen Amtseinführung zum 84. Bischof von Passau.
 / Werner Friedenberger / Passauer Bistumsblatt

Der emeritierte Bischof von Passau ist tot: Wilhelm Schraml (86) verstorben

Bischof emeritus Wilhelm Schraml ist am heutigen Montag im Wallfahrtsort Altötting, wo er seinen Ruhestand verbracht hatte, im Alter von 86 Jahren friedlich verstorben.

Bischof Stefan Oster bei der Predigt im Mittelgang der Basilika St. Anna in Altötting. / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Rassismus-Vorwurf: Theologie-Professorin Rahner fordert Entschuldigung von Bischof Oster

30. April 2021

Von Rudolf Gehrig

Die Theologie-Professorin Johanna Rahner hat nach ihrem umstrittenen Rassismus-Vorwurf nun eine öffentliche Entschuldigung vom Passauer Bischof Stefan Oster gefordert.