-
"Verschärfte Finanzlage" im Bistum Würzburg: Kritik an Bistumsleitung
Die finanzielle Situation des Bistums Würzburg verschärft sich. Wie der Vorsitzende des Diözesanrats der Katholiken im Bistum Würzburg, Michael Wolf, am Dienstag in einem Interview mit der Regionalzeitung "Mainpost" sagte, werde der vom...
-
Bistum Würzburg: Weihbischof Boom legt Amt als Leiter der Hauptabteilung Seelsorge nieder
Der Würzburger Weihbischof Ulrich Boom (73) hat überraschend sein Amt als Leiter der Hauptabteilung Seelsorge niedergelegt.
-
Bistum Würzburg: Aufteilung der 600 Pfarreien zu 40 "Pastoralen Räumen" beschlossen
Das Bistum Würzburg wird seine insgesamt 600 Pfarreien künftig auf 40 "Pastorale Räume" aufteilen. Dies gab die Bistumsleitung am vergangenen Samstagabend in einer Pressemitteilung bekannt.
-
Nach schweren Vorwürfen: Bischof Jung verschiebt Einführung von Generalvikar in Würzburg
Bischof Franz Jung verschiebt die Amtseinführung des designierten Generalvikars Jürgen Vorndran. Grund dafür sei ein anonymes Schreiben an das Bischöfliche Ordinariat, in dem schwere Vorwürfe gegen Vorndran erhoben werden, teilte...
-
Kirchensteuer und Corona-Krise: Kirche in Deutschland drohen finanzielle Einbußen
Die Corona-Krise hat nicht nur Auswirkungen auf das geistliche Leben der Kirche in Deutschland, sondern gefährdet auch die finanzielle Planungssicherheit der Bistümer.
-
Trotz staatlicher Erlaubnis: Vorerst keine Eucharistiefeiern im Bistum Würzburg
Obwohl in Bayern ab dem 4. Mai wieder die öffentliche Feier der heiligen Messe erlaubt ist, will das Bistum Würzburg vorerst keine öffentlichen Eucharistiefeiern erlauben.
-
"Kompetenzwirrwarr" in Rom – Bischof Jung kritisiert Umgang mit sexuellem Missbrauch
In einem Podiumsgespräch hat der Würzburger Bischof Franz Jung die Methodik des Vatikan bei der Aufarbeitung von Missbrauchsvorfällen kritisiert.
-
Bistum Würzburg: Pfarreien sollen in 40 "Pastorale Räume" zusammengeschlossen werden
Das Bistum Würzburg plant eine Umstrukturierung des Bistums. Diese sieht unter anderem vor, die Anzahl der Dekanate zu halbieren.
-
Prüfung ehemaliger Internate im Bistum Würzburg: Keine Hinweise auf sexuelle Gewalt
Untersuchung zu den Knabeninternaten in Bad Königshofen, Miltenberg und Würzburg vorgestellt
-
Bischof Kräutler: "Wer gegen die Synode ist, ist automatisch gegen den Papst"
Emeritierter Bischof sprach in Würzburg über die Amazonas-Synode und fordert "personae probati"
-
Strafbefehl gegen Finanzdirektor des Bistums Würzburg
Der Finanzdirektor der Diözese Würzburg, Albrecht Siedler, ist mit sofortiger Wirkung zurückgetreten: Gegen ihn wurde ein rechtskräftiger Strafbefehl wegen "Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt" erlassen.
-
Würzburger Bischof lädt evangelische Ehepartner für 2 Tage zur Kommunion ein
Nicht "in Einzelfällen" und pastoral begleitet, sondern mit einer offenen Einladung für protestantische Ehepartner von Katholiken die heilige Kommunion zu empfangen, wenn sie heute und morgen an den "Tagen der Ehejubilare"...
-
Würzburg hat wieder einen Bischof: Franz Jung im Kiliansdom eingeführt
Im Kiliansdom hat am gestrigen Sonntag der Metropolit und Bamberger Erzbischof Ludwig Schick den 89. Bischof von Würzburg eingeführt.
-
Franz Jung zum 89. Bischof von Würzburg ernannt
Fünf Monate Sedisvakanz sind beendet.
-
Kardinal Marx weiht sieben neue Priester
Sie kommen aus ganz Bayern: Am Samstag, 1. Juli, spendet der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, sieben Diakonen aus verschiedenen Bistümern das Sakrament der Priesterweihe im Freisinger Mariendom.