Tausende junge Katholiken haben an einer Gebetswache und Heiligen Messe mit dem Erzbischof von Barcelona, Kardinal Juan José Omella, teilgenommen. Im Mittelpunkt stand dabei ein Kreuz, das aus einer Kirche im Irak gerettet wurde, die der Islamische Staat geschändet hatte.
"Wie wird der Westen reagieren? Meine Frage ist nicht rhetorisch. Die Christen im Nahen Osten wollen die Antwort wissen."
Einen Besuch von Papst Franziskus im Irak will der chaldäische Patriarch Louis Raphael I. Sako ermöglichen.
Der Kanzler der Päpstlichen Akademie für Sozialwissenschaften hat die Volksrepublik China als eine weltweit führende moralische Autorität in der Ausübung der katholischen Soziallehre und der Verteidigung der Menschenwürde bezeichnet.
Die Caritas von Toledo zeigte die Ausstellung "Zeugnisse" – "Shuhud" – der syrischen Fotografin Carole Alfarah, die das Leid der verfolgten Christen in Syrien, im Irak und im Libanon darstellt.
Den neuen Weltverfolgungsindex hat die Organisation "Open Doors" vorgestellt. Das Hilfswerk macht auf die zunehmend bedrohliche und dramatische Lage von Christen in den 50 Ländern aufmerksam, in denen sie aufgrund ihres Glaubens am stärksten verfolgt werden.
Russlands militärische Intervention im Syrien-Konflikt habe einen "Genozid" an Christen im Land verhindert. Das sagt Patriarch Kyrill der Russisch-Orthodoxen Kirche
Christ sein ist nicht leicht; in manchen Regionen ist es schwieriger – etwa an vielen Orten Asiens.
Nach dem neuen Terror-Anschlag gegen Christen in Ägypten hat Papst Franziskus den Opfern seine Nähe ausgedrückt und für die "Bekehrung der Herzen der Gewalttätigen" gebetet.
Erneut ist eine Kirche in Ägypten angegriffen worden: Ein Bei einem Anschlag durch einen mit Maschinengewehr und Sprengsatz bewaffneten Täters sind mindestens 9 Menschen ums Leben gekommen.
Während wir noch lauthals "o, du fröhliche, o, du selige Weihnachtszeit" singen, stellt uns die Kirche am heutigen Tag den heiligen Stephanus, den ersten der Märtyrer, vor Augen.
Nach der neuen Gewalt gegen Christen in Pakistan hat der Vorsitzende der Pakistanischen Bischofskonferenz, Erzbischof Joseph Arshad, um Frieden gebetet.
Islamisten haben versucht, eine Kirche in Quetta im Westen Pakistans anzugreifen und dabei mindestens acht Menschen getötet, darunter Kinder. Über 30 Personen wurden verletzt. Doch die Terroristen konnten daran gehindert werden, ein weitaus schlimmeres Blutbad anzurichten.
Einen Überblick zur Lage der weltweit eskalierenden Christenverfolgung soll der Bericht geben, den die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) und die evangelische Kirche am heutigen Freitag der Öffentlichkeit vorgestellt haben.
Hunderte Teilnehmer haben beim Fackelzug für verfolgte Christen am gestrigen Dienstagabend in Wien auf die Christenverfolgung aufmerksam gemacht.
Nach einem gewaltättigen Überfall auf einen christlichen Gebetsraum mit mehreren Verletzten hat die indische Polizei vier hinduistische Extremisten festgenommen, darunter einen örtlichen Politiker der Regierungspartei BJP.
Eine islamistische Gruppe in Bangladesch wird verdächtigt, den seit Montag verschwundenen Priester William Walter Rozario entführt zu haben. Das berichtet die vatikanische Agentur "Fides".
Nicht nur das Kreuz des Internationalen Eucharistischen Kongresses, der 2020 in Budapest stattfinden wird, hat Papst Franziskus von den ungarischen Bischöfen erhalten, sondern auch ein Exemplar der Bibel auf Lovari-Romani, der von den Roma am meisten genutzten Sprache.
Eine heilige Messe zum Gedenken an die Opfer des Völkermords des Islamischen Staates an Christen feiert der Chaldäische Erzbischof von Erbil im Irak, Bashar Warda, am kommenden Dienstag, 28. November in der Erzdiözese Washington.
Gemeinsam mit Christen vieler Konfessionen ehren Katholiken am heutigen Mittwoch, 22. November, die verfolgten Glaubensgeschwister in aller Welt.