Kardinal Charles Maung Bo hat erklärt, dass das "erbarmungslose Töten" von Demonstranten nach dem Militärputsch vom 1. Februar Burma zu einem "Kalvarienberg des 21.Jahrhunderts" gemacht hat.
Der Präsident der Föderation der asiatischen Bischofskonferenzen, Kardinal Charles Maung Bo, ruft zu einer Gebetswoche für die verfolgten Christen in China auf.
Schwester Ann Roza Nu Tawng hat zwar ein Massaker verhindern können, doch die tödliche Gewalt gegen Demonstranten in Burma geht weiter.
"Mögen Kriege und Konflikte Geschichte werden. Möge diese Nation verklärt werden. Möge eine neue Nation geboren werden!"
Die katholischen Bischöfe Burmas haben zu einer "Rückkehr zum Dialog" aufgerufen, nachdem zwei Demonstranten am Wochenende bei Protesten getötet wurden.
Martin Lee Chu-ming setzt sich seit fast 40 Jahren für Demokratie in Hongkong ein.
Die US-amerikanischen Bischöfe haben die Stürmung des Parlamentssitzes in Washington durch einen Mob von Donald-Trump-Unterstützern scharf verurteilt.
In einem demokratischen Staat müssen nicht alle gesellschaftlichen Bereiche demokratisch organisiert werden, meint die Münchner Historikerin Hedwig Richter.
Drei pro-demokratische Aktivisten aus Hongkong, darunter ein katholischer Universitätsstudent, wurden am Mittwoch wegen Teilnahme an illegalen Protesten zu Gefängnisstrafen verurteilt.
Trotz weltweiter Kritik und eskalierender Verfolgung von Christen und Angehöriger anderer Religionen hat der Vatikan sein umstrittenes Abkommen mit dem kommunistischen Regime unter Xi Jinping verlängert.
"Wir gratulieren dem bolivianischen Volk zu den friedlichen und respektvollen Wahlen mit hoher Wahlbeteiligung und freiem Ausdruck des souveränen Willens für die Zukunft Boliviens".
Gut ein Jahr nach den umstrittenen Präsidentschaftswahlen haben die rund 7,3 Millionen Wählerinnen und Wähler in Bolivien am Sonntag die Chance auf demokratischem Wege einen großen Schritt aus der innenpolitischen Krise zu machen
Eine der führenden Stimmen für Demokratie in Hongkong, der katholische Unternehmer und Herausgeber Jimmy Lai, hat angekündigt, sich den Strafanzeigen durch die chinesische Staatsanwaltschaft wegen seines Aktivismus wehren zu wollen.
Der Militärputsch in Mali stellt "ein großes Scheitern für unsere Demokratie dar", so der Präsident der katholischen Bischofskonferenz des Landes am Mittwoch.