-
Sechs Grundvoraussetzungen für die Eheschließung in der katholischen Kirche
Das Erzbistum Mexiko hat über die sozialen Netzwerke die sechs Grundvoraussetzungen geteilt, die ein Paar erfüllen muss, um in der katholischen Kirche heiraten zu können.
-
Der Blick einer katholischen Psychologin auf das Ehedrama von Johnny Depp und Amber Heard
Nachrichten zum Verleumdungsprozess von Johnny Depp und Amber Heard, die sich gegenseitig der häuslichen Gewalt beschuldigen, gehen durch die Medien.
-
Gericht hebt Zensur gegen Influencerin auf, die Ehe zwischen Mann und Frau verteidigte
Am Dienstag, dem 23. November, hat das Bundesverfassungsgericht Kolumbiens das Zensururteil gegen die Influencerin Erika "Kika" Nieto aufgehoben, der von einer Vorinstanz angeordnet worden war, ein Video aus sozialen Netzwerken...
-
USA: Katholische Schule entlässt Lehrer, der homosexuelle Ehe eingegangen ist
Ein Musiklehrer an einer katholischen Schule im Bistum Brooklyn wurde entlassen, weil er gegen eine Klausel verstieß, der er bei seiner Einstellung zugestimmt hatte. Das ist die offizielle Begründung der Diözese für...
-
Warum der Ehering so wichtig ist - und ein Papst angeblich den Verlobungsring erfand
Als die Kirche ihn zum Symbol für das unauflösliche Band der Ehe machte, bekam der Ring am Finger eine andere und tiefere Bedeutung, als er in der heidnischen Antike hatte...
-
Zweite Stadt in USA erkennt polyamore Beziehungen offiziell an
Cambridge im US-Bundesstaat Massachusetts ist Sitz der berühmten Harvard University.
-
Amoris Laetitia: Eine Zeitleiste (UPDATE)
Diese laufend aktualisierte Chronologie bietet eine Übersicht der Entwicklung der Kontroversen um das Nachsynodale Schreiben Amoris Laetitia.
-
Kardinal Betoris "größte Wunde": Kein einziger neuer Seminarist im Erzbistum Florenz
Der Erzbischof von Florenz hat gesagt, dass in diesem Jahr bislang im Priesterseminar seiner Diözese keine neuen Studenten eingetreten sind. Er nannte die geringe Zahl von Priesterberufungen seine "größte Wunde" in...
-
Woher stammen die Aussagen von Papst Franziskus über Lebenspartnerschaften?
Trotz zahlreicher Anfragen und Bitten um Klärung von Journalisten an den Heiligen Stuhl haben sich bislang weder der Vatikan noch Papst Franziskus zu den Aussagen des Pontifex im Dokumentarfilm "Francesco" über homosexuelle...
-
Ehe als Bund zwischen Mann und Frau: Wladimir Putin will Russlands Verfassung ändern
Russlands Präsident Wladimir Putin will Ehe als einen Bund zwischen einem Mann und einer Frau in Russlands Verfassung festschreiben.
-
Querida Amazonia: "Die Diskussion auf Zölibat und Frauenweihe zu reduzieren ist unfair"
Leiter der Berufungspastoral im Erzbistum Köln kritisiert einseitige Rezeption des Papstschreibens
-
Bischöfe in Frankreich: Geschlecht der Eltern soll bei Taufe nicht mehr eingetragen werden
Wegen "Schwierigkeiten bei der Wortwahl" wollen mehrere französische Bischöfe nicht mehr das Geschlecht der Eltern bei der Taufe eintragen.
-
Oberster Gerichtshof der Philippinen lehnt Petition zu Homo-"Ehe" ab
Der Oberste Gerichtshof der Philippinen hat erneut eine Petition abgewiesen, die eine Umdefinierung der Ehe fordert mit dem Ziel, eine solche auch für gleichgeschlechtliche Paare im Land einzuführen.
-
Polnischer Erzbischof vergleicht LGBT-Bewegung mit kommunistischem Regime
Der Erzbischof von Krakau hat die LGBT-Bewegung in Polen mit dem Kommunismus verglichen.
-
Afrikas Bischöfe betonen in neuem Dokument: Ehe zwischen Mann und Frau
Afrikas Bischöfe haben betont, dass die Ehe eine Vereinigung von einem Mann und einer Frau ist – und zur christlichen Erziehung der Kinder aufgerufen.
-
Mexikanischer Staat lehnt Umdefinierung der Ehe ab
Die gesetzgebende Gewalt im Bundesstaat Sinaloa im Norden Mexikos hat ein Gesetz abgelehnt, das die Definition der Ehe verändern wollte.
-
Ecuadors Bischöfe kritisieren gerichtliche Anerkennung von "Homo-Ehe"
Die ecuadorianische Bischofskonferenz hat die Einführung einer gleichgeschlechtlichen Ehe durch das Verfassungsgericht Ecuadors kritisiert und daran erinnert, warum die Ehe aus katholischer Sicht eine Verbindung zwischen einem Mann und einer...
-
Vatikan verurteilt Gender-Ideologie als "kulturelle und ideologische Revolution"
In einem ausführlichen neuen Schreiben verurteilt die Bildungskongregation des Vatikans die Gender-Ideologie und bekräftigt die Grundlagen menschlicher Würde, der Unterschiedlichkeit der Geschlechter und der christlichen Freiheit.