Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing (Bistum Limburg), hat an die sogenannte "Ampelkoalition" – bestehend aus SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen – appelliert, die im Koalitionsvertrag vorgesehenen Änderungen des Abtreibungsrechts nicht umzusetzen. In einem Beitrag für die "Süddeutsche Zeitung" (SZ) vom vergangenen Freitag betonte der Hirte, dass der Schutz des menschlichen Lebens immer die oberste Priorität habe und eine entsprechende Änderung der momentanen Abtreibungsgesetze weder "fortschrittlich" noch "modern" sei.
In einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht wird die Behandlung von Frauen und Mädchen aus christlichen Minderheiten in Teilen Afrikas, des Nahen Ostens und Südasiens als "Menschenrechtskatastrophe" bezeichnet.
Mehr als 300.000 Menschen nahmen am Sonntag in Mexiko-Stadt an einem Marsch für Frauen und das Leben teil, und insgesamt mehr als 1 Million an den damit verbundenen Märschen im ganzen Land.
Ein entführtes, zur Konversion zum Islam gezwungenes und "verheiratetes" Mädchen in Pakistan ist frei.
Das Gericht erkennt damit offiziell an, dass es sich bei der Heirat um eine gesetzlich verbotene "Kinderehe" handelt.
Die Universität der Salesianer in Derjeeling im indischen Bundesstaat Westbengalen und eine Firma für Teeproduktion haben eine Vereinbarung gegen Frauenhandel unterzeichnet, um Frauen zu helfen, die mit dem Versprechen leicht verdienten Geldes in den Plantagen ausgebeutet werden.
Ungarn fördert familienfreundliche Politik, weil seine christliche Identität auf dem Spiel steht: Das hat der Familienminister des Landes gegenüber CNA in einem Interview gesagt.
Der Fussballverein FC Mariahilf (FCM) hat angesichts des Eklats über Abtreibungs- und LGBT-Aktionen mehrerer Spielerinnen mit einer "Stellungnahme" auf Facebook sein "Bedauern" über den Skandal ausgedrückt, den Spielerinnen des FCM ausgelöst haben.
Es sollte ein Freundschaftsspiel sein, und der erste internationale Auftritt des Frauenfußballteams des Vatikans. Stattdessen endete der gestrige Samstag in Wien mit einem Affront:
Chris Peschken im Gespräch mit der Vertreterin der Islamischen Organisation für Kooperationen
Anlässlich des Internationalen Tages der Familie hat der Verband kinderreicher Familien den Film "Mutter sein ist mehr" gezeigt.